Frosch

10 erstaunliche Fakten – was Sie noch nicht über Frösche wussten

Seit 250 Millionen Jahren gibt es Frösche auf der Erde – damit gehören sie zu den ältesten, heute noch lebenden Wirbeltiergruppen. Weltweit kennt man über 7.700 Froscharten, in Deutschland leben 14 davon, darunter der Grasfrosch, der Laubfrosch, die Erdkröte und der Teichfrosch. Vielleicht haben Sie ja einen Teich mit einem oder mehreren Fröschen bei sich im Garten, dann dürfen Sie... Weiterlesen →
Gemüsesuppe

Tolle Rezeptideen für leckere Gartengemüsesuppen

Dass Gemüse aus dem eigenen Garten ganz besonders schmackhaft ist, brauchen wir wohl nicht extra zu betonen. Ob im Gemüsebeet oder im Gewächshaus, wer Gemüse anbaut, muss es natürlich auch verarbeiten – und da gibt es unzählige Idee. Wir möchten uns heute mal den Gemüsesuppen widmen und haben einige tolle Rezeptideen für Sie zusammengestellt. Nicht nur zum Gleichessen, sondern auch... Weiterlesen →
Chilis Wilhelma

Die Chili-Ausstellung in der Wilhelma: Feurige Vielfalt und scharfe Einblicke

Die Wilhelma in Stuttgart, ein einzigartiger Zoo und botanischer Garten, ist bekannt für ihre beeindruckenden Sammlungen exotischer Pflanzen und Tiere. Unter den zahlreichen Sonderausstellungen, die regelmäßig in diesem historischen Garten stattfinden, sticht die Chili-Ausstellung von Anfang September bis Mitte-Ende Oktober besonders hervor. Sie ist nicht nur für Liebhaber der feurigen Frucht ein Highlight, sondern auch für alle, die sich für... Weiterlesen →
Tagetes

Tagetes – mehr als nur eine schöne Blume

Wir kennen sie als Tagetes, wir kennen sie aber auch als Studentenblume. Die einjährige Pflanze erfreut uns nicht nur im Blumenkasten auf dem Balkon, sondern auch im Gartenbeet. Tagetes sind pflegeleicht, bieten eine lange Blütezeit und es gibt sie in vielen unterschiedlichen Arten und Sorten. Wem es nichts ausmacht, die Blumen jedes Jahr aufs Neue zu säen, der wird mit... Weiterlesen →
Gartenplanung

Diese 10 Fragen sollten Sie sich bei der Gartenplanung stellen

Wenn auch Sie Ihren Garten neu gestalten möchten oder gar eine Neuanlage ansteht, ist ein durchdachter Plan besonders wichtig. Bevor Sie im Grunde die ersten Beete umgraben oder die ersten Pflanzen einsetzen, sollten Sie Struktur in den Garten bringen und die Beete, Rasenflächen oder auch Spielflächen und Relaxecken genau planen. Dabei müssen Sie sich zuerst die Frage stellen, welche Funktionen... Weiterlesen →
Wintergarten

Die schönsten Pflanzen für den Wintergarten: Vielfalt und Pflege-Tipps für ein blühendes Paradies

Bei einem Wintergarten kann es sich um einen wichtigen Rückzugsort handeln. Schließlich ermöglicht es ein Wintergarten, den Zauber der Natur ganzjährig zu erleben. Ein solcher Wintergarten kann zu einem blühenden und grünen Paradies, selbst bei Schnee und Außentemperaturen von unterhalb des Gefrierpunktes, werden. Wichtig ist hierfür die Auswahl der geeigneten Pflanzen und aus diesem Grund stellen wir Ihnen in diesem... Weiterlesen →
Rote Bete

Rote Bete verarbeiten – 10 raffinierte Rezepte

Haben Sie schon einmal Rote Bete selbst angebaut? Das ist relativ einfach, denn das Wurzelgemüse braucht wenig Pflege, ist in maximal 4 Monaten reif, kann ab April ausgesät und bis zum ersten Frost geerntet werden. Außerdem liefern die Pflanzen reichhaltige Rüben, die Sie nicht nur direkt verarbeiten, sondern auch haltbar machen können. Wir haben für Sie 6 Rezepte ausgegraben, um... Weiterlesen →
Kräuter im Korb

Diese Kräuter können Sie im Oktober sammeln

Der Herbst ist perfekt, um schöne Spaziergänge in der Natur zu machen und gleichzeitig Ausschau nach gesunden Kräutern zu halten. Denn auch wenn die Tage kürzer werden und die Temperaturen sinken, sind die Kräuter im Oktober noch voller Nährstoffe, die gut für unsere Gesundheit sind. Während im Frühling vor allem Blätter und Blüten gesammelt werden, können Sie im Herbst auch... Weiterlesen →
Topinambur

Topinambur – Rezepte zum Nachkochen, Vorschläge zum Konservieren

Oben eine hübsche Pflanze, die gelb blüht und bis zu 3 Meter hoch werden kann, unten eine schmackhafte Knolle, die noch viel zu unbekannt ist. Topinambur stammt aus Mittel- und Nordamerika und kam im 17. Jahrhundert bereits zu uns nach Europa. Zuerst als Futtermittel genutzt, stellte man schnell fest, dass sie auch für uns Menschen ein leckeres Gemüse ist. Im... Weiterlesen →
Blumenzwiebeln richtig pflanzen

Blumenzwiebeln – diese 10 Pflegefehler sollten Sie vermeiden

Steht der Frühling in den Startlöchern, wird es endlich wieder bunt in unseren Gärten. Für die ersten Farbtupfer sorgen insbesondere Narzissen, Hyazinthen, Krokusse und natürlich die beliebten und farbenfrohen Tulpen. Aber nur dann, wenn Sie die Blumenzwiebeln rechtzeitig in die Erde gesteckt haben – dies sollte bereits im Herbst passieren. Ansonsten sind Zwiebeln relativ pflegeleicht. Trotzdem kann beim Pflanzen, bei... Weiterlesen →