Als Alternative zu Erde für Topfpflanzen, aber auch zur Verbesserung der Bodenstruktur im Garten können Sie verschiedene Pflanzgranulate verwenden. Solche Granulate werden in zahlreichen Varianten aus verschiedenen Materialien angeboten. Erfahren Sie, worum es sich bei den jeweiligen Granulaten genau handelt und wofür sie genutzt werden. Vorteile von Pflanzgranulaten: lockere Bodenstruktur und Wasserspeicher In Blumentöpfen und Kübeln können Sie Pflanzgranulat ohne... Weiterlesen →
Dass die Briten Gärten können, das ist allseits bekannt. Die Briten können aber auch Rasen – und daher haben sie einen eigenen, nämlich den Englischen Rasen. Könnte man meinen. Ist es aber wirklich so? Nun, in erster Linie wird ein Rasen als Englischer Rasen bezeichnet, wenn dieser folgende Attribute erfüllt: Die Gräser müssen dicht gewachsen sein. Die Farbe ist saftig... Weiterlesen →
Haben Sie keine Möglichkeit, im Garten einen Komposter aufzustellen, ist der Wurmkompost eine Alternative. Mit wenigen Schritten lässt sich eine Wurmfarm bauen. Die Würmer verwandeln Obst- und Gemüseabfälle in wertvollen Humus und Flüssigdünger. Wurmkompost: wertvollen Humus mit Würmern herstellen Möchten Sie Ihre Obst- und Gemüseabfälle in wertvollen Humus für den Garten verwandeln, können Sie einen Wurmkompost bauen. Er kann sogar... Weiterlesen →
Wilde Brombeeren sind die stacheligen Verwandten der Gartenbrombeeren und können Hobbygärtner zur Verzweiflung bringen. Haben sie sich erst einmal ausgebreitet, ist Geduld gefragt, um sie zu entfernen. Es klappt fast ausschließlich in mühsamer Handarbeit. Wilde Brombeeren: Vermehrung durch unterirdische Ausläufer Haben Sie ein verwildertes Gartengrundstück übernommen, kommt viel Arbeit auf Sie zu, da sich dort viele unerwünschte Pflanzen befinden. Wilde... Weiterlesen →
Die Eisheiligen sind von Gärtner gefürchtet und das zurecht. Können Sie doch die zu früh gesetzten Pflanzen oder auch die empfindlichen Obstbäume schädigen. Sie kommen zwar nicht jährlich, aber dennoch sehr häufig vor. Daher ist es wichtig, seine Pflanzen nie zu früh ins Freiland zu setzen oder sie dann zumindest gut zu schützen. Doch wer sind die Eisheiligen eigentlich und... Weiterlesen →
Wir sind noch mitten drin im Winter, die Beete sind kahl, alles ruht und denkt gar nicht daran, jetzt schon zu erwachen – doch irgendwo spitzt eine vorwitzige weiße Blüte durch die Schneedecke. Und spätestens dann huscht ein zarter Hauch von Frühling durch unseren Garten. Schneeglöckchen sind eine der ersten Frühlingsblüher, die ihrer Zeit oft ein paar Wochen voraus sind,... Weiterlesen →
Narzissen erhalten Sie im Supermarkt als Schnittblumen, wenn sie noch nicht aufgeblüht sind. Möchten Sie sich den Frühling in die Wohnung holen und länger Freude daran haben, kaufen Sie verschiedene Sorten, die sich für die Topfkultur eignen und nach dem Abblühen ins Freiland können. Erfahren Sie, welche Sorten es gibt und was Sie bei der Pflege beachten sollten. Für das... Weiterlesen →
Trauermücken in der Anzuchterde bemerken Sie oft erst, wenn Sie bereits die Aussaat vorgenommen haben oder die Keimlinge erscheinen. Meist schleppt man die Trauermücken schon beim Kauf der Erde ein. Ihre Larven schaden den Pflanzen. Was sind Trauermücken? Winzige schwarze Fluginsekten Die winzigen schwarzen Fluginsekten bemerken Sie mitunter beim Gießen, wenn sie in kleinen Schwärmen um die Pflanzen schwirren. Hin... Weiterlesen →
Oft können Sie nicht alles gleich verbrauchen, was im Garten und auf dem Balkon wächst. Dann ist eine ausgeklügelte Lagerhaltung kein schlechter Gedanke, denn das Bio-Gemüse und Bio-Obst aus dem Garten können Sie dann auch außerhalb der Saison auf den Tisch bringen. Neben der fachgerechten Einlagerung, dem Einfrieren und Einkochen gibt es auch die Möglichkeit, Obst und Gemüse zu trocknen.... Weiterlesen →
Die Grüne Reiswanze ist in den Tropen und Subtropen beheimatet, doch hat sie sich auch schon in Deutschland ausgebreitet. Bei der Nahrung ist sie nicht wählerisch, da sie Schäden an zahlreichen Obst- und Gemüsesorten verursacht. Mit Schlupfwespen können Sie gegen die Grüne Reiswanze vorgehen. Was ist die Grüne Reiswanze? Baumwanze aus den Tropen Die Grüne Reiswanze hat ihren Ursprung in... Weiterlesen →