Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / 2022 / Juli

Monat: Juli 2022

Biogarten

Von konventionell zu Bio: Boden, Düngung und Bepflanzung im Biogarten

  • 31. Juli 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Haben Sie einen konventionellen Garten und möchten künftig nachhaltig gärtnern, wandeln Sie ihn in einen Biogarten um. Sie verbessern den Boden, verwenden biologischen Dünger und wählen die richtigen Pflanzen. So leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz und mehr Biodiversität. Gute Gründe für den Biogarten: Nachhaltigkeit und Biodiversität Ein Garten hilft bei der Selbstversorgung und trägt zur Artenvielfalt sowie zum Klimaschutz... Weiterlesen →
Gemüselager Gewächshaus

Gewächshaus als Gemüselager: Was Sie einlagern können und was Sie beachten sollten

  • 30. Juli 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Haben Sie im Herbst reichlich Gemüse geerntet und möchten Sie es über den Winter einlagern, bietet Ihr Gewächshaus gute Möglichkeiten als Gemüselager. Das Gemüse bleibt lange haltbar, da eine hohe Luftfeuchtigkeit und niedrige Temperaturen herrschen. Ihr Gemüse müssen Sie vor Frost schützen. Gewächshaus als Gemüselager: niedrige Temperaturen und lange Haltbarkeit Steht Ihr Gewächshaus im Winter leer, ist es eine hervorragende... Weiterlesen →
Wein

Wein im Garten anbauen: auch in kühleren Regionen möglich

  • 29. Juli 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Möchten Sie in Ihrem Garten Wein anbauen, müssen Sie dafür nicht in einem Weinanbaugebiet wohnen. Auch in kühleren Regionen gelingt der Anbau, wenn Sie sich für einen sonnigen Standort entscheiden. Neben der Wahl der geeigneten Sorte kommt es auf eine gute Pflege der Reben an. Standort für Wein: warm und vollsonnig Bevor Sie Weinreben kaufen, sollten Sie überlegen, ob Sie... Weiterlesen →
Erbsen

Zucker-, Schal- und Markerbsen: Was Sie bei Anbau und Verwendung beachten sollten

  • 28. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Erbsen sind im heimischen Garten einfach zu kultivieren und lassen sich in der Küche vielfältig verwenden. Die Verwendungsmöglichkeiten unterscheiden sich, abhängig von den Sorten der Erbsen. Unterschieden werden Zucker-, Schal- und Markerbsen. Zuckererbsen: zart und mit Schale essbar Zuckererbsen sind ein beliebtes Gemüse, da sie mit Schale roh oder gekocht gegessen werden können. Die Früchte zeichnen sich durch einen süßlichen... Weiterlesen →
Selbstversorgergarten

4-Jahres-Plan für den Selbstversorgergarten: Garten anlegen und vergrößern

  • 27. Juli 2022
  • Sabine
  • Selbstversorger-Garten
Ein Selbstversorgergarten soll Sie über viele Jahre mit Obst und Gemüse versorgen. Möchten Sie in die Selbstversorgung starten, sollten Sie Ihren Garten gut planen und durchdacht anlegen. Ein 4-Jahres-Plan zeigt Ihnen, wie Sie Ihren Garten innerhalb von vier Jahren vergrößern. Bedarf an Obst und Gemüse ermitteln: über zwei bis drei Monate Um einen Selbstversorgergarten anzulegen, ermitteln Sie, wie viel Sie... Weiterlesen →
Bambus Sichtschutz

Bambus im Garten – toller Sichtschutz oder Fluch?

  • 26. Juli 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Bambus ist immergrün, robust und außerordentlich wuchsfreudig. Er bildet den perfekten Sichtschutz im Garten, da Sie nicht lange warten müssen, bis er in die Höhe und Breite gewachsen ist. Allerdings kann er aufgrund der rasanten Ausbreitung auch störend wirken. Bambus als Sichtschutz: geeignete Arten für eine Hecke Möchten Sie Bambus als Sichtschutz in Ihrem Garten nutzen, pflanzen Sie ihn als... Weiterlesen →
Vergessene Früchte

Vergessene Früchte – Mirabellen, Maulbeeren, Mispeln & Co.

  • 25. Juli 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Einige Obstsorten sind fast in Vergessenheit geraten und im Supermarkt kaum erhältlich. Möchten Sie einen Beitrag zum Erhalt der Sorten leisten, lohnt es sich, die vergessenen Früchte anzubauen. Einige dieser Sorten sind relativ einfach kultivierbar, da sie keine hohen Ansprüche an Standort und Pflege stellen. Alte und fast vergessene Sorten anbauen: Warum sich das lohnen kann Apfel-, Pflaumen-, Kirsch- oder... Weiterlesen →
Ewiger Kohl

Ewiger Kohl: winterharte und ausdauernde Kohlpflanze

  • 24. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Viele, die gerne Kohlgemüse essen, wünschen sich eine Kohlsorte, die nicht jedes Jahr neu ausgesät und gepflanzt werden muss und die ihrem Standort über mehrere Jahre treu bleibt. Die Lösung ist Ewiger Kohl, eine aus Belgien stammende Kohlsorte, die winterhart und ausdauernd ist. Dieser Kohl blüht nie und wird durch Stecklinge vermehrt. Ewiger Kohl: wichtige Eigenschaften und Vorteile Ewiger Kohl... Weiterlesen →
Schwarzwurzel

Schwarzwurzeln anbauen: unkompliziert auf tiefgründigem Boden

  • 23. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Schwarzwurzeln sind ein gesundes und beliebtes Wintergemüse, das sich durch einen feinen, milden Geschmack auszeichnet. Die Kulturdauer ist zwar ziemlich lang, doch der Anbau ist unkompliziert, wenn der Boden tiefgründig ist. Es gibt verschiedene Sorten, die sich teilweise durch hohe Erträge und eine lange Lagerfähigkeit auszeichnen. Charakteristik der Schwarzwurzeln: Pfahlwurzeln mit schwarzer Haut Die Schwarzwurzel hat ihren Ursprung in Südeuropa... Weiterlesen →
Gemüseblätter

Blätter von Kohlrabi, Möhren & Co.: zu schade zum Wegwerfen

  • 22. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Häufig landen die Blätter von Kohlrabi, Möhren oder Radieschen achtlos im Abfall und werden bestenfalls noch kompostiert. Die Blätter sind jedoch viel zu schade zum Wegwerfen, da sie reich an Vitaminen und Nährstoffen sind. Sie können in der Küche auf verschiedene Weise verwendet werden. Gemüseblätter, die essbar sind: viele wertvolle Inhaltsstoffe Nicht von allen Gemüsesorten können die Blätter verwendet werden,... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 7

Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Salbei Arzneipflanze 2023
    Salbei Arzneipflanze 2023
    5. November 2023
  • Der richtige Zeitpunkt für den Baumschnitt: Winter oder Sommer?
    Der richtige Zeitpunkt für den Baumschnitt: Winter oder Sommer?
    23. April 2021
  • Rhizophagie: Pflanzen fressen mit ihren Wurzeln Mikroben
    Rhizophagie: Pflanzen fressen mit ihren Wurzeln Mikroben
    24. März 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
BESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswy