Buschbohne Brown Dutch
Buschbohne Brown Dutch
Noordhollandse Bruine
Diese historische Sorte aus Holland zählt zur Gruppe der Trockenkochbohnen, die heute beinahe ausgestorben ist. Das ist schade, denn ihre braunen Samen sind besonders aromatisch und unvergleichlich sämig. Besonders gut eignen sie sich für Bohnensuppen, deftige Eintöpfe und als Beilage. Die grünen ca. 12 cm langen Hülsen dieser spät reifenden Sorte stecken voller nussig schmeckender Bohnenkeime. Die robusten, wüchsigen Pflanzen werden ca. 50 cm hoch, sie tragen reichlich, sollten aber angehäufelt werden.
Standortansprüche: Gönnen Sie den wüchsigen Bohnen einen vollsonnigen, windgeschützten Platz und genügend Abstand. Sie gedeihen auf jedem Gartenboden, wenn er humusreich, locker und ohne Staunässe ist. Weil sie sich später über Knöllchen Bakterien selber mit Stickstoff aus der Luft versorgen, brauchen sie nur wenig Düngung zum Start und kurz vor der Blüte. Zur Blütezeit und danach beim Fruchtansatz dürfen die Bohnen nicht trocken stehen. Also dann gründlich gießen, das steigert den Ertrag.
Aussaat: Freiland, Mai - Juni
Keimung: 8 - 14 Tage bei mindestens 15°C
Kultur: Anhäufeln nach dem Aufgang
Abstand: 40 cm Reihenabstand
Ernte: August
Höhe: 50 cm
Tipp: Lassen Sie die Hülsen abreifen, dann auskernen und trocken lagern.