Zierkürbis Mischung
Zierkürbis Mischung
Cucurbita pepo
An den auffallend gurkenähnlichen Pflanzen bilden sich harte Früchte, die in Form und Farbe recht eigenartig aussehen. Diese Früchte werden gern für Dekorationszwecke zum Erntedankfest und zu anderen Anlässen genommen. Die Pflanzen ranken gut an Zäunen und Spalieren.
Tipps
Direkt an Ort und Stelle unter Vlies oder Folie säen, in 2-facher Samenstärke mit Erde bedecken, andrücken und feucht halten. Bei früher Aussaat werden 3-4 Korn in einen Topf gelegt und später ausgepflanzt.
Aussaattermin
April bis Mai
Aussaatort
Freiland/Töpfe
Aussaatmenge
Vereinzeln Ende Mai bis Juni
Pflanzabstand
80 x 50 cm
Keimtemperatur
bei 18° C
Keimdauer
5 bis 7 Tage
Standort
Wächst gut in nährstoffreichem durchlässigem Boden an sonniger warmer Stelle mit ausreichend Feuchtigkeit.
Blütezeit
Fruchtausbildung im August
Blütenfarbe
Mischung
Lebenszyklus
einjährig
Wuchshöhe
bis 300 cm rankend
Tipp
Zierkürbisse aushärten lassen Unreife Kürbisse verfaulen leicht. Ernten Sie daher nur voll reife Früchte von September bis November (erkennbar am gelblichen Stiel und an der harten Oberfläche). Trocken, frostfrei, luftig und kühl soll der Lagerplatz sein. Dort härten sie langsam aus und bleiben bis in den Spätwinter haltbar. Die Früchte sollen gesund sein und sich nicht berühren, sonst breitet sich leicht Fäulnis aus. Flaschenkürbisse kann man fast unbegrenzt aufbewahren. Sie reifen auch an luftiger Stelle aufgehängt, zum Beispiel unter einem Baum.