Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse

Kategorie: Gemüse

Frische Tomaten, saftige Gurken und zarter Kohl sind nur einige Gemüsesorten, die Sie im Garten ernten können. Damit Ihr Garten immer ausreichend Gemüse zu bieten hat, geben wir Ihnen Tipps für den Anbau. Einige Gemüsesorten brauchen einen grünen Daumen. Andere Sorten gelingen auch bei Garteneinsteiger:innen. Mit etwas Geschick können Sie nicht nur über und unter der Erde anbauen, sondern auch vertikal. Alles, was rankt, spart Platz.

Wichtig für den Gemüseanbau sind auch Begriffe wie Starkzehrer, Mittelzehrer und Schwachzehrer. Ein überlegter Gemüseanbau beschert Ihnen mehr Gemüse. Dazu müssen Sie den Nährstoffbedarf berücksichtigen. Mischkultur ist da eine gute Entscheidung. Und schließlich ist auch der Standort entscheidend. Die meisten Gemüsesorten lieben die Sonne. Besonders Tomaten, Paprika und Chili sind da sehr anspruchsvoll. Aber Sie können auch noch im Halbschatten Gemüse anbauen. Wir stellen Ihnen Gemüsesorten vor.

Beim Gemüseanbau sollte natürlich auch das Drum Herum nicht vergessen werden. Wege und Beeteinfassungen sind wichtige Themen, die Ihnen die Arbeit im Gemüsegarten leichter machen. Und schließlich sind auch die zahlreichen kleinen und großen Helfer wichtig. Die Rede ist von Insekten, Igeln und Vögeln, die Ihnen die Gartenarbeit leichter machen.

Tamarillo

Tamarillo – die Baumtomate mit dem ganz besonderen Geschmack

  • 26. August 2025
  • Holger
  • Gemüse
Die Tamarillo wird auch als Baumtomate bezeichnet, hat mit den herkömmlichen Tomaten aber nichts gemein. Sie ist nämlich keine Tomate, auch wenn sie zur selben Familie gehört und der deutsche Name dies assoziiert. Wir sehen uns die Tamarillo mal etwas genauer an und zeigen Ihnen, wo die Unterschiede liegen. Und natürlich verraten wir Ihnen auch, ob und wie Sie eine... Weiterlesen →
Tomatenvielfalt

Tomaten – ganz verrückte Geschichten um die aromatischen Früchte

  • 21. August 2025
  • Holger
  • Gemüse
Wer hat nun eigentlich die Tomate nach Europa gebracht? Darüber streiten sich die Historiker noch. Hernán Cortés soll die Pflanzen mit nach Europa gebracht haben. Er soll die Früchte und Pflanzen nach der Eroberung Mexikos mit nach Spanien gebracht haben. Doch die Tomaten waren nicht gleich begehrt. Während die Spanier sich schon bald die wunderbaren Früchte schmecken ließen, waren sie... Weiterlesen →
Alte Gemüsesorten

Diese 10 alten Gemüsesorten aus Omas Garten

  • 13. August 2025
  • Stephanie
  • Gemüse
Gemüse ist nicht gleich Gemüse. Die Ware aus dem Supermarkt ist meist wässrig und sagen wir mal geschmacksneutral. Dies kann jeder, der sein eigenes Gemüse anbaut, berichten. Doch wo sind eigentlich die besonders aromareichen Gemüsesorten aus Omas Garten abgeblieben? Sie mussten weichen und sind mit den Jahren immer mehr in Vergessenheit geraten. Bis jetzt. Denn so langsam, aber sicher kommen... Weiterlesen →
eingelegte Chilis

Chili haltbar machen – so haben Sie das ganze Jahr etwas davon

  • 3. August 2025
  • Holger
  • Gemüse
Sie lieben die Schärfe von Chili und verarbeiten deshalb frische Früchte aus Ihrem Garten? Sie haben so viel ernten können, dass Sie nicht wissen, wohin damit oder möchten auch in der chilifreien Zeit etwas davon haben? Chili werden dabei in der Regel nicht als eigenständiges Gemüse hergestellt, sondern kommen als Zutat zu Gemüse, Salat & Co. Man kann die Früchte... Weiterlesen →
Tomaten anbauen

Sie fragen – wir antworten: Probleme beim Anbau von Tomaten

  • 29. Juli 2025
  • Holger
  • Gemüse
Das beliebteste Gemüse weltweit ist die Tomate. Eigentlich kommt sie aus Mittel- und Südamerika, hat aber bereits im 16. Jahrhundert den Weg zu uns gefunden. Damals wurde sie noch als Zierpflanze gezogen, heute wissen wir, dass sie eigentlich unverzichtbar ist. Und weil sie so beliebt ist, wird sie nicht nur gerne gegessen, sondern auch im Garten, im Gewächshaus und sogar... Weiterlesen →
Elefantenknoblauch Ernte im Korb

Elefantenknoblauch – die riesigen Knollen im Garten anbauen

  • 22. Juli 2025
  • Gabi
  • Gemüse
Elefantenknoblauch ist der Trend schlechthin. Immer mehr Gärtner möchten den Riesenknoblauch im Garten anbauen – frei nach dem Motto: höher, schneller, weiter. Große Früchte wecken den Ehrgeiz der Kleingärtner. Und so sind auch die großen Knoblauchsorten sehr interessant. Elefantenknoblauch gibt es noch nicht so lange. Der Knoblauch wird vorrangig in den USA angebaut. Bekannt ist er aber auch in England... Weiterlesen →
Kraut- und Braunfäule

Kraut- und Braunfäule – Tomaten in Gefahr

  • 19. Juli 2025
  • Holger
  • Gemüse
Braune Flecken zuerst auf den Blättern, später auch auf den Früchten – wer Tomaten anbaut, der fürchtet die Kraut- und Braunfäule, denn sie kann ganze Ernten vernichten. Besonders in regenreichen, kühlen Sommern kann die Krankheit, die zu den häufigsten bei Tomatenpflanzen gehört, zu einem massiven Problem werden. Wir zeigen Ihnen, wie sich die Krankheit äußert und was Sie dagegen tun... Weiterlesen →
Buschbohnen pflücken

Bohnen – diese 10 Pflegefehler sollten Sie vermeiden

  • 7. Juli 2025
  • Holger
  • Gemüse
Bohnen sind nicht nur beliebt – immerhin essen wir Deutsche pro Jahr im Schnitt 2,3 Kilogramm – sie sind auch noch sehr gesund. Neben einem hohen Anteil an Kalzium, Magnesium und Folsäure sind Bohnen gut für die Darmgesundheit und senken den Cholesterinspiegel. Im Garten und selbst auf dem Balkon angebaut, ist es nicht besonders schwer, bei Stangen-, Feuer- oder auch... Weiterlesen →
Kohlsorten

Kohl – 10 Pflegefehler, die Sie nicht machen sollten

  • 9. Mai 2025
  • Holger
  • Gemüse
Kohl ist ein sehr vielseitiges Gemüse, bei dem – je nach Kohlart – der Kopf, die Blätter, die Blüten, die Achssprossen oder die verdickten Sprossachsen gegessen werden können. Ob Blumenkohl, Rosenkohl, Rot- oder Weißkohl, Grünkohl, Brokkoli, Wirsing, Chinakohl, Kohlrabi, die Liste ist lang. Wenn Sie ein bisschen Platz im Gemüsebeet haben, lässt sich Kohlgemüse wunderbar selbst ziehen, allerdings sollten Sie... Weiterlesen →
Paprika

Sie fragen – wir antworten: Alles rund um die Paprika

  • 30. April 2025
  • Holger
  • Gemüse
Man kann sie roh als Snack, im Salat oder auch gekocht essen. Es gibt sie in vielen verschiedenen Größen, Formen und Farben und sie sind besonders gesund, haben sie doch rund doppelt so viel Vitamin C als Orangen. Paprika gehören zu den beliebtesten Gemüsesorten, jährlich verzehren wir davon pro Kopf über 4 Kilo. Und auch der Anbau von Paprikapflanzen im... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 21

Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Apfelschnecken – Vorsicht vor pinken Eiern
    Apfelschnecken – Vorsicht vor pinken Eiern
    15. April 2024
  • Das Hortensien-Jahr – So pflanzen, pflegen und überwintern Sie Hortensien
    Das Hortensien-Jahr – So pflanzen, pflegen und überwintern Sie Hortensien
    4. Mai 2025
  • Von der Chilipflanze zur Chiliernte
    Von der Chilipflanze zur Chiliernte
    11. März 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz