Es gibt unzählige Minze-Arten und alle haben einen anderen Geschmack oder Geruch. Wer dabei die klassische Minze für den Tee liebt, sollte unter anderem auf die Marokkanische Minze zurückgreifen. Für den Mojito ist die Mojito-Minze perfekt und auch die Ananasminze ist nicht zu verachten. Wie Sie sehen, gibt es an Minze-Arten nichts, was es nicht gibt. Deshalb möchten wir Ihnen... Weiterlesen →
Rote Rüben sind Allrounder der Extraklasse. Wer bei diesem Knollengemüse nur an einen langweiligen Salat denkt, der sollte sich diesen Artikel genau durchlesen. Denn Rote Rüben sind definitiv nicht langweilig und sind auf vielfältigste Weise zuzubereiten. Hier gibt es 20 Ideen, was Sie alles mit Roten Rüben machen können. 20 Ideen für Rote Rüben Das Knollengemüse ist nicht nur lecker,... Weiterlesen →
Wirsing ist ein beliebter, schmackhafter Kohl und ein ideales Wintergemüse. Es gibt verschiedene Sorten, die sich in ihrer Erntezeit und anderen Eigenschaften unterscheiden. Dieser Beitrag informiert über die verschiedenen Sorten und Kaufkriterien. Wirsing Sorten: verschiedene Eigenschaften Beim Wirsing gibt es frühe, mittelfrühe und späte Sorten. Die Sorten unterscheiden sich auch in der Kopfgröße, im Geschmack und ihrer Robustheit. Neben den... Weiterlesen →
Mit einem eigenen Komposthaufen im Garten erhält man im Laufe der Zeit nicht nur wertvollen Dünger bzw. Bodenverbesserer, es lassen sich auch viele Abfallprodukte sinnvoll wiederverwerten. Rund um den Kompost halten sich aber zahlreiche Mythen, die wir gerne etwas genauer unter die Lupe nehmen. Lernen Sie 5 Gartenirrtümer rund um den Kompost kennen. Alle organischen Abfälle dürfen auf den Komposthaufen... Weiterlesen →
Im Schnitt gehen wir täglich 6 bis 8 Mal zum Wasserlassen aufs Klo und scheiden dabei zwischen 1 und 1,5 Liter Urin aus. Was wir gedankenlos die Toilette hinunterspülen und für unseren Körper ein Abfallprodukt ist, könnte an anderer Stelle gute Dienste erweisen: nämlich als Dünger im Garten. Dank der Inhaltsstoffe können davon nämlich zahlreiche Pflanzen profitieren. Welche das sind... Weiterlesen →
Unkrautvlies ist bei vielen Gärtner ein Muss, um das Wachstum von Unkräutern zu verhindern. Es hat durchaus seine Vorteile, doch es muss auch richtig verlegt werden, dass es auch wirksam ist. Denn gerade beim Verlegen des Unkrautvlies können Sie einige Fehler machen. Damit Ihnen dies nicht passiert, können Sie hier genau lesen, wie Sie das Unkrautvlies perfekt verlegen und wie... Weiterlesen →
Im Gegensatz zur Arbeit in einem Garten reduzieren sich die Gerätschaften, die man auf einem Balkon benötigt, deutlich. Dennoch gibt es einige Geräte, die Sie unbedingt haben sollten, um effektiv an und mit Ihren Pflanzen arbeiten zu können. Wie auch im Garten sollten Sie diese Utensilien nach dem Gebrauch stets reinigen und trocknen. So verhindern Sie, dass Geräte kaputtgehen oder... Weiterlesen →
Gemütlich im Liegestuhl die Sonne genießen, zwischendurch einfach die Hand ausstrecken und leckere Erdbeeren vom Strauch pflücken – Leben fast wie im Schlaraffenland. Erdbeeren kennen wir normalerweise von großen Feldern oder aus dem Garten. Aber auf dem Balkon? Im Kübel oder im Kasten? Ja, warum denn eigentlich nicht? Schließlich sind Erdbeeren ein einfach anzubauendes Obst und erfreuen sich auch auf... Weiterlesen →
Haben Sie viel Obst oder Gemüse geerntet, ist Einkochen eine gute Möglichkeit, um es haltbar zu machen. Neben der richtigen Temperatur kommt es auch auf die richtigen Zeiten an, die sich, je nachdem, was Sie einkochen möchten, unterscheiden. Nicht alles benötigt eine lange Kochzeit, da es sonst zerkocht und Vitamine zerstört werden. Die richtigen Gläser für Anfänger: Schraubgläser oder Gläser... Weiterlesen →
Sellerie ist gesund und verleiht vielen Speisen eine angenehme Würze. Er ist als Stauden-, Knollen und Schnittsellerie in verschiedenen Sorten verfügbar. Erfahren Sie mehr über die wichtigsten Sorten und die Kaufkriterien. Sellerie-Sorten: Stauden- und Knollensellerie von Bedeutung Sellerie wird danach unterschieden, ob er eine Knolle bildet oder nicht. Staudensellerie bildet nur eine unbedeutende unterirdische Knolle. Er wird auch als Stangensellerie... Weiterlesen →