Entfernen Sie alte Erde aus den Pflanzgefäßen, befinden sich darin häufig Larven. Es gibt verschiedene Arten davon, die es zu unterscheiden gilt. Davon abhängig ist auch ob sie schädlich sind und ob und wie Sie dagegen vorgehen müssen. Larven in der Erde: Was entwickelt sich daraus? Engerlinge sind bei der Gartenarbeit in naturbelassenen Regionen und Naturgärten häufiger anzutreffen. Diese Larven... Weiterlesen →
Lavendel ist ein Heilkraut, das extrem vielseitig zum Einsatz kommen kann. Es ist eigentlich recht gut verträglich und hat so gut wie keine Nebenwirkungen. Allerdings ist Lavendel nicht gleich Lavendel. Durch die unterschiedlichsten Sorten ist der Geschmack auch sehr verschieden. Es gibt Sorten, die perfekt für Süßspeisen geeignet ist und dann gibt es Sorten, die eher für die deftigen Speisen... Weiterlesen →
Knoblauch wird zum Würzen vieler Speisen verwendet und ist gesund. Sie können ihn nicht nur stecken, sondern auch aussäen. Dieser Beitrag informiert über die verschiedenen Knoblauch-Sorten und bietet Ihnen eine Orientierung für den Kauf. Knoblauch-Sorten: Softneck- und Hardneck-Sorten Knoblauch gibt es in verschiedenen Sorten, die sich in der Größe und im Aussehen der Knollen unterscheiden. Ein wichtiger Unterschied ist der... Weiterlesen →
Geplatzte Tomaten sehen nicht gerade appetitlich aus, doch können sie in der Küche noch verwendet werden, solange die Rissstellen noch frisch sind. Häufig ist Regen die Ursache, doch auch andere Gründe kommen in Frage. Die geplatzten Tomaten sollten Sie schnell ernten, damit sie nicht schimmeln. Ursachen von Rissen in den Tomaten: auf die Form achten Um festzustellen, was die Ursache... Weiterlesen →
Wurzelpetersilie ist nicht zu verwechseln mit der Pastinake, auch wenn sie ihr optisch stark ähnelt. Anders als die Blattpetersilie bildet die Wurzelpetersilie eine kräftige Wurzel aus, die als Gemüse verwendet werden kann. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die verschiedenen Sorten und über wichtige Kriterien beim Kauf. Wurzelpetersilien Sorten: alte Gemüsesorte in verschiedenen Züchtungen Ähnlich wie die Pastinake ist... Weiterlesen →
Pflanzen müssen immer reichlich gedüngt werden, damit sie gut wachsen. Hört sich doch vernünftig an, oder? Pilze sind Pflanzen – was sollten sie auch sonst sein? Mäuse im Garten sind Schädlinge und Insekten werden nur von herrlich duftenden Blüten abgelockt. Wir haben wieder 4 Gartenirrtümer für Sie ausgegraben, die sich hartnäckig halten. Doch sind das tatsächlich alles Irrtümer oder ist... Weiterlesen →
Maulwurfsgrillen stehen in enger Verwandtschaft zu den Heuschrecken. Dabei können die kleinen ungeliebten Tierchen bis zu sieben Zentimeter lang werden und verbringen die meiste Zeit ihres Lebens unter der Erdoberfläche. Daher auch der Name, da sie wie Maulwürfe lieber im Erdreich leben. Da sie aber auch lockere und kultivierte Böden lieben, sind sie häufig im Gemüsebeet oder im Komposthaufen zu... Weiterlesen →
Heilpflanzen und Kräuter sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, da die Heil- und Würzpflanzen nicht nur in der Küche bereichern, sondern auch bei Beschwerden und Erkrankungen hilfreich eingesetzt werden können. Durch die immer weiter fortschreitenden Möglichkeiten der Medizin und der Pharmakonzerne sind viele Heil- und Würzpflanzen in Vergessenheit geraten. Doch langsam erleben die Heilkräuter ein außergewöhnliches Comeback. Einige der vergessenen... Weiterlesen →
Bantam-Mais ist nicht nur eine Sorte Zuckermais, die samenfest und frei von Gentechnik ist. Er bildet auch eine Aktion gegen gentechnisch veränderten Mais und andere Pflanzen, an der Sie teilnehmen können. Die Aktion begann 2006 mit einem „Zwergenaufstand“ gegen Gentechnikmais und hatte 2009 ihren ersten Erfolg. Seit 2009 ist der Anbau von gentechnisch verändertem Mais in Deutschland verboten, was mit... Weiterlesen →
Wir riechen ihn oft, wenn wir übers Land fahren und der Bauer seine Wiese frisch gemäht hat. Auch wenn der Nachbar nach längerer Zeit mal wieder zum Rasenmäher gegriffen hat, kann er uns um die Nase wehen. Der Duft von frisch gemähtem Gras ist unverwechselbar und wohl jeder findet ihn angenehm. Doch warum duftet das frisch gemähte Grün manchmal und... Weiterlesen →