Keimsprossen Lunja-Sprossen
Keimsprossen Lunja (Bio-Saatgut)
Lunja-Sprossen sind ein besonders gesundes und schmackhaftes Nahrungsmittel. Lunja-Sprossen erfreuen sich zunehmender Beliebtheit und ergänzen in hervorragender Weise die südländische Küche. Sie können roh verzehrt oder leicht blanchiert zur Verfeinerung vieler Gerichte eingesetzt werden. Ihr milder, nußartiger Geschmack macht sie kurz gedünstet zu einer ausgezeichneten Gemüsebeilage.
Rezepttipp: Sprossenpizza (Italien): Pizzateig (ca. 500 g Weizenmehl) ausrollen, mit 250 ml passierten Tomaten bestreichen und 250 g geschnittenen Mozzarella belegen. Im vorgeheizten Backofen bei 220°C ca. 15 Min. backen. Belag: 500g Tomaten überbrühen, häuten, entkernen und Fruchtfleisch in Würfel schneiden. 3 Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. 2 Paprikaschoten (grün und gelb) entkernen, würfeln. Tomaten, Zwiebeln und Paprika mit 250 g Lunja-Sprossen, 2 TL Oregano (getrocknet), 1 TL Basilikum (getrocknet), 1 gepressten Knoblauchzehe, Pfeffer, Salz vermengen. Gebackenen Pizzateig damit belegen und weitere 3-5 Minuten backen.
Tipps
Samen zunächst gründlich abspülen. Etwa 1 EL gleichmäßig in die Kiepenkerl-Sprossenbox verteilen und 2 mal täglich befeuchten. Die Box an einen hellen Ort (keine direkte Sonne) bei ca. 21°C stellen. Die Sprossen können nach ca. 3 bis 7 Tagen (wenn der Keim 3 - 5 cm lang ist) geerntet werden. Bei längerer Keimzeit werden die Sprossen milder. Bei einer zeitlich versetzen Auslegung der Keimsprossen haben Sie jederzeit frische Sprossen zur Hand. Die einzelnen Ebenen der Kiepenkerl Sprossenbox können Sie auch für unterschiedliche Sprossenarten nutzen. So können Sie immerzu verschiedene Geschmacksrichtungen aus Ihrer Sprossenanzucht genießen.
Aussaattermin
ganzjährig
Säabstand
etwa 1 EL gleichmäßig verteilen
Keimtemperatur (= Bodentemperatur)
21 °C
Keimdauer
3 bis 7 Tage
Standort
An einen hellen Ort stellen (keine direkte Sonne).
Ernte
nach 3 bis 7 Tagen