Es ist Herbstzeit. Jetzt werfen die meisten Bäume ihre Blätter ab. Oft werden sie achtlos zusammengefegt und weggeworfen. Dabei lassen sich viele Blattarten sehr gut kompostieren und als Kompost im Garten verwenden. Doch können Sie wirklich alle Blätter einfach kompostieren? Und was müssen Sie dabei beachten? Laub kompostieren – darauf sollten Sie achten Prinzipiell lassen sich alle Blätter unserer Bäume... Weiterlesen →
Autor: Holger
Für viele von uns sind Wespen lästig. Sie tänzeln meist beim Kaffeekränzchen um den Kuchen, wollen beim Grillfest auch ein Stück Fleisch abhaben und klettern sogar in Getränkeflaschen, um sich zu laben. Doch diese kleinen Störungen sollten wir in Kauf nehmen, denn Wespen sind unglaublich wertvoll für unser Ökosystem. Wespen ernähren sich nicht nur von Nektar, Zucker und Obst, sondern... Weiterlesen →
Denken wir an die italienische Küche, dann darf Basilikum nicht fehlen. Pesto, Caprese, Spaghetti mit frischen Tomaten und Basilikum – da hat man das mediterrane Flair direkt auf dem Teller. Zwar kann man Basilikum das ganze Jahr über drinnen anbauen, das Kraut braucht aber viel Wärme und viel Sonne – gerade letztere ist im Winter oft Mangelware. Die Folge ist,... Weiterlesen →
Anemonen verzaubern mit ihren tollen Farben jedes Frühlingsbeet. Moment, sagen Sie sich vielleicht, "meine blühen doch erst im Herbst". Ja, auch das gibt es! Doch warum ist das so? Des Rätsels Lösung: Es sind zwei unterschiedliche Anemonen-Arten, die zwar verwandt sind, aber nicht dieselbe Pflanze darstellen. Bei den Frühlingsblühern handelt es sich um Windröschen, während die anderen als Herbst-Anemone bezeichnet... Weiterlesen →
Berberitzen sind gar nicht so selten und werden oft als solitär stehende Büsche oder als Hecke angepflanzt. Im Sommer recht unscheinbar, bilden sie bis zum Herbst kleine rote Früchte aus, die die Größe von Rosinen haben. Und genau diese Früchte haben es in sich. Denn anders als man annehmen könnte, sind diese Früchte nicht nur für Vögel ein gefundenes Fressen,... Weiterlesen →
„Vogelbeerbaum“ wird der Baum mit den roten Früchten im Volksmund genannt. Genaugenommen heißt er aber Eberesche. Die Eberesche ist weit verbreitet in Europa und gehört auch in Deutschland zu den heimischen Gehölzen. Mit ihren leuchtenden Früchten ist sie auch in jedem Garten ein Hingucker. Ab August bringt der Vogelbeerbaum zahlreiche Früchte hervor, die für den Menschen giftig sein sollen. Doch... Weiterlesen →
Auch wenn sich vielen Gärten Rasen noch zu finden ist, entscheiden sich immer mehr Kleingärtner und Hausbesitzer für die Alternativen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Rasen hat aus ökologischer Sicht keinerlei Nutzen für die Umwelt. Der Rasenersatz beinhaltet meist viele Kräuter und Blumen und bietet Insekten so eine wichtige Nahrungsquelle. Außerdem ist der Pflegeaufwand viel geringer als beim... Weiterlesen →
Die Tamarillo wird auch als Baumtomate bezeichnet, hat mit den herkömmlichen Tomaten aber nichts gemein. Sie ist nämlich keine Tomate, auch wenn sie zur selben Familie gehört und der deutsche Name dies assoziiert. Wir sehen uns die Tamarillo mal etwas genauer an und zeigen Ihnen, wo die Unterschiede liegen. Und natürlich verraten wir Ihnen auch, ob und wie Sie eine... Weiterlesen →
Als Kind macht man gerne mal Bekanntschaft mit Ameisen, wenn man im Wald versehentlich einem Ameisenhaufen zu nahe kommt. Die Biester beißen und die Bissstellen brennen tagelang. Klar, die Ameisen fühlen sich bedroht und verteidigen nur ihr Zuhause. Dass Ameisen sehr nützlich für das Ökosystem sind, weiß wohl jeder. Doch es gibt auch Fakten über Ameisen, die Sie womöglich noch... Weiterlesen →
Eine Terrasse ist doch etwas Wunderbares. An Sonnentagen können Sie unter dem Sonnenschutz sitzen und Mai Tais schlürfen und dabei ein gutes Buch lesen. An Regentagen hören Sie die Regentropfen aufs Dach klopfen, während Sie entspannt einen Cappuccino genießen und mit Freunden lustige Gesellschaftsspiele spielen. Rund um – so eine Terrassenüberdachung lohnt sich und verlängert die Zeit, die Sie im... Weiterlesen →