Um Pflanzen im Garten aber auch Balkon und Terrasse nachhaltig zu gießen, bietet sich eine Regentonne an. Damit können Sie – wenn es denn mal regnet – das wertvolle Wasser sammeln und später für Ihre Pflanzen verwenden. Somit ist eine Regentonne eine prima Sache, um Ressourcen zu sparen. Mit einer Regentonne können aber auch Probleme entstehen und zwar in Form... Weiterlesen →
Autor: Holger
Moos im Rasen oder im Blumenbeet? Viele Hobbygärtner würden dabei wohl die Hände über dem Kopf zusammenschlagen. Doch warum eigentlich? Warum ist Moos so unbeliebt? Nun, Moose können lästig werden, wenn man bestimmte Vorstellungen für seinen Garten hat – da passt Moos dann oft nicht rein. Wer aber gerne einen naturnahen Garten haben möchte oder wer sich einmal ansieht, welche... Weiterlesen →
Ob Kürbisse oder Gurken, Melonen oder Chayote – die Pflanzenfamilie der Kürbisgewächse ist voller leckerer Früchte. Diese werden vielfältig genutzt. Sie werden nicht nur gebacken, frittiert, gekocht oder eingelegt, sondern auch anderweitig verwendet. Aus den zum Teil sehr ölhaltigen Samen entsteht ein wunderbares Öl, aus der Luffagurke werden Schwämme gefertigt. Flaschenkürbisse werden zu Gefäßen und Musikinstrumenten. Und selbst im medizinischen... Weiterlesen →
Zugegeben: Ziergräser bieten für nektarsuchende Insekten wie Bienen, Schmetterlinge und Hummeln direkt keinen Nutzen. In einem naturnahen Garten haben Gräser also am besten nichts zu suchen, oder? Es ist richtig, dass Ziergräser windbestäubt und nicht insektenbestäubt werden und somit keinen Nektar produzieren. Trotzdem sind Ziergräser auch für Insekten nützlich, etwa als Unterschlupf und Überwinterungshilfe, zur Eiablage und als strukturelles Habitat.... Weiterlesen →
Grüne Bäume, grüne Büsche, grünes Gras – Grün ist wohl die Farbe, die am häufigsten in unseren Gärten zu finden ist. Sieht man sich die Blütenfarben an, dann sind ganz oben Weiß und Gelb zu finden. Gleich danach folgt Rot. Und um diese Farbe wollen wir uns heute kümmern. Rote Blumen bieten einen tollen Kontrast zum "grünen Dschungel" und schaffen... Weiterlesen →
Es ist Herbstzeit. Jetzt werfen die meisten Bäume ihre Blätter ab. Oft werden sie achtlos zusammengefegt und weggeworfen. Dabei lassen sich viele Blattarten sehr gut kompostieren und als Kompost im Garten verwenden. Doch können Sie wirklich alle Blätter einfach kompostieren? Und was müssen Sie dabei beachten? Laub kompostieren – darauf sollten Sie achten Prinzipiell lassen sich alle Blätter unserer Bäume... Weiterlesen →
Für viele von uns sind Wespen lästig. Sie tänzeln meist beim Kaffeekränzchen um den Kuchen, wollen beim Grillfest auch ein Stück Fleisch abhaben und klettern sogar in Getränkeflaschen, um sich zu laben. Doch diese kleinen Störungen sollten wir in Kauf nehmen, denn Wespen sind unglaublich wertvoll für unser Ökosystem. Wespen ernähren sich nicht nur von Nektar, Zucker und Obst, sondern... Weiterlesen →
Denken wir an die italienische Küche, dann darf Basilikum nicht fehlen. Pesto, Caprese, Spaghetti mit frischen Tomaten und Basilikum – da hat man das mediterrane Flair direkt auf dem Teller. Zwar kann man Basilikum das ganze Jahr über drinnen anbauen, das Kraut braucht aber viel Wärme und viel Sonne – gerade letztere ist im Winter oft Mangelware. Die Folge ist,... Weiterlesen →
Anemonen verzaubern mit ihren tollen Farben jedes Frühlingsbeet. Moment, sagen Sie sich vielleicht, "meine blühen doch erst im Herbst". Ja, auch das gibt es! Doch warum ist das so? Des Rätsels Lösung: Es sind zwei unterschiedliche Anemonen-Arten, die zwar verwandt sind, aber nicht dieselbe Pflanze darstellen. Bei den Frühlingsblühern handelt es sich um Windröschen, während die anderen als Herbst-Anemone bezeichnet... Weiterlesen →
Berberitzen sind gar nicht so selten und werden oft als solitär stehende Büsche oder als Hecke angepflanzt. Im Sommer recht unscheinbar, bilden sie bis zum Herbst kleine rote Früchte aus, die die Größe von Rosinen haben. Und genau diese Früchte haben es in sich. Denn anders als man annehmen könnte, sind diese Früchte nicht nur für Vögel ein gefundenes Fressen,... Weiterlesen →