Chilli

Paprika, Chili, Peperoni haltbar machen – von mild bis feurig scharf

Paprika, Chili, Peperoni – all diese Früchte werden unter der Bezeichnung Capsicum zusammengefasst. Das bedeutet, dass alle drei miteinander verwandt sind. Sind die Früchte groß und mild, werden sie als Paprika bezeichnet. Sind sie dagegen länglich, dünn und mild bis scharf, nennt man sie Peperoni. Handelt es sich aber um eher kleine Früchte, die rundlich und mild bis feurig scharf... Weiterlesen →
Zen-Garten Herbst

So legen Sie einen Zen-Garten an

Zen-Gärten sind sogenannte Trockengärten, die eine entspannende Wirkung mit sich bringen und somit einen Ort der Ruhe darstellen. In einem echten Zen-Garten wird auf Pflanzen verzichtet und stattdessen werden lediglich Steine und Sand verwendet. Wer möchte, kann dennoch ein paar Pflanzen sparsam einsetzen. Lesen Sie hier, wie Sie einen Zen-Garten anlegen. Was ist ein Zen-Garten? Der Zen-Garten stammt aus Japan... Weiterlesen →
Pflanzen Klimawandel

So passen Sie Ihren Garten dem Klimawandel an

Der Klimawandel ist schon längst in Gang und macht auch nicht vor unseren Gärten halt. Starkregen, Stürme und trockene Sommermonate machen vielen Gartenbesitzern zu schaffen. Mit folgenden Tipps können Sie Ihren Garten dem Klimawandel anpassen und wieder Freude am Gemüse- und Blumenbeet und einem grünen Rasen haben. 10 Tipps für den Garten in Zeiten des Klimawandels Kleine Änderungen im Garten... Weiterlesen →
Schädlinge im Garten

Pflanzen gegen Schädlinge im Blumen- und Gemüsebeet

Früher war es üblich, mit einer Mischkultur Schädlinge vom Gemüse- und Blumenbeet fernzuhalten. Sie können statt Insektizide Pflanzen nutzen, um das Risiko für Pflanzenerkrankungen und Schädlinge zu reduzieren. Lesen Sie hier, welche Pflanzen anderen Pflanzen helfen. Pflanzen gegen Blattläuse Blattläuse mögen vor allem junge Triebe und Blätter. Damit die Pflanzensauger Ihre Bohnen nicht befallen, können Sie Bohnenkraut in unmittelbarer Nähe... Weiterlesen →
Gartenarbeit übers Jahr

Gartenarbeit über das gesamte Jahr: in jedem Monat etwas zu tun

Das gesamte Jahr über gibt es im Garten etwas zu tun. Auch in den Wintermonaten ruht die Arbeit nicht, da Sie Vorbereitungen für die neue Saison treffen. Im Obst-, Gemüse- und Ziergarten, aber auch auf Balkon und Terrasse wartet Arbeit auf Sie. Arbeiten im Januar: Vorbereitungen für die neue Gartensaison Im Januar, wenn Ihr Garten verschneit ist, sollten Sie die... Weiterlesen →
Obst und Gemüse

Warum Gemüse und Obst aus dem Garten besser ist – eine ganzheitliche Betrachtung

Wenn Sie Gemüse und Obst im eigenen Garten anbauen, sorgen Sie nicht nur dafür, dass Sie sich gesund ernähren. Sie tun viel mehr als das. Mit einem Blick hinter die Kulissen des kommerziellen Gemüse- und Obstanbaus wird klar, dass Sie einen Beitrag für den Umweltschutz leisten. Um zu verstehen, wie sich die industrielle Landwirtschaft auf die Natur und somit auf... Weiterlesen →
Spinat

Tolle Spinat-Ausbeute: So bauen Sie die grüne Vitaminbombe an

Spinat ist ein gesundes Blattgemüse, das in der Küche vielfältig verwendet werden kann. Er lässt sich leicht im Garten kultivieren und kann schon nach kurzer Zeit geerntet werden. Haben Sie Lust auf frisches Grün im Salat und Gemüse? Wir zeigen Ihnen, wie Sie die größte Ernte erhalten. Der richtige Standort für Spinat Bevor Sie Spinat säen, sollten Sie in Ihrem... Weiterlesen →
Blumen gießen

Wässern im Gemüsegarten: So gießen Sie richtig

Im Gemüsegarten geht nichts ohne eine gute Bewässerung. Vor allem im Sommer, bei großer Hitze und extremer Trockenheit, können Sie auf das Gießen nicht verzichten. Wie viel gegossen werden muss, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Ein Bewässerungssystem erleichtert Ihnen die Arbeit. Wie viel und wie oft gießen: Wasserbedarf der Pflanzen kennen Es kommt bei Ihren Gemüsepflanzen nicht nur auf die... Weiterlesen →
Samen aussäen

Hybridsamen vs. samenfeste Sorten – Who is who?

Gärtner sind oft im Zwiespalt, ob sie sich für Hybridsamen oder die samenfesten Sorten bei Gemüse, Blumen und Kräutern entscheiden sollen. Nicht immer ist die Frage einfach zu beantworten, denn jedes hat so seine Vorteile. Der derzeitige Trend zu samenfesten Sorten ist zwar gut gemeint, bringt aber auch viele Nachteile mit sich, denn ganz so schlecht sind Hybridsamen nicht, wenn... Weiterlesen →
Schmetterling

Mit diesen Pflanzen ziehen Sie Schmetterlinge an

Schmetterlinge ernähren sich von Pollen und Nektar. Sie sind für die Bestäubung von Pflanzen wichtig und außerdem stellen sie eine Nahrungsquelle für Fledermäuse, Vögel und andere Tiere da. Wie Studien ergaben, ist die Anzahl an Schmetterlingen und Faltern in Deutschland in den letzten 30 Jahren drastisch zurückgegangen. Wir zeigen Ihnen, mit welchen Pflanzen Sie Schmetterlinge anlocken können und ihnen damit... Weiterlesen →