Machen Sie Ihren Garten winterfest, sollten Sie das Abdecken der Beete nicht vergessen. Das hat gleich mehrere Vorteile, da es empfindliche Pflanzen schützt und das Austrocknen verhindert. Rindenmulch, aber auch Laub oder Stroh eignen sich als Abdeckung. Abdecken der Beete: Warum Sie darauf nicht verzichten sollten Im Spätherbst können noch verschiedene Gemüsesorten wie Schwarzwurzeln, Rosenkohl oder Grünkohl im Beet bleiben.... Weiterlesen →
Im Sommer kämpfen vielen damit, dass die Beine dick werden, da sich Wasser darin sammelt. Dies ist nicht nur bei schwangeren Frauen der Fall, sondern kann tatsächlich jeden treffen. Insbesondere ältere Menschen leiden jedoch darunter. Diese sogenannten Ödeme sind keine Seltenheit, da sich die Blutgefäße an den sehr heißen Tagen weiten, damit die Hitze besser abgegeben werden kann. Durch die... Weiterlesen →
Mehr als 60 % der Deutschen leidet an Rückenschmerzen. Dies liegt häufig daran, dass man einen vorwiegend sitzenden Beruf hat und sich auch viel zu wenig bewegt. Dabei ist belegt, dass Bewegung Rückenschmerzen signifikant lindern kann. Doch aus einem unbekannten Grund ist das zu vielen Betroffenen noch nicht durchgedrungen. Da aber für fast jede Krankheit auch ein Kraut gewachsen ist,... Weiterlesen →
Winterportulak ist auch unter den Namen Gewöhnliches Tellerkraut oder Postelein bekannt. Mit dem Echten Portulak bzw. dem Sommer-Portulak hat er nur im Namen eine Ähnlichkeit. Ansonsten zählt das Gemüse auch zu einer anderen Pflanzenfamilie und ist somit glücklicherweise nicht so empfindlich. Die Aussaat des Winterportulaks erfolgt im Herbst und wenn Sie gute Bedingungen haben, können Sie das Gemüse den ganzen... Weiterlesen →
Werden Ihre Tomaten vor den ersten Frösten nicht mehr ganz reif? Sie müssen die grünen, unreifen Tomaten nicht wegwerfen. Mit einigen Tricks gelingt es, den Gehalt an giftigem Solanin zu reduzieren. Die Tomaten können nachreifen, aber auch im grünen Zustand verarbeitet werden. Der Gehalt an Solanin: Sind grüne Tomaten giftig? Immer wieder wird dazu geraten, unreife Tomaten nicht zu verwenden,... Weiterlesen →
Christrosen (Helleborus niger) sind etwas ganz Besonderes im Garten, da sie blühen, wenn alle anderen Pflanzen im Winterschlaf sind. Dabei blühen die ersten Sorten bereits um Weihnachten und zeigen ihre hübschen Blüten in dem tristen Grau und der Kälte. Die winterblühende Staude ist aber auch im Topf wunderschön anzusehen und dienen daher gerne als kleines Mitbringsel zu Weihnachten. Wenn Sie... Weiterlesen →
Bohnen gibt es in zahlreichen Sorten, als Buschbohnen und als Stangenbohnen. Sie unterscheiden sich auch in der Form und Farbe der Hülsen sowie im Geschmack. Dieser Artikel zeigt Ihnen eine Auswahl der wichtigsten Bohnensorten und berät Sie zum Kauf der Samen. Bohnensorten: Unterschiede zwischen Busch- und Stangenbohnen Bohnen können Sie als Buschbohnen und als Stangenbohnen anbauen. Stangenbohnen sind platzsparend, da... Weiterlesen →
Frauenmantel ist in der Naturheilkunde sehr bekannt und spielte schon im Mittelalter eine sehr große Rolle. Die Heilpflanze ist auch unter dem Namen Liebfrauenmantel bekannt, was drauf hindeutet, dass das Kraut hauptsächlich bei Frauenleiden zum Einsatz kommt. Doch auch bei Beschwerden des Magen-Darm-Traktes kann Frauenmantel ein wichtiger Helfer sein, weshalb die Heilpflanze in keinem Heilkräutergarten fehlen sollte. Alles, was Sie... Weiterlesen →
Der Kürbis hat vor einigen Jahren sein absolutes Comeback erlebt und neben dem Hokkaido und Butternut sind auch weitere Speisekürbisse sehr beliebt. Mit rund 800 Sorten steht das Gemüse für besondere Vielfalt, da es nicht nur zahlreiche Speisekürbisse, sondern auch unzählige Zierkürbisse gibt. Zudem ist der Kürbis extrem leicht im Anbau, ertragreich, lagerfähig und lecker dazu. Wer keinen Platz mehr... Weiterlesen →
Christrosen erfreuen in der kalten Jahreszeit mit ihren wunderschönen Blüten und können bis zu 30 Jahre alt werden. Damit Sie sich über eine üppige Blütenpracht und eine lange Lebensdauer der Pflanzen freuen können, kommt es auf die richtige Pflege an. Christrosen eignen sich nicht nur für den Garten, sondern auch für Balkon und Terrasse. Christrosen als Zimmerpflanzen: nur bedingt geeignet... Weiterlesen →