Geht es um Heckenpflanzen, denken wir zuerst an Thuja, Kirschlorbeer, Hainbuche oder den Buchsbaum. Ja, diese Pflanzen können Sie durchaus als Hecke nutzen, doch ob diese tatsächlich zu den schönsten gehören? Nun, wie immer ist das Geschmackssache. Außerdem müssen es nicht immer die alltäglichen Pflanzen sein, die uns vorgegeben werden. Es gibt so viele tolle und vor allem blühende Sträucher,... Weiterlesen →
Lange, bambusähnliche Blätter und zapfenartige Blüten in violetten Tönen – optisch macht die Ingwerpflanze im Garten durchaus etwas her. Doch das Objekt der Begierde liegt unter der Erde. Denn dort ist die Ingwerwurzel zu finden, die durch Ihren herrlich frischen, würzigen und scharfen Geschmack und die wertvollen Inhaltsstoffe zu überzeugen weiß. Ingwer können Sie bequem beim Obst- und Gemüsehändler oder... Weiterlesen →
Meist bestehen Gärten nicht nur aus Sonnen-, sondern auch aus Schattenbereichen. Dort, wo die Sonne nicht hinkommt, wächst recht wenig und wenn doch, dann zumindest ohne üppige Blüte– könnte man denken. Weit gefehlt! Denn es gibt zahlreiche Pflanzen, die sich im Schatten pudelwohl fühlen. Hier kommen unsere TOP 10 der schönsten Schattenpflanzen. Platz 1: Die prächtigen Astilben Astilben werden auch... Weiterlesen →
Kräutertinkturen sind nach wie vor beliebt und mittlerweile werden viele Kräutertinkturen selbst hergestellt. So wissen Sie genau, was in den Tinkturen aus Kräutern enthalten ist und können sicher sein, dass keine schädliche Chemie darin enthalten ist. Neben einer entspannenden Baldriantinktur gegen Schlaflosigkeit ist auch die Johanniskrauttinktur für starke Nerven und gegen Depressionen sehr beliebt. Wer eine Hausmittel gegen schlecht heilende... Weiterlesen →
Da es bis zur Adventszeit nicht mehr lange dauert, sollten Sie an den Adventskalender für Ihre Lieben denken. Mit den richtigen Ideen basteln Sie Adventskalender selber, um ihnen eine individuelle und persönliche Note zu verleihen. Die Vorfreude auf das Weihnachtsfest steigern Sie für Gartenfans, indem Sie anstelle von Süßigkeiten hübsche Kleinigkeiten für den Garten einfüllen. Adventskalender selber machen: die richtigen... Weiterlesen →
Seit dem Jahr 2005 wird jährlich vom Botanischen Sondergarten Wandsbek in Hamburg die Giftpflanze des Jahres gekürt. In einer Abstimmung, bei der jeder mitmachen kann, werden immer ab 1. Juni über mehrere Monate 5 giftige Pflanzen vorgestellt. Wer am Ende die meisten Stimmen bekommen hat, erhält für ein Jahr den Titel „Giftpflanze des Jahres“. Grund für die Wahl ist es,... Weiterlesen →
Dahlien sind beliebter denn je. Kein Wunder, denn bei der Vielfalt an Farben, Formen und Größen findet nahezu jeder seine perfekte Dahlie, die zum Blickfang im Garten, auf der Terrasse oder dem Balkon wird. Dahlien haben ihren Ursprung in Mexiko und gelangten erst Ende des 18. Jahrhunderts nach Europa. In Mexiko wurden sie nicht nur als Tempelbepflanzung, sondern auch als... Weiterlesen →
Zu einer perfekten Wohnungseinrichtung gehören für die meisten attraktive Zimmerpflanzen. Gerade in den Monaten, in denen draußen nicht viel los ist, holen wir uns ein bisschen Grün und die eine oder andere herrliche Blüte ins Zuhause. Zimmerpflanzen gehören einfach mit dazu. Die nicht immer ganz so einfache Frage ist allerdings: Welche Pflanzen sollen es denn sein? Wir hätten da ein... Weiterlesen →
Königskerzen (Verbascum densiflorum) sind nur schwer zu übersehen. Sie haben nicht nur wunderschöne Blüten, sondern wachsen auch sehr hoch. Schon seit Jahrhunderten wird die Königskerze als traditionelle Heilpflanze verwendet und wird vorwiegend bei Husten und Bronchitis eingesetzt. Durch die enthaltenen Schleimstoffe und Saponine schützen sie nicht nur die Schleimhäute, sondern helfen auch beim Abhusten. Doch auch für Wildkräuterlimonade wird die... Weiterlesen →
Fenchel kennt fast jeder. Doch es gibt verschiedene Arten, die Sie im Garten anbauen können. Zum einen wäre dies der Gewürzfenchel und zum anderen der Knollenfenchel. Zudem gibt es noch den wilden Fenchel, der jedoch eher seltener in den Gärten angebaut wird. Welche Unterschiede es zwischen den verschiedenen Fenchelsorten gibt und was Sie beim Anbau beachten müssen, erklären wir Ihnen... Weiterlesen →