Maulwurf auf Stein

Der Maulwurf im Garten – ein nützlicher Helfer

Beim Maulwurf streiten sich die Gärtner. Während die einen sagen, dass ein Maulwurf eine absolute Plage ist, sind andere davon überzeugt, dass der Maulwurf ein sehr nützlicher Helfer ist. Insbesondere die ordnungsliebenden Gärtner haben etwas gegen die blinden Genossen, die den Garten umgraben und Hügel hinterlassen. Wird doch mit den Hügeln die Harmonie des Gartens gestört. Dabei ist aber nicht... Weiterlesen →
Heilkräuter

Kräuter für Frauenleiden

Der Körper von Frauen verändert sich ständig. Von der Menstruation, über die Schwangerschaft bis hin zur Menopause tanzen die Hormone. Kein Wunder also, dass dies zu Unwohlsein führen kann. Dabei wünschen sich aber viele Frauen sanfte und natürliche Hilfen, bevor Sie zu Medikamenten greifen. Um die innere Balance wieder herzustellen und bei Beschwerden zu lindern, gibt es eine große Menge... Weiterlesen →
Sommer

Heißer Sommer 2023: Tipps für Garten und Balkon

Wetterexperten warnen für den Sommer 2023 bereits jetzt vor einer beispiellosen Hitze. Liegen sie richtige, bedeutet das eine extreme Trockenheit mit schlimmen Folgen für Garten und Pflanzen. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was Sie im kommenden Hitze-Sommer für Ihre Pflanzen tun können. Wie wird der Sommer 2023? Hitze und Trockenheit Während einige sich am 100-jährigen Kalender orientieren, nach dem 2023... Weiterlesen →
Frühlingsblüher im Topf und Glas

Hyazinthen, Tulpen, Narzissen in Glas und Topf ziehen

Wenn Hyazinthen, Tulpen, Narzissen oder auch Krokusse und andere Pflanzen kurz vor Ostern die Köpfe in die Sonne recken, dann ist endlich der Frühling da. Daher ist es vielen Hobbygärtnern wichtig, dass bereits die ersten Frühblüher zu Ostern im Garten blühen. Gar kein Problem, wenn Sie die Blumenzwiebeln bereits im Herbst in die Erde gebracht haben. Wer dies vergessen hat,... Weiterlesen →
Zimmerpflanzen

Zimmerpflanzen vermehren – welche Möglichkeiten gibt es

Es gibt viele Möglichkeiten, wenn Sie Ihre Zimmerpflanzen vermehren möchten. Dabei ist die einfachste Vermehrungsmöglichkeit einen Steckling zu schneiden und diesen im Wasser Wurzeln ziehen zu lassen. Des Weiteren können Sie die Pflanzen auch durch Ableger, Samen oder durch das Abmoosen zu vermehren. Wie die einzelnen Methoden funktionieren, zeigen wir in diesem Bericht auf. Vermehrung durch Stecklinge Die Vermehrung durch... Weiterlesen →
Auberginen

Auberginen: So wählst du die richtigen Sorten für deinen Gemüsegarten

Auberginen haben ihren Ursprung in südlichen Ländern, doch unter günstigen Bedingungen können Sie sie auch in Deutschland anbauen. Sie eignen sich vorrangig für das Gewächshaus, aber mitunter auch für das Freiland. Lernen Sie die wichtigsten Auberginen-Sorten für den heimischen Garten und deren Auswahlkriterien kennen. Auberginen: Vielfalt in Farben und Formen Auberginen gibt es nicht nur in klassischem, dunklem Violett und... Weiterlesen →
Baumschnitt

Ideen um Baumschnitt im Garten zu nutzen

Das Gartenjahr hat bereits begonnen und es ist an der Zeit Hecken und Bäume zu stutzen. Doch natürlich stellt sich hier wieder einmal die Frage: Wohin mit dem Schnittgut? Kein Problem, denn Sie müssen das Schnittgut nicht entsorgen. Nutzen Sie es für Ihren Garten, damit die wertvollen Rohstoffe erhalten bleiben. Hier finden Sie einige Tipps, was Sie mit dem Schnittgut... Weiterlesen →
Weißkohl

Weißkohl pflanzen und pflegen

Weißkohl ist in unseren Breiten ein sehr beliebter Kohl, der in der Küche außerdem ein absoluter Allrounder ist. Der Kohl kann zu Kohlrouladen, Sauerkraut oder auch zu Krautsalat verarbeitet werden und ist in jedem chinesischen Essen ein wahrer Gaumenschmaus. Doch auch angebratener Weißkohl mit Paprika und Zucchini kann ein Rührei auf ganz besondere Weise aufpeppen. Wie die vitaminreiche Kohlart angebaut,... Weiterlesen →
Rückenschmerzen Garten

Gartenarbeit ohne Rückenschmerzen

Gartenarbeit macht Spaß, Gartenarbeit kann aber auch schnell Schmerzen verursachen. Betroffen ist davon vor allem unser Rücken. Die Gründe dafür sind vielfältig. Sie fangen bei der falschen Haltung an und hören bei den falschen Werkzeugen noch lange nicht auf. Hinzu kommt, dass Menschen, die sich sonst wenig bewegen, anfälliger sind, als Menschen, die ihren Körper immer wieder trainieren. Wie kann... Weiterlesen →