Viele Gartenbesitzer fragen sich, wie sie lästige Insekten loswerden können. Manche sind zwar lästig, doch sind sie für den Garten durchaus nützlich und stehen teilweise sogar unter Naturschutz. Lernen Sie die wichtigsten Insekten im Garten kennen und schaffen Sie Unterschlüpfe, damit sie sich ansiedeln können. Nutzen von Insekten im Garten: Beitrag zum funktionierenden Ökosystem Insekten im Garten sind nicht immer... Weiterlesen →
Sind Sie es leid, viel Geld in teure Kosmetik zu investieren? Schauen Sie sich in Ihrem Garten oder bei Spaziergängen um. Viele Kräuter, aber auch Früchte und Blumen eignen sich perfekt für die Herstellung von Kosmetik. Diese Kosmetikprodukte sind preiswert und nicht besonders aufwendig in der Herstellung. Kräuter aus dem Garten: für jedes Hautproblem das richtige Kraut Kräuter aus dem... Weiterlesen →
Die Weinrebe wurde von dem renommierten Verein NHV Theophrastus zur Heilpflanze des Jahres gekürt. Denn aufgrund ihrer vielseitigen Inhaltsstoffe, die in nahezu allen Pflanzenteilen enthalten sind, ist sie der Gewinner in diesem Jahr. Die Weinrebe enthält nämlich nicht nur in den Früchten, sondern auch in den Blättern und Kernen eine große Menge an heilenden Stoffen bereit. Welche Wirkstoffe darin enthalten... Weiterlesen →
Wie schön ist es auf dem Land! Mohn, Kornblumen und Margeriten blühen auf Wiesen und am Feldrand, wilde Rosen zieren die Wege und mächtige Bäume spenden Schatten. In vielen Städten sieht es ganz anders aus. Tristes Grau bestimmt die Straßen und nur wenige Farbkleckse sind zu sehen. An diesen Stellen kommen Seedbombs in Spiel. Die Samenbomben lassen sich kinderleicht anwenden... Weiterlesen →
Knoblauch, Schnittlauch und auch Küchenzwiebeln zählen zu den Zwiebelblumen und sind nicht nur im Garten schön anzusehen, sondern auch äußerst schmackhaft. Doch die wenigsten Hobbygärtner wissen, dass es noch viel mehr essbare Blumenzwiebeln gibt, die mit ihren wunderschönen Blüten begeistern und dennoch auf dem Teller landen können. Dabei sind alle Arten, die wir Ihnen hier vorstellen, mehrjährig und frosthart. Lediglich... Weiterlesen →
Fenchel können Sie auch im heimischen Garten anbauen. Bei Fenchel wird zwischen Gewürzfenchel und Gemüsefenchel unterschieden. Dieser Beitrag bietet Ihnen einen Überblick über die verschiedenen Sorten und die Kaufkriterien für die Samen. Fenchelsorten: Unterschiede in der Form und Verwendung Die Urform des Fenchels ist der Wilde Fenchel. Er ist eine Heilpflanze, die zur Bereitung von Tee, zur Heilung und zum... Weiterlesen →
Schmetterlinge erfreuen uns nicht nur, wenn sie durch die Lüfte tanzen, Schmetterlinge sind für uns auch lebensnotwendig. Stichwort: Insektensterben. Wir alle wissen: Ohne Insekten gäbe es das Leben, so wie wir es kennen, schlichtweg nicht. Umso erschreckender sind die nackten Zahlen. Eine Studie des Helmholtz-Zentrums für Umweltforschung aus dem Jahr 2018 zeigte einen Rückgang der Artenvielfalt allein bei Schmetterlingen um... Weiterlesen →
Melonen sind äußerst beliebte Kürbisse, auch wenn sie meist als Früchte bezeichnet werden. Sie haben kaum Kalorien, sind doch voller Nährstoffe und sind perfekte Durstlöscher im Sommer. Außerdem können Sie hervorragend pur verzehrt werden, sind in Wasser ein toller Geschmacksgeber und peppen fast jeden Salat auf besondere Weise auf. Wie auch Sie Melonen in unseren Breiten anbauen können, erfahren Sie... Weiterlesen →
Es wird endlich warm! Schließlich ist um den 20. Juni der kalendarische Sommeranfang. Meteorologen sehen dagegen den 1. Juni als Beginn der warmen Jahreszeit an. Wie auch immer: Ab jetzt heißt es, Balkon und Terrasse so richtig genießen. Doch nicht nur die Füße hochlegen ist angesagt, auch diverse Arbeiten stehen auf der To-Do-Liste. Welche das sind, sagen wir Ihnen in... Weiterlesen →
Die Haupterntezeit von Gemüse liegt in den Sommer- und Herbstmonaten. Das heißt, dass jetzt so langsam der Endspurt der Aussaatzeit beginnt. Und auch bei Blumen ist die Zeit für das Säen von Sommerblumen langsam vorbei – außer, es handelt sich um schnellwachsende Arten, die zudem bis in den Herbst hinein blühen. Und auch bei den Pflanzen, die in Vorkultur gehen,... Weiterlesen →