Gemüsekorb

Gemüse in Dauerschleife: mehrfach austreibende Gemüsesorten

Haben Sie Gemüse geerntet, müssen Sie die Pflanzen nicht immer aus dem Beet entfernen. Einige Gemüsesorten treiben nämlich nach dem Abschneiden wieder nach, wenn sie sich im Beet wohlfühlen. Diese Triebe können Sie in der Küche verwenden. Abgeschnittenes Gemüse austreiben lassen: Was Sie beachten müssen Ernten Sie beispielsweise Brokkoli röschenweise und lassen den Strunk stehen? Dann kann es passieren, dass... Weiterlesen →
Teich

Kühlung verschaffen: Wenn das Teichwasser zu warm wird

Irgendwie werden wir Menschen, wenn es draußen heiß  ist, immer träger. Am besten, man legt sich irgendwo in den Schatten und tut gar nichts. Bei Fischen ist das genau andersherum. Denn je wärmer das Teichwasser wird, umso aktiver werden sie. Der Grund: Fische sind wechselwarme Tiere, die sich bei steigenden Temperaturen schneller bewegen. Dadurch benötigen sie aber mehr Energie und... Weiterlesen →
Kürbis

Kürbisse: das sind die besten Rezepte für leckere Gerichte

Kürbisse gibt es in zahlreichen Sorten, die sich in Geschmack, Größe, Farbe und Form unterscheiden. Entsprechend vielfältig sind die Zubereitungsmöglichkeiten für die leckeren Herbstfrüchte. Hier finden Sie die besten Rezepte für Kürbis. Kürbis: gesundes Gemüse mit vielen Verarbeitungsmöglichkeiten Kürbis ist nicht nur lecker, sondern richtig gesund. Für seine gelbe oder orangerote Farbe sorgt das Beta-Carotin, das als Vorstufe von Vitamin... Weiterlesen →
Dörrautomat

Haltbarmachen durch Trocknung: Diese Möglichkeiten bietet Ihnen ein Dörrautomat

Möchten Sie Obst, Pilze, Gemüse oder Kräuter haltbar machen, ist das Dörren eine Alternative zum Einwecken oder Einfrieren. Die gedörrten Lebensmittel eignen sich teilweise als Snack, können aber auch anders verwendet werden, beispielsweise zum Backen oder für Suppen. Mit einem Dörrautomaten erleichtern Sie sich die Arbeit, wenn Sie häufig dörren möchten. Dörrautomat: Lebensmittel trocknen bei niedriger Temperatur Lebensmittel dörren können... Weiterlesen →
Balkonarbeiten Juli

Balkonarbeiten im Juli

Es ist Sommer! Endlich! Lange, warme Tage, viel Sonne, so können Sie Ihren Balkon und Ihre Terrasse rundum genießen. Doch neben Kaffeeklatsch und Grillpartys gibt es auf Ihrem Freisitz immer wieder Dinge, die Sie erledigen sollten. Wir haben Ihnen eine kleine Auflistung von Arbeiten zusammengestellt, die im Juli wichtig werden. Sorgen Sie für Sonnenschutz Auch wenn viele Blumen die Sonne... Weiterlesen →
Mondkalender Juli

Mondkalender Juli 2023

Der Sommer kommt in großen Schritten auf uns zu und damit auch Ihr Garten perfekt ist, um die Sonnentage entspannt darin zu genießen, gibt es heute den Mondkalender für Juni 2023. Der Juli dreht sich vor allem um das Ernten und Lagern von Obst. Genießen Sie also die leckeren Naschereien und schauen Sie, welche Tage perfekt sind, um das zu... Weiterlesen →
Solarleuchte

Den Tieren zuliebe: auf Solarleuchten verzichten

Solarleuchten sind umweltfreundliche Lichtquellen, mit denen wir diverse Bereiche in unseren Gärten, auf der Terrasse und auf dem Balkon beleuchten können. Manchmal setzen wir sie ein, um damit beispielsweise Wege auszuleuchten. So finden wir uns auch bei Dunkelheit gut zurecht. Auf der anderen Seite setzen wir Solarleuchten gerne als Deko-Objekt ein. Verschiedene Lichtquellen im Garten verteilt sehen hübsch aus und... Weiterlesen →
Rhabarber

Rhabarber pflanzen – der Weg zu einer reichen Ernte

Der Mai und der Juni stehen im Zeichen des Rhabarbers, denn nur von Anfang Mai bis zum Johannistag am 24. Juni kann Rhabarber geerntet werden. Wir kennen alle die roten Stangen der Pflanze, die sich im Garten unter riesengroßen Blättern verstecken. Das Besondere: Nicht etwa die Früchte werden hier verzehrt, sondern die Stiele. Und: Auch wenn Rhabarber einen süß-sauren Geschmack... Weiterlesen →
Pflanzen Bodenverbesserung

Pflanzenkohle, Kalk und Urgesteine: Besonderheiten und Verwendung

Zur Bodenverbesserung und als Dünger kommen mitunter Pflanzenkohle, Kalk und Urgesteinsmehl zum Einsatz. Es handelt sich dabei um Stoffe aus der Natur, die für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über deren Eigenschaften und Anwendung. Pflanzenkohle: gut für Pflanzen und Klima Bereits die Inkas nutzten den Naturstoff Pflanzenkohle zur Herstellung von fruchtbarer schwarzer Erde (Terra preta).... Weiterlesen →
Rote Rübe

So wählen Sie die richtigen Samen für Rote Rüben aus

Rote Rüben gibt es inzwischen nicht nur mit den klassischen rotfleischigen Knollen, sondern auch mit gelb- und weißfleischigem Fleisch. Im Laufe der Zeit kamen Züchtungen in unterschiedlichen Formen dazu. Dieser Beitrag zeigt Ihnen die wichtigsten Sorten der Roten Rüben, auch Rote Bete genannt. Rote Rüben: Sorten mit vielen Vorzügen Rote Rüben gibt es in zahlreichen Sorten, mit runden, zylindrischen oder... Weiterlesen →