Aufgrund des Geschmacks wird diese Sorte auch oft als ‘Auster-Gemüse’ bezeichnet. Schlanke, weißhäutige, pastinakenähnliche Wurzeln, die im Herbst ausgehoben und gelagert oder zum Überwintern im Boden gelassen werden können. Je nach Bedarf ausheben.
Aussathinweis In ein im Vorjahr gut gedüngtes, geharktes und ebenes Beet aussäen. Düngen kurz vor der Aussaat kann eine Ausbreitung der Wurzeln zur Folge haben. Anfang April kann jedoch eine Hand voll Dünger eingerecht werden. Aussaat von April oder Anfang Mai, je 3 Samen, 13 mm tief in Rillen im Abstand von 15 cm. Nach der Keimung bis auf den stärksten der drei Sämlinge ausdünnen. Während den trockenen Monaten regelmäßig bewässern. Die Wurzeln können Mitte Oktober ausgehoben oder in Kisten mit feuchtem Sand oder Torf gelagert werden. Die Wurzel ist winterhart und kann bis März/April in der Erde überwintern. Die zarten, jungen Triebe können wie grünes Gemüse verwendet werden.
Kochtipp Haferwurzfrikadelle. Die Wurzel schälen, würfeln und kochen. Mit Butter und italienischen Kräuter pürieren, zu kleinen Frikadellen formen und braten. Kann gekocht oder gedämpft werden. Auch für die Mikrowelle geeignet. Ideal püriert oder gewürfelt in Eintöpfe.
Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von diesen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Weitere Informationen zu den von uns verwendeten Cookies und Ihren Rechten als Nutzer finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und unserem Impressum.