Balkonarbeiten September

Balkonarbeiten im September

Eigentlich könnte man meinen, dass man im Hochsommer kaum etwas auf dem Balkon erledigen müsste. Gießen vielleicht und ab und zu düngen – aber sonst? Täuschen Sie sich da mal nicht, denn es gibt durchaus Arbeiten, die jetzt zu erledigen sind. Und nicht selten sind diese bereits mit dem bevorstehenden Herbst verbunden. Aber sehen Sie selbst … Vorsicht bei Nachtfrösten... Weiterlesen →
Kräuter in Kiste

Tipps rund ums Thema Kräuter

Kräuter sind ein Muss in der Küche, um die Speisen aufzuwerten und ihnen eine besondere Note zu verleihen. Doch auch in der Hausapotheke sind Kräuter nicht mehr wegzudenken, denn immerhin ist gegen fast jede Krankheit ein Kraut gewachsen. Und allein deshalb sind Kräuter im Speiseplan ein wichtiger Bestandteil, da Sie dem Körper schon mit dem Verzehr etwas Gutes tun können.... Weiterlesen →
Mondkalender September

Mondkalender September 2023

Die Tage werden wieder kühler und jetzt gilt es, den Garten langsam auf den Winter vorzubereiten. Viele Pflanzen werden bereits jetzt nicht mehr gedüngt und die wenigen, die noch Dünger erhalten, werden wohl aber die letzte Gabe bekommen. Gleichzeitig steht im September noch die Obsternte an, bevor die Bäume nichts mehr tragen. Es gibt also viel zu tun in den... Weiterlesen →
Roggenfeld

Roggen – mehr als nur ein Brotgetreide

Ob bei Ihnen Weizen- oder doch eher Roggenbrot oder Roggenbrötchen auf den Tisch kommen ist sicherlich eine Frage des Geschmacks. Auf der anderen Seite hat aber auch die Nachfrage damit zu tun. Denn es gibt weitaus mehr Weizen- als Roggenprodukte. Warum ist das so? Dies liegt wohl daran, dass Weizenmehl besser zu verarbeiten ist. Wenn Sie aus Roggenmehl Backwaren herstellen... Weiterlesen →
Zucchinimischung

Tipps für die optimale Samenauswahl

Zucchini können vielfältig verwendet werden und sind in vielen Sorten verfügbar. Es gibt neben den klassischen, länglichen grünen Zucchini auch gestreifte, gelbe, hellgrüne und runde Zucchini. Der Überblick zeigt Ihnen die wichtigsten Sorten. Zucchini Sorten: Ansprüche und Eigenschaften Zucchini gibt es in zahlreichen Sorten und in verschiedenen Formen. Auch Patisson, aufgrund ihrer bizarren Form als UFO-Kürbis bezeichnet, gehören zu den... Weiterlesen →
Eicheln Herbstblätter

Eicheln: nicht nur für Schweine, sondern auch für Menschen

Eicheln sind längst nicht nur Futter für die Schweine, sondern bieten auch verschiedene Zubereitungsmöglichkeiten in der Küche. Sie enthalten Gerbstoffe, die giftig sind und die Eicheln ungenießbar für Menschen machen. Doch entfernen Sie die Gerbstoffe, bekommen Sie mit den Eicheln ein echtes Superfood. Eicheln für die menschliche Ernährung: Gerbstoffe entfernen Eicheln sind nicht nur Futter für Tiere, sondern sie können... Weiterlesen →
Einkochen

Einkochen: Was Sie für erfolgreiches Einwecken beachten sollten

Einkochen ist nach wie vor eine beliebte Form des Haltbarmachens. Obst, aber auch Gemüse können Sie einkochen, wenn Sie viel davon ernten, um einen guten Vorrat für die kalte Jahreszeit zu haben. Einkochen ist auf verschiedene Weise möglich, doch gibt es auch Lebensmittel, die Sie nicht einkochen können. Was ist Einkochen? Einkochen hat bereits eine lange Geschichte. Es handelt sich... Weiterlesen →
Tomaten Balkon

Tomaten – beliebtes Gemüse direkt vom Balkon ernten

Tomaten gehören nach den Kartoffeln zum zweitliebsten Gemüse der Deutschen. Das Schöne daran ist: Man kann sie zu allerlei Gerichten verarbeiten, darf aber auch einfach herzhaft in die rohe Frucht hineinbeißen. Und das direkt vom Strauch – wenn er denn bei Ihnen auf dem Balkon steht. Und genau darum soll es gehen: Tomatenanbau auf dem Balkon. Wie kann ich für... Weiterlesen →
Baumkronen

Gartenirrtümer – rund um den Baum

Alte Bäume kann man nicht mehr verpflanzen. Bäume, die in meinem Garten wachsen, darf ich auch fällen. Rindenmulch ist perfekt für jedes Blumenbeet? Das Obst an meinem Baum gehört ganz allein mir? 4 Aussagen, die Sie vielleicht kopfnickend bestätigen würden – doch ist das auch tatsächlich richtig? Na, dann schauen wir doch einfach mal … Alte Bäume können nicht mehr... Weiterlesen →
Zwiebelfliege

Schadensbild der Zwiebelfliege bei Zwiebeln und Porreepflanzen

Die Zwiebelfliege kann in einem Jahr mehrere Generationen hervorbringen und empfindliche Schäden im Gemüsegarten anrichten. Die gefräßigen Larven haben es schon auf junge Pflanzen abgesehen. Geschädigte Pflanzen sind an gekrümmten, gelben und welken Blättern zu erkennen. Aussehen der Zwiebelfliege: Ähnlichkeit mit der Stubenfliege Die Zwiebelfliege gehört zu den Blumenfliegen und ähnelt in ihrem Aussehen der Stubenfliege, die jedoch etwas schlanker... Weiterlesen →