vergessene Heilkräuter

Vergessene Heil- und Würzpflanzen

Heilpflanzen und Kräuter sind ein wichtiger Bestandteil unseres Lebens, da die Heil- und Würzpflanzen nicht nur in der Küche bereichern, sondern auch bei Beschwerden und Erkrankungen hilfreich eingesetzt werden können. Durch die immer weiter fortschreitenden Möglichkeiten der Medizin und der Pharmakonzerne sind viele Heil- und Würzpflanzen in Vergessenheit geraten. Doch langsam erleben die Heilkräuter ein außergewöhnliches Comeback. Einige der vergessenen... Weiterlesen →
Bantam-Mais

Bantam-Mais als Zeichen gegen die Gentechnik: So bauen Sie ihn an

Bantam-Mais ist nicht nur eine Sorte Zuckermais, die samenfest und frei von Gentechnik ist. Er bildet auch eine Aktion gegen gentechnisch veränderten Mais und andere Pflanzen, an der Sie teilnehmen können. Die Aktion begann 2006 mit einem „Zwergenaufstand“ gegen Gentechnikmais und hatte 2009 ihren ersten Erfolg. Seit 2009 ist der Anbau von gentechnisch verändertem Mais in Deutschland verboten, was mit... Weiterlesen →
Rasen mähen

Herrlicher Duft – warum frisch gemähtes Gras riecht

Wir riechen ihn oft, wenn wir übers Land fahren und der Bauer seine Wiese frisch gemäht hat. Auch wenn der Nachbar nach längerer Zeit mal wieder zum Rasenmäher gegriffen hat, kann er uns um die Nase wehen. Der Duft von frisch gemähtem Gras ist unverwechselbar und wohl jeder findet ihn angenehm. Doch warum duftet das frisch gemähte Grün manchmal und... Weiterlesen →
Blumenzwiebeln

Weiß, Rosa, Rot – Blumenzwiebeln für tolle Farbexplosionen

Grün gibt es im Garten mehr als genug. Besonders schön harmoniert das Grün mit weißen, rosa und roten Farbtönen. Hier können Sie sich mit Blumenzwiebeln so richtig austoben und tolle Beete gestalten, die beinahe das ganze Jahr über Ihre Farbenpracht entfalten. Lassen Sie uns doch einfach mal sehen, welche Möglichkeiten Ihnen hier geboten werden. Zwiebeln oder Knollen? In der Botanik... Weiterlesen →
Wildkräuter

Salat von der Wiese: schmackhafte und nährstoffreiche Wildkräuter

Viele Wildkräuter werden als Unkraut bekämpft, obwohl sie nährstoffreich und lecker sind. Stattdessen werden verschiedene gezüchtete Salatsorten angebaut, die kaum Nährstoffe enthalten. Wie wäre es, Wildkräuter zu sammeln und daraus einen schmackhaften Salat zu bereiten? Wildkräuter als Salat: lecker und nährstoffreich Um einen schmackhaften Salat zuzubereiten, müssen Sie nicht Eisbergsalat oder Römersalat im Supermarkt kaufen, da viele Kräuter für einen... Weiterlesen →
Schaumkraut

Von Wiesenschaumkraut bis Gartenschaumkraut – was kann man damit machen?

Viele sehen im Schaumkraut ein Unkraut, das unerschütterlich ist. Schaumkraut kann aber deutlich mehr, also nur störend im Garten stehen. Denn ein Unkraut ist es definitiv nicht. Die Gattung hält tolle Frühjahrsblüher bereit, die zudem essbar sind. Wenn Sie mehr über das Garten- und Wiesenschaumkraut wissen möchten, gibt es hier Antworten. Herkunft des Schaumkrauts Die Gattung Schaumkraut gehört in die... Weiterlesen →
Asseln

Gartenirrtümer – von Mulch, Blattflecken, Algen und Asseln

Viel Mulch hilft, um das Unkrautwachstum zu unterdrücken – eine gängige Methode in deutschen Gärten. Wenn Blattflecken auftreten, handelt es sich immer um eine Pflanzenkrankheit – das klingt durchaus plausibel. Wenn Algen im Teich auftreten, muss man das Wasser austauschen und Asseln im Beet sind Pflanzenschädlinge. Auch diese vier Aussagen gehören zu den Gartenirrtümern. Eine dicke Mulchschicht erspart das Unkrautjäten... Weiterlesen →
Tomaten Krankheit

Blütenendfäule und andere Tomatenkrankheiten erkennen und bekämpfen

Tomaten sind ein beliebtes Gemüse, doch sind sie auch anfällig für Krankheiten und Schädlinge. Damit Sie weiterhin ernten können, sollten Sie die Pflanzen regelmäßig kontrollieren. Nicht bei allen Krankheiten müssen Sie sie vernichten. Frucht- und Stängelfäule: Pilz als Verursacher Die Gefahr einer Kraut- und Stängelfäule ist bei feuchter Witterung im Sommer und bei Wind am größten, da sich die Sporen... Weiterlesen →
Sträucher pflanzen

Tipps und Tricks: Sträucher richtig pflanzen

Sträucher im Garten sind nicht nur hübsch anzuschauen, sie bieten noch viele weitere Vorteile. So können sie als Sichtschutz eingesetzt werden, geben dem Garten Struktur, spenden Schatten und sind nicht zuletzt Lebensraum für viele Tiere. Im Sommer brüten Vögel dort, blühende Sträucher sind ein Anziehungsmagnet für Insekten und im Winter können sich Igel darunter ein Winterquartier suchen. Damit Ihre Sträucher... Weiterlesen →
Rasen

Die verschiedenen Rasengräser: Auf dem Weg zum perfekten Rasen

Rasen ist gleich Rasen – oder? Nö, eigentlich nicht. Schließlich gibt es ganz  unterschiedliche Rasenarten, darunter etwa Zierrasen, Spiel- und Sportrasen, Golfrasen, Schattenrasen und noch so einiges mehr. Auf den ersten Blick sehen die Gräser alle gleich aus, der Unterschied steck im Detail. Denn die jeweiligen Anforderungen an den Rasen werden durch verschiedene Rasengräser erreicht. Rasentypen und deren Eigenschaften und... Weiterlesen →