Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Blumen

Kategorie: Blumen

Blumen sind das Highlight in Ihrem Garten. Mit ihren bunten Blüten verwandeln sie Ihren Garten in ein kleines romantisches Paradies. Blumen sehen aber nicht nur schön aus, sie sind auch eine wichtige Nahrungsquelle für Bienen, Hummeln, Insekten und Schmetterlinge. Neben vielen heimischen Blumen werden auch immer mehr Exoten angepflanzt. Ob Kletterpflanzen, Stauden, einjährige Blumen oder Blumenzwiebeln, jede Art stellt besondere Anforderungen an Standort, Boden und Pflege. Wir geben Ihnen Tipps und Ratschläge zum Pflanzen von Blumen.

Blumen sind oft Sonnenanbeter. Doch auch, wenn Ihr Garten nicht überall eine sonnige Lage hat, können Sie Blumen anpflanzen, denn einige sind auch mit einem schattigen Plätzchen zufrieden und fühlen sich da wohl. Damit Ihr Garten immer blüht, sollten Sie die unterschiedlichen Blühzeiten berücksichtigen. Und das nicht nur nach der Jahreszeit, denn auch über den Tag öffnen Blumen zu unterschiedlichen Zeiten ihre Blüten. Wie wäre es denn mit einer Blumenuhr, in der jede Blumen nach ihrem Biorhythmus ihre Blüten öffnet?

Aus Blumensamen und Blumenzwiebeln können Sie günstig viele verschiedene Blumen ziehen. Das gibt Ihnen die Möglichkeit, viele Blumenarten in Ihrem Garten anzupflanzen. Vielleicht gestalten Sie Ihre Blumenrabatten in einem bestimmten Farbton oder Sie entscheiden sich für ein buntes Blumenmeer.

Tagetes

Tagetes – mehr als nur eine schöne Blume

  • 15. Oktober 2025
  • Holger
  • Blumen
Wir kennen sie als Tagetes, wir kennen sie aber auch als Studentenblume. Die einjährige Pflanze erfreut uns nicht nur im Blumenkasten auf dem Balkon, sondern auch im Gartenbeet. Tagetes sind pflegeleicht, bieten eine lange Blütezeit und es gibt sie in vielen unterschiedlichen Arten und Sorten. Wem es nichts ausmacht, die Blumen jedes Jahr aufs Neue zu säen, der wird mit... Weiterlesen →
Blumenzwiebeln richtig pflanzen

Blumenzwiebeln – diese 10 Pflegefehler sollten Sie vermeiden

  • 25. September 2025
  • Holger
  • Blumen
Steht der Frühling in den Startlöchern, wird es endlich wieder bunt in unseren Gärten. Für die ersten Farbtupfer sorgen insbesondere Narzissen, Hyazinthen, Krokusse und natürlich die beliebten und farbenfrohen Tulpen. Aber nur dann, wenn Sie die Blumenzwiebeln rechtzeitig in die Erde gesteckt haben – dies sollte bereits im Herbst passieren. Ansonsten sind Zwiebeln relativ pflegeleicht. Trotzdem kann beim Pflanzen, bei... Weiterlesen →
blau und weiße Blumen

Blumenbeete in Blau-Weiß – romantisch, harmonisch, unschuldig

  • 20. September 2025
  • Holger
  • Blumen
Zugegeben, die Farbe Blau ist bei Blüten rarer vertreten als andere Farben. Dennoch gibt es eine Reihe von Pflanzen, mit denen Sie blaue Farbtupfer ins Blumenbeet holen können. Zusammen mit der Farbe Weiß bilden sie eine tolle Kombination und schaffen Eyecatcher. Langweilige Beete gibt es damit garantiert nicht. Warum also nicht mal ein Blumenbeet nur in den Farben Blau und... Weiterlesen →
rote Blumen

Blumenbeete in Rot – Liebe, Romantik, Energie

  • 13. September 2025
  • Holger
  • Blumen
Grüne Bäume, grüne Büsche, grünes Gras – Grün ist wohl die Farbe, die am häufigsten in unseren Gärten zu finden ist. Sieht man sich die Blütenfarben an, dann sind ganz oben Weiß und Gelb zu finden. Gleich danach folgt Rot. Und um diese Farbe wollen wir uns heute kümmern. Rote Blumen bieten einen tollen Kontrast zum "grünen Dschungel" und schaffen... Weiterlesen →
Bodendecker

Die besten Bodendecker – Tipps zum Pflanzen und Pflegen

  • 8. September 2025
  • Stephanie
  • Blumen
Bodendecker sind in Gärten wahre Allrounder und erfreuen sich generell einer großen Beliebtheit. Bodendecker verhindern das Wachstum von Unkraut und helfen vor Bodenerosion zu schützen, und sorgen zusätzlich für eine gepflegte und geschlossene Optik im Garten. Darüber hinaus sind Bodendecker pflegeleicht und stellen einen hervorragenden Lebensraum für viele Insekten und andere kleinere Tiere dar. Aber welche Bodendecker eignen sich besonders... Weiterlesen →
Anemone

Anemonen – farbenfroh durch Frühling und Herbst

  • 4. September 2025
  • Holger
  • Blumen
Anemonen verzaubern mit ihren tollen Farben jedes Frühlingsbeet. Moment, sagen Sie sich vielleicht, "meine blühen doch erst im Herbst". Ja, auch das gibt es! Doch warum ist das so? Des Rätsels Lösung: Es sind zwei unterschiedliche Anemonen-Arten, die zwar verwandt sind, aber nicht dieselbe Pflanze darstellen. Bei den Frühlingsblühern handelt es sich um Windröschen, während die anderen als Herbst-Anemone bezeichnet... Weiterlesen →
Levkojen

Levkojen im Garten – Alles zur Kultivierung und zur Pflege

  • 31. August 2025
  • Stephanie
  • Blumen
Nur wenige haben Levkojen im Garten, auch wenn sie noch so schön anzusehen sind und einen Duft versprühen, der sehr angenehm und außergewöhnlich ist. Doch Levkojen haben den Nachteil, dass sie nur einjährig sind. Aber nicht nur das. Die hübsch blühenden Pflanzen haben nämlich nur einen Stil und bilden daran die Blüten aus. Schneiden Sie den Stiel ab, ist die... Weiterlesen →
Wandelröschen

Wandelröschen – Das müssen Sie beim Pflanzen und Pflegen beachten

  • 22. August 2025
  • Stephanie
  • Blumen
Wandelröschen sind eine sehr beliebte Gartenpflanze – nicht nur in unseren Breiten. In südlichen Ländern ist das Chamäleon unter den Sträuchern eine sehr beliebte Heckenpflanze. Kein Wunder, wechselt der Strauch doch von Mai bis Oktober immer wieder die Blütenfarbe. Leider ist sie in unseren Regionen nicht als Heckenpflanze geeignet, da sie nicht winterhart ist und daher im Haus überwintern muss.... Weiterlesen →
Fetthenne

Fette Henne – Stauden in den Farben des Herbstes

  • 15. Juli 2025
  • Holger
  • Blumen
Fette Henne oder Fetthenne gehört zu den schönsten Stauden im Garten. Besonders die Hohe Fetthenne wird gern gepflanzt. Wenn andere Stauden längst verblüht sind, zeigen sich die Sedumpflanzen von der schönsten Seite. Ihre großen, leuchtenden Blütenstände sind bis zum Frost zu sehen. Dabei sind die Pflanzen sehr robust und pflegeleicht. Für Insekten bieten die Dickblattgewächse dann ein wertvolles Futter, wenn... Weiterlesen →
Wilder Wein

Wilder Wein – Selbstkletternde Jungfernrebe mit herbstlicher Farbexplosion

  • 4. Juli 2025
  • Holger
  • Blumen
Wilder Wein ist prädestiniert dafür, ganze Hauswände einzunehmen und mit seinem Laub zu verschönern – besonders im Herbst, wenn die Farben ein wahres Spektakel versprechen. Doch nicht nur an Hauswänden fühlt sich Wilder Wein wohl, er erklimmt auch problemlos Pergolen und sorgt so an heißen Sommertagen für ein schönes Schattenplätzchen. Und er ist ein wahrer Bienenmagnet. Sie möchten Wilden Wein... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 12

Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • November 2025
  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Rhizophagie: wenn Pflanzen mit ihren Wurzeln Mikroben fressen
    Rhizophagie: wenn Pflanzen mit ihren Wurzeln Mikroben fressen
    23. November 2024
  • Phlox – flammende Schönheiten im Gartenbeet
    Phlox – flammende Schönheiten im Gartenbeet
    15. April 2022
  • Hauswände begrünen – schadet das dem Mauerwerk?
    Hauswände begrünen – schadet das dem Mauerwerk?
    28. März 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz