Lust auf Obst aus dem Garten? Ein Strauch, der sehr pflegeleicht ist und dessen Früchte sich nicht nur aus der Hand naschen lassen, sondern auch vielfältig verarbeitet werden können, ist die Brombeere. Möchten Sie die Früchte gerne selbst anbauen, planen Sie etwas mehr Platz ein, denn der Strauch kann sehr groß werden. Ein Rankgerüst hilft dabei, die Pflanze im Wuchs... Weiterlesen →
Der Hauswurz ist äußerst beliebt, da er dort wächst, wo es fast keine andere Pflanzen aushält. Die Pflanze verträgt nicht nur große Hitze, sondern auch Kälte und Trockenheit. Somit ist sie perfekt für jede Fläche, wo es anderen zu trocken wird. Doch das Dickblattgewächs hat noch weitere Vorteile. Es eignet sich hervorragend, um mit anderen Arten und Sorten gesammelt zu... Weiterlesen →
Immer häufiger liest man, dass Blätter von Bäumen und Büschen sowie Blüten in den Salat wandern und sogar köstlich schmecken. Haben Sie auch schon Blüten und Blätter verzehrt? Nein, das sollten Sie unbedingt tun, denn die Blüten und Blätter sind nicht nur eine tolle Dekoration, sondern sie schmecken tatsächlich lecker und können jeden Salat auf ganz besondere Weise aufwerten. Allerdings... Weiterlesen →
Naturgärten liegen im Trend. Die Devise lautet: Weg von exotischen Blumen, mit denen unsere Insektenwelt nichts anfangen kann – hin zu heimischen Pflanzen, die den Exoten in Nichts nachstehen. Die Wildstauden sind pflegeleicht, meist mehrjährig und bereichern mit ihrem Charme Ihren Garten. Obendrauf gibt es noch einen Bonus: Sie tun etwas für die Artenvielfalt und gegen das Insektensterben. Sind Naturgärten... Weiterlesen →
Grünlilien gehören zu den Zimmerpflanzen, die sehr beliebt sind. Mit ihren langen, schmalen Blättern in Grün und Weiß sind sie die Klassiker unter den Zimmerpflanzen, die für ein gutes Raumklima sorgen. Obendrein sind Grünlilien pflegeleicht und verzeihen so manchen Pflegefehler. Besonders ansprechend wirken die Zimmerpflanzen in Ampeln. Dann können sie ihre langen Blätter einfach hängen lassen und zeigen sich von... Weiterlesen →
Herzhafte Gerichte, Salate, Dips oder Topping – Chilis bringen eine unvergleichlich scharfe Note in jedes Gericht. Doch haben Sie auch schon mal Chilis in Getränken probiert? Die Schärfe des Chilis gepaart mit den frischen Zutaten sorgt für eine besondere Aromavielfalt. In diesem Beitrag zeigen wir Ihnen, warum Chilis unbedingt in Getränke kommen sollten und wie Sie Cocktails, Smoothies und heiße... Weiterlesen →
Immer wieder kommt die Frage auf, wie man nun tatsächlich die besten Lichtverhältnisse beim Indoor Grow erzielt. Ein sehr großer Bestandteil, um gute und ertragreiche Ergebnisse zu erzielen, hängt in den meisten Fällen mit dem Dimm-Verhältnis der Lampen und-oder mit dem Abstand von der Pflanze zum jeweiligen Leuchtmittel ab. Was nun genau die optimalen Verhältnisse sind und was für Möglichkeiten... Weiterlesen →
Gemüse mit kurzer Kulturdauer können Sie beim Wachsen fast zuschauen. Der Vorteil: Sie können das Gemüse schon nach kurzer Zeit ernten. Auch im späten Herbst oder zeitigem Frühjahr können Sie die Gemüsesorten anbauen. Einige lassen sich sogar auf der Fensterbank kultivieren. So haben Sie das ganze Jahr knackiges Gemüse auf dem Tisch, das obendrein köstlich schmeckt. Auf kleinstem Raum wachsen... Weiterlesen →
Warum müssen Pflanzen umgetopft werden? Diese Frage stellen Sie sich sicher auch manchmal. Ist der Topf zu klein geworden, liegt die Antwort eigentlich auf der Hand. Doch könnten Sie nicht einfach mehr düngen, damit auch im kleinen Topf ausreichend Nährstoffe da sind? Ganz so einfach ist es nicht. Ob Zimmerpflanze oder Kübelpflanze – alle möchten optimale Bedingungen, um zu wachsen... Weiterlesen →
Sternrußtau ist eine Pilzkrankheit, die hauptsächlich an Rosen auftritt und durch einen Schlauchpilz verursacht wird. Die Pflanzenerkrankung schwächt die befallenen Pflanzen stark und kann schlimmstenfalls zu deren Absterben führen. Vorbeugen können Sie mit einem ausreichenden Pflanzabstand und einem nicht zu schattigen Standort. Sternrußtau: Pilzerkrankung vorwiegend bei Rosen Sternrußtau befällt hauptsächlich Rosen, vor allem Strauchrosen. Die Krankheit tritt häufig auf und... Weiterlesen →