Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / 2022 / Juli

Monat: Juli 2022

Maiskolben

Anbau von Mais: Gemüse, das einen sonnigen Standort liebt

  • 11. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Geht es um den Anbau von Mais, ist meistens Zuckermais gemeint, der als Gemüse beliebt ist. Mais vermehrt sich ausschließlich durch Windbestäubung. Er liebt Wärme und einen sonnigen Standort. Verwendungsmöglichkeiten von Mais: Nutzpflanze aus Mittel- und Südamerika Mais gehört zu den Süßgräsern und hat seinen Ursprung in Mittel- und Südamerika. Bereits die indigenen Völker wussten Mais als Nutzpflanze zu schätzen.... Weiterlesen →
Schulgarten

Zurück zum Schulgarten: Natur erleben und achtsamen Umgang mit den Ressourcen lernen

  • 10. Juli 2022
  • Sabine
  • Allgemein
Vielleicht können Sie sich noch an den Schulgartenunterricht während Ihrer Schulzeit erinnern, in dem Ihnen die Grundlagen des Gärtnerns vermittelt wurden. In einigen Bundesländern gibt es bereits verschiedene Projekte, bei denen der Schulgarten wieder zu neuem Leben erwacht. Schüler erlernen den achtsamen Umgang mit der Natur und den Ressourcen und können den Spaß am Gärtnern entdecken. Schulgarten als praxisnaher Lernort:... Weiterlesen →
Borretschkorb

Borretsch – das vergessene Gurkenkraut

  • 9. Juli 2022
  • Sabine
  • Kräuter
Borretsch erfreut mit wunderschönen blauen Blüten, doch ist er auch eine Heil- und Gewürzpflanze. Die Bezeichnung als Gurkenkraut rührt daher, dass er auch zum Würzen von Gurken verwendet wird. Die einjährige Pflanze zieht viele nützliche Insekten an und kann daher als Bienenweide dienen. Borretsch als alte Gartenpflanze: Aussehen und Wuchs Schon im Mittelalter wurde Borretsch als Gewürz- und Heilpflanze kultiviert.... Weiterlesen →
Süßkartoffeln

Süßkartoffeln anbauen: Superfood mit schmackhaften Knollen

  • 8. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Süßkartoffeln haben mit Kartoffeln nur die Knollen gemeinsam und stammen aus den Tropen. Sie stellen daher etwas höhere Ansprüche an den Anbau und lieben Wärme. Die Ernte beschleunigen Sie, indem Sie die Knollen vorkeimen. Charakteristik von Süßkartoffeln: Windengewächs aus Mittelamerika Süßkartoffeln werden auch als Bataten bezeichnet und sind Knollenfrüchte. Der Begriff „Süßkartoffeln“ geht auf die Knolle zurück, die in ihrem... Weiterlesen →
Grüner Spargel

Grünen Spargel anbauen: keine hohen Ansprüche an den Boden

  • 7. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Grüner Spargel ist noch aromatischer und auch vitaminreicher als weißer Spargel. Er lässt sich leichter anbauen, da er nicht so hohe Ansprüche an den Boden stellt und keine Dämme benötigt. Er kann über viele Jahre hinweg im Beet bleiben. Grüner Spargel als zweihäusige Pflanze: männliche Pflanzen bevorzugt Der kräftige Wurzelstock von grünem Spargel besteht aus fleischigen Speicherwurzeln und feineren Saugwurzeln.... Weiterlesen →
Felsenbirne

Felsenbirne: dekorativer Strauch mit essbaren Früchten

  • 6. Juli 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Die Felsenbirne hat ihren Ursprung in Nordamerika und ist ein dekorativer Strauch. Sie wird auch als Pralinenbeere bezeichnet, da sie schmackhafte Früchte hervorbringt. Es gibt verschiedene Sorten mit schönen Blüten und interessanten Laubfärbungen. Felsenbirne mit essbaren Früchten: nicht die Kerne zerkauen Der Name Felsenbirne lässt darauf schließen, dass es sich vielleicht um eine Wildbirne handelt. Das ist falsch, denn mit... Weiterlesen →
Phänologischer Kalender Hochsommer

Phänologischer Kalender Hochsommer – die Linden blühen

  • 5. Juli 2022
  • Gabi
  • Gartentipps
Es ist Hochsommer nach dem phänologischen Kalender. Die Sommerlinden blühen, die Pflanzen entwickeln ihre Früchte und das Jahr steuert auf seinen Höhepunkt zu. Bäume und Sträucher haben ihre Blätter voll entwickelt und das Wachstum beruhigt sich etwas. Die Johannisbeeren beginnen zu reifen und die ersten Getreidefelder werden abgeerntet. Es dauert nicht mehr lange und auch die Stachelbeeren und Sommerhimbeeren werden... Weiterlesen →
Sanddorn

Sanddorn anbauen: Unkomplizierte und dekorative Pflanze mit gesunden Früchten

  • 5. Juli 2022
  • Sabine
  • Gartentipps
Sanddorn sieht mit seinen kräftig orangefarbenen Früchten äußerst dekorativ aus und stellt keine hohen Ansprüche an Pflege und Boden. Da die Pflanzen zweihäusig sind, benötigen Sie weibliche und mindestens eine männliche Pflanze. Die Früchte haben einen sauren Geschmack und sind reich an Vitaminen. Charakteristik von Sanddorn: zweihäusige Pflanzen mit ausladendem Wuchs Sanddorn ist eine heimische Pflanze, die vermutlich während der... Weiterlesen →
Rettiche und Rüben

Rettiche und Rüben: Anbau, Sorten und Verwendung

  • 4. Juli 2022
  • Sabine
  • Gemüse
Rettiche und Rüben sind beliebte und weit verbreitete Gemüsearten. Es gibt zahlreiche Sorten aus dieser Gattung, die sich oft nur geringfügig in ihren Anbaubedingungen unterscheiden. Die Verwendung ist abhängig von der Sorte. Rettiche und Rüben: Unterschiede zwischen den Arten Rettiche und Rüben sind artverwandt, da beide zur Gattung des Wurzelgemüses gehören, doch gibt es einige Unterschiede. Radieschen sind die kleinste... Weiterlesen →
Trockenrasen

Große Hitze, wenig Niederschlag: Trockenrasen macht alles mit

  • 3. Juli 2022
  • Sabine
  • Rasen
Haben Sie in Ihrem Garten Sandboden und sonnig gelegene Flächen, müssen Sie auf Rasen nicht verzichten. Trockenrasen ist die Lösung, denn er kommt mit wenig Feuchtigkeit aus und gedeiht auch auf sandigen Böden. Bei der Pflege sparen Sie Zeit und Geld. Trockenrasen: Rasenmischung für sandigen Boden Als Trockenrasen werden Rasenmischungen bezeichnet, die für trockenen, sandigen Boden geeignet sind. Dieser Rasen... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 7

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Blick in die Pflanzen-Geschichte – vor unserer Zeitrechnung
    Blick in die Pflanzen-Geschichte – vor unserer Zeitrechnung
    23. April 2025
  • Garten auf der Nordseite: Was Sie anbauen können und was Sie vorziehen sollten
    Garten auf der Nordseite: Was Sie anbauen können und was Sie vorziehen sollten
    28. Juni 2022
  • Gartenkalender Dezember: langsam kehrt Ruhe ein
    Gartenkalender Dezember: langsam kehrt Ruhe ein
    20. Februar 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz