Roter Eichblattsalat Navara
Eichblattsalat
Lactuca sativa var. crispa
Von Natur aus resistent gegen die Grüne Salatblattlaus und Falschen Mehltau. Große, appetitliche Köpfe, für Frühjahr bis Herbst. Freiland und Gewächshaus. Diese neue Züchtung hat keine Probleme mehr mit der Grünen Salatblattlaus (Nasonovia ribisnigri Rasse 0), die so manchem Salatliebhaber bislang den Appetit verdarb. Dank natürlicher Resistenz kann man jeden Kopf dieses herrlich knackigen Salates genießen. Hohe Erntesicherheit gibt auch die Kombination mit der Resistenz gegen den Falschen Mehltau (Rassen 1 - 25). Die appetitliche bronzerote Farbe weckt die Vorfreude auf ein leckeres Mahl, der kräftige kernige Geschmack tut ein Übriges, wenn die fein-aromatisch schmeckenden Blätter auf dem Teller serviert werden. Ob Frühling, Sommer oder Herbst, sogar im frostfrei gehaltenen Gewächshaus bis in den Winter hinein besticht 'Navara' durch sehr hohe Erträge, besonders große offene Köpfe mit zarten langen Blättern, robusten Wuchs, intensive Farbe und Erntesicherheit. 'Navara' ist weitgehend schossfest und üppig im Wachstum. Die Köpfe halten sich auffällig lange frisch bei kühler Lagerung (z. B. im Kühlfach).
Tipps
Man kann die großen, offenen Köpfe auf einmal ernten oder nach und nach die Blätter einzeln abpflücken. Bleibt das Herz unbeschädigt stehen, wachsen bald neue Blätter nach.
Aussaattermin
Ende Februar bis März, Freiland April bis Ende Juli
Aussaatort, z.B. .: April in Töpfe (Haus), ab Mitte Mai Freiland
Fensterbank / Gewächshaus / Freiland
Aussaatmenge (Gründünger/ Rasen) oder Säabstand
Pikieren bald nach Aufgang in Töpfe, im Freiland vereinzeln
Pflanzabstand
30 x 30 cm
Keimtemperatur (= Bodentemperatur)
12 bis 16 °C
Keimdauer
8 bis 14 Tage
Standort
Eichblatt-Salat braucht volle Sonne und einen feuchten, nährstoff- und humusreichen Gartenboden.
Ernte (Gemüse/ Kräuter)
Ende April bis Oktober
Beschreibung
Von Natur aus resistent gegen die Grüne Salatblattlaus und Falschen Mehltau. Große, appetitliche Köpfe, für Frühjahr bis Herbst. Freiland und Gewächshaus. Diese neue Züchtung hat keine Probleme mehr mit der Grünen Salatblattlaus (Nasonovia ribisnigri Rasse 0), die so manchem Salatliebhaber bislang den Appetit verdarb. Dank natürlicher Resistenz kann man jeden Kopf dieses herrlich knackigen Salates genießen. Hohe Erntesicherheit gibt auch die Kombination mit der Resistenz gegen den Falschen Mehltau (Rassen 1 - 25). Die appetitliche bronzerote Farbe weckt die Vorfreude auf ein leckeres Mahl, der kräftige kernige Geschmack tut ein Übriges, wenn die fein-aromatisch schmeckenden Blätter auf dem Teller serviert werden. Ob Frühling, Sommer oder Herbst, sogar im frostfrei gehaltenen Gewächshaus bis in den Winter hinein besticht 'Navara' durch sehr hohe Erträge, besonders große offene Köpfe mit zarten langen Blättern, robusten Wuchs, intensive Farbe und Erntesicherheit. 'Navara' ist weitgehend schossfest und üppig im Wachstum. Die Köpfe halten sich auffällig lange frisch bei kühler Lagerung (z. B. im Kühlfach).