Gartenhibiskus ist winterhart und erfreut mit wunderschönen Blüten. Er muss nicht geschnitten werden, doch fördern Sie mit einem Rückschnitt im Spätwinter die Blütenbildung. Vor allem in der Wachstumszeit benötigt Ihr Gartenhibiskus viel Wasser. Richtiger Standort für Gartenhibiskus: sonnig bis halbschattig Gartenhibiskus wird auch als Straucheibisch bezeichnet und ist winterhart. Er erreicht eine Höhe von bis zu zwei Metern und bringt... Weiterlesen →
Jeder Gärtner kennt es – die kleinen Pflänzchen, die man aus dem Gartencenter gerettet hat, entpuppen sich nach nur wenigen Jahren als blühendes Unkraut. Sie wuchern und verbreiten sich so schnell, dass Sie mit dem Schneiden gar nicht mehr hinterherkommen. Doch nicht nur das. Auch die Selbstvermehrung der Pflanzen kann echt zum Problem werden. Sie säen sich selbst aus und... Weiterlesen →
Gurken sind ein beliebtes Gemüse, das es in vielen Sorten gibt und das vielfältig verwendbar ist. An dieser Stelle ist es nicht möglich, alle Varianten aufzuführen und zu beschreiben. Sie erhalten in diesem Beitrag einen Überblick über die wichtigsten Sorten mit ihren Eigenschaften und einen Kaufberater. Gurken: verschiedene Sorten und ihre Eigenschaften Neben den alten Sorten gibt es viele F1-Hybriden,... Weiterlesen →
Viele Gärtner wollen sich den mediterranen Touch in den Garten holen und so eine außergewöhnliche Natur schaffen, die an Sonne, Strand und Meer erinnert. Dazu gehören neben Bougainvillea auch Oleander, verschiedene mediterrane Kräuter und gegebenenfalls auch Kakteen. Was aber auf keinen Fall fehlen darf, sind Palmen. Dabei ist es gleich, ob es sich um Hanfpalmen, Dattelpalmen oder Nadel- und Geleepalmen.... Weiterlesen →
Pflanzen können nur wachsen und gedeihen, wenn Sie mit Nährstoffen versorgt werden. Doch Vorsicht, alle Pflanzen sind unterschiedlich und viel hilft nicht immer viel. Auch, wenn wir glauben, dass wir ihnen etwas Gutes tun, wenn wir sie düngen. Doch es gibt auch Pflanzen, die keinen Dünger benötigen, da der Boden selbst genügend Nährstoffe hat und somit an die Pflanzen abgibt.... Weiterlesen →
Hat ein Apfelbaum zu viele Früchte, ist das nicht gut für den Baum und die Ernte. Die Freude an der Apfelernte kann durch Schäden an den Früchten empfindlich getrübt werden. Schäden an den Äpfeln haben verschiedene Ursachen. Viele Äpfel am Baum: erhöhte Anfälligkeit gegen Krankheiten Hat ein Apfelbaum viele Blüten, freuen sich die Besitzer zumeist auf eine reiche Ernte. Wenn... Weiterlesen →
Garten ist Garten, oder etwa nicht? Nein, in Deutschland gibt es mit dem Bundeskleingartengesetz bestimmte Regelungen für Schrebergärten. Darin steht, was erlaubt ist, was verboten und wie der Garten zu gestalten ist. Das wollen wir uns mal etwas näher ansehen und erst einmal klären, wie ein Garten zu einem Schrebergarten wird. Was ist ein Schrebergarten? Bei einem Schrebergarten handelt es... Weiterlesen →
Höhere Erträge, größere Früchte oder höhere Widerstandskraft gegen Krankheiten - das sind die Ziele von genmanipuliertem Saatgut. Seit mehr als einem Jahrzehnt hat sich die Gentechnik in der Landwirtschaft etabliert. Erfahren Sie, was es mit genmanipuliertem Saatgut auf sich hat und welche Gefahren davon ausgehen. Gentechnisch verändertes Saatgut: Was Sie darüber wissen sollten Pflanzen, die aus gentechnisch verändertem Saatgut heranwachsen,... Weiterlesen →
Der Garten dient der Erholung, zum Spielen für Kinder, für Kaffeekränzchen und Grillabende, als Rückzugsort, zum Sonnen – wichtig ist, dass wir uns in unserer grünen Oase so wohl wie möglich fühlen. Besonders schön sind unterschiedliche Sitzgelegenheiten, die nach Lust und Laune gestaltet werden können – je nach Größe des grünen Reiches. Die meist direkt am Haus befindliche Terrasse genügt... Weiterlesen →
Wer einen Garten hat, kann lieben Menschen mit schönen Dingen eine Freude bereiten. Nicht immer müssen Schnittblumen, Obst oder Gemüse verschenkt werden. Es gibt aber auch viele Möglichkeiten, die Früchte der Natur in verarbeiteter Form zu verschenken. Marmeladen und Konfitüren: kreative Ideen für schöne Geschenke Marmeladen und Konfitüren sind eine gute Möglichkeit, üppig ausgefallene Obsternten zu verarbeiten. Auch Früchte, die... Weiterlesen →