Bio-Saatgut Bio-Sommer- Markerbse Art.Nr. 202 Bio-Kürbis, Hokkaido Art.Nr. 2711 Bio-Rauke Art.Nr. 2505 Art.Nr. Sorte/Art Beschreibung/Verwendung Bio-Wildtomate, rot Art.Nr. 2817 Bio-Gemüsesaatgut 111 Bio-Buschbohne, grün 125 180 202 Bio-Buschbohne, grün Bio-Stangenbohne, grün Bio-Sommer- Markerbse Feine, dunkelgrüne Buschbohne mit wohlgeformten 12 cm langen Hülsen. Hoher Ernteertrag. Ertragreiche, sehr frühe Sorte ohne Fäden. Runde Hülsen (18 bis 20 cm). Gluckentyp, d.h. die Hülsen hängen frei über dem Laub. Reift mittelfrüh. Besonders lange (ca. 28 cm) fadenfreie Hülsen. Besonders dickschalig. Ertragreiche, mittelfrühe, süße und zarte Sommer-Markerbse. Hochtolerant gegen Echten Mehltau. 2438 Bio-Feldsalat Dunkelgrüne, ovale Blätter. Nussiger Geschmack. Von Natur aus robust. 2459 Bio-Kopfsalat (grün) Butterzarter, schmackhafter Kopfsalat. Schossfest. Resistenzen. 2490 Bio-Salat (Pflücksalat) rot Roter Pflücksalat mit gekrausten, leicht geschlitzten Blättern. Knackig, nussiger, milder Geschmack. 2498 Bio-Kräuter Kresse Wüchsige Sorte – bewährt im Bio-Anbau. Ertragreich. Mit größeren Blättern. 2505 Bio-Salatrauke Schneller Wuchs und intensiv-würziges Aroma, durch Topfkultur im Haus ganzjährige Ernte möglich. 2529 Bio-Kräuter Melde Traditionelle, spinatähnliche Gemüsespezialität. Robust und ertragreich. 2553 Bio-Spinat Schnellwüchsig, ertragreich, für das Freiland. Sehr wohlschmeckend. Resistent gegen Falschen Mehltau. 2647 Bio-Gurke, Salatgurke 2664 Bio-Gurke, Einlege-Gurke 2711 Bio-Kürbis, Hokkaido 2781 Bio-Tomate, Stabtomate 2817 Bio-Wildtomate, rot 2845 Bio-Wildtomate, gelb 2853 Bio-Zucchini, grün Bewährte Freiland-Salatgurke. Dunkelgrüne Früchte mit glatter Schale. Ohne Bitterstoffe. Robust. Von Natur aus hoch tolerant gegen Krankheiten. Sehr ertragreiche, bitterfreie, rein weibliche F1-Hybride. Leckerer Kürbis mit zwiebelartiger Form, 1-1,5 kg schwer, leuchtend orangerote Farbe. Ertragreich. Rote, runde, schnittfeste Früchte (ca. 90 g). Aromatisch, auch für das Freiland. Wildtomate in Bio-Qualität mit vielen sehr kleinen, süß-saftigen, roten Früchten. Buschiger Wuchs. Sehr robust gegen Kraut- und Braunfäule. Goldgelbe Naschtomate vom Typ 'Wildtomate' mit sehr vielen kleinen, süßen Früchten. Buschiger Wuchs. Sehr robust gegen Kraut- und Braunfäule. Besonders frühe, sichere Ernte von dunkelgrünen, glänzenden Früchten mit zylindrischer Form. 2951 Bio-Kohlrabi, blau Eine blauknollige Treib- und Freilandsorte von hervorragender Qualität, ist schossfest, wird nicht holzig. 2954 Bio-Kohlrabi, weiß Robust: schosst nicht, verträgt Kälte. Mit großen weißen, zarten Knollen. Angenehm im Geschmack. 3006 Bio-Möhre, Lagermöhre Robuste Standardsorte. Attraktive orange, süße Möhren in konischer Form. (20-24 cm). 3016 Bio-Möhre, Nantaise Typ Robuste Sorte. Frühe Reife. Süßer, angenehmer Geschmack. Zylindrische Form mit glatter Schale. 3048 Bio-Radies, rund, rot Runde Form, leuchtend rot. Mild-würziger Geschmack, schnelle Reife. Platzfest. 3054 Bio-Rettich 3067 Bio-Rote Bete 3110 Bio-Porree Festfleischiger, schwarzschaliger, runder Winterrettich mit scharfem Geschmack. Runde, schossfeste, robuste Sorte. Mild-würzig im Geschmack, tiefrote Farbe. Gute Platzfestigkeit. Bewährte Herbst- und Wintersorte mit langen, weißen, glatten, schmackhaften Schäften. Mild-würzig. Art.Nr. Sorte/Art Beschreibung/Verwendung Bio-Kräutersaatgut 3212 Bio-Kerbel 3229 Bio-Basilikum 3234 Bio-Bohnenkraut 3235 Bio-Dill 3236 Bio-Borretsch 3237 Bio-Koriander 3244 Bio-Liebstöckel/Maggikraut Einjähriges Küchenkraut mit feinem, süßlichem Aroma von Petersilie und Anis. Für die Topfkultur geeignet. 30-40 cm hoch. Große, glänzende Blätter mit intensivem Geschmack und Duft. Höhe: 50 cm. Würzig, aromatisches, einjähriges Küchenkraut zum Verfeinern von Bohnenspeisen. Geeignet für Garten-, Hochbeete und Gefäße. Höhe ca. 30 cm. Besonders wüchsig und blattreich. Blätter und Samenstände verwendbar. Gegen Blähungen. Einjähriges, wundervoll lila blühendes Küchenkraut zum Würzen von Gurken, zum Einkochen, für Salate und Eierspeisen. Höhe ca. 60-80 cm. Bienenweide. Asiatisch-arabisches Küchengewürz. Schnell wachsend und sehr ertragreich. Sehr intensiver, würziger Geschmack. Höhe 50-70 cm. Zarte Blätter für feine Suppen und rustikale Eintöpfe und Soßen. Verdauungsfördernd. 3246 Bio-Petersilie, krause Typ 'Mooskrause 2'. Mit sehr aromatischem, dicht gekraustem, dunkelgrünem Laub. Besonders robust. 3259 Bio-Petersilie, glatt Glatte, dunkelgrüne Blätter. Besonders wüchsig und sehr aromatisch. Kräftiger Wuchs, 40 cm Höhe. 3266 Bio-Salbei Winterhartes Küchenkraut mit intensivem Aroma. Zum Würzen und für Tees. 10-40 cm hoch. 3271 Bio-Schnittlauch 3276 Bio-Schnittlauch/ -knoblauch 3291 Bio-Thymian Besonders wüchsig. Aromatisch schmeckende Röhren, dick und stabil. Auch zum Einfrieren. Der Schnittknoblauch schmeckt angenehm kräftig nach Knoblauch. Er besitzt einen hohen Gehalt an Vitami- nen und Mineralstoffen und wird frisch aufs Butterbrot, zu Suppen, Saucen oder Salaten serviert. Winterhartes Küchenkraut mit intensivem Aroma. Zum Würzen und für Tees. 10-40 cm hoch. Art.Nr. Sorte/Art Beschreibung/Verwendung Aussaat- PG zeit Erntezeit P O N N K K D G K G N T T N O O O O G G N O G G G K V-VI V-VI V-VI IV-Vll VII-IX III-VIII III-VIII VII-X VII VII-X Vl-X IX-III V-X V-X ganzjährig nach 9-15 Tagen nach Aussaat 4-6 Wochen lll-Vlll II-V II-V VII-IX V-VI IV-V IV-V III-IV II-IV II-IV IV-V II-VII III-VII III-V III-V III-IX VI-VIIl IV-VI IV-V IV-VI IX-X VII-X VII-X X-X VII-X VII-X VII-X VII-X V-X V-X IX-XI VI-X V-XI IX-Xl VII-XI VIII-II Aussaat- PG zeit Erntezeit G G N D G K K K N G D K G III-VIlI Vor der Blüte IV-VI VII bis zum Frost IV-VI Vor der Blüte III-VIII IV-VII IV-VI III-VII III-VIII III-VII V-XI Blätter und Blüten Frische Blätter IV-X VI-XI III-VI Frische Blätter I-XII Freiland IV-X IV-VIII Ganzjährig III-V Ganzjährig Aussaat- PG zeit Erntezeit Bio-Rettich Art.Nr. 3054 Bio-Kerbel Art.Nr. 3212 Bio-Salbei Art.Nr. 3266 Bio-Thymian Art.Nr. 3291 Bio-Blumensaatgut 3379 Calendula Oranja Blüht ab Frühsommer mit großen, dicht gefüllten Blüten in leuchtendem Orange. Ideal zum Schnitt. 60 cm hoch. K III-VI F, S 9