Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Rezepte

Kategorie: Rezepte

Was wird aus den vielen Früchten, die Sie im Garten ernten? Einiges wird sicher frisch verzehrt. Vielleicht machen Sie auch Freunde und Bekannte glücklich. Doch oft ist die Ernte größer, als der Bedarf. Dann gibt es viele Möglichkeiten, die Früchte Ihrer Arbeit zu konservieren oder in leckeren Rezepten zu verwenden. Obst, Gemüse und Kräuter lassen sich einkochen, fermentieren, trocknen und einfrieren. Sie können Sie aber auch gleich frisch auf den Tisch bringen oder zu süßen und herzhaften Rezepten verarbeiten. Mit immer wieder neuen Rezepten wird auch ein Salat, der Kürbis oder Grünkohl nicht langweilig.

In unserer Kategorie Rezepte dreht sich aber nicht nur alles um den Verzehr von Kräutern, Gemüse und Obst. Schließlich lassen sich viele Gartenfrüchte auch anders verwenden. Wie wäre es mal mit einem Ölauszug zum Beduften von Räumen, einem Kräuterkissen oder einer Tinktur für kleine Wunden? Die Früchte aus dem Garten lassen sich vielfältig verwenden. Und das gilt nicht nur für die Pflanzen, die Sie bewusst kultivieren. Auch Beikräuter – die zu Unrecht als Unkräuter bezeichnet werden – können Sie verwenden. Viele sind essbar oder verfügen über Heilkräfte, die schon seit vielen Jahrhunderten bekannt sind.

Rote Bete

Rote Bete verarbeiten – 10 raffinierte Rezepte

  • 7. Oktober 2025
  • Holger
  • Rezepte
Haben Sie schon einmal Rote Bete selbst angebaut? Das ist relativ einfach, denn das Wurzelgemüse braucht wenig Pflege, ist in maximal 4 Monaten reif, kann ab April ausgesät und bis zum ersten Frost geerntet werden. Außerdem liefern die Pflanzen reichhaltige Rüben, die Sie nicht nur direkt verarbeiten, sondern auch haltbar machen können. Wir haben für Sie 6 Rezepte ausgegraben, um... Weiterlesen →
Topinambur

Topinambur – Rezepte zum Nachkochen, Vorschläge zum Konservieren

  • 29. September 2025
  • Holger
  • Rezepte
Oben eine hübsche Pflanze, die gelb blüht und bis zu 3 Meter hoch werden kann, unten eine schmackhafte Knolle, die noch viel zu unbekannt ist. Topinambur stammt aus Mittel- und Nordamerika und kam im 17. Jahrhundert bereits zu uns nach Europa. Zuerst als Futtermittel genutzt, stellte man schnell fest, dass sie auch für uns Menschen ein leckeres Gemüse ist. Im... Weiterlesen →
Hagebutte

Zu viele Hagebutten? So können Sie sie verwerten

  • 12. September 2025
  • Stephanie
  • Rezepte
Wenn auch Sie Wildrosen wie Apfel-, Kartoffel- oder Hundsrosen in Ihrem Garten haben, werden Sie im Spätsommer und Herbst mit Hagebutten belohnt. So haben Sie gleich mehrfach etwas von den Rosen. Die Hagebutten haben zudem jede Menge Vorteile. Sie sind voller Vitamin C und lassen sich sehr vielseitig verwenden. Von Saft über Mus bis hin zu Marmelade oder Tee gibt... Weiterlesen →
Rotkohl

Rotkohl haltbar machen – so einfach geht’s!

  • 9. September 2025
  • Stephanie
  • Rezepte
„Blaukraut bleibt Blaukraut und Brautkleid bleibt Brautkleid“ Diesen Zungenbrecher kennt wohl jeder, der Blaukraut, Rotkohl, auch Blaukohl liebt. Dabei ist das Kraut der Gamechanger schlechthin, da es so vielseitig wie nie ist. Neben Weißkohl haben Sie mit Rotkohl alle Möglichkeiten, ihn einzulegen, einzufrieren oder gar einzukochen. Wie Sie ihn haltbar machen und auch die schöne violette Farbe beibehalten, erfahren Sie... Weiterlesen →
Beerenlikör

Beeren haltbar machen: 10 Rezepte – von Likör bis Fruchtleder

  • 14. August 2025
  • Holger
  • Rezepte
Beeren aus dem eigenen Garten sind nicht nur zum Naschen für zwischendurch geeignet, wenn sie ausreichend Platz haben, können Sie Beeren zu allerlei Leckerem in der Küche verarbeiten. Sei es zu Kuchen, zu einem Obstsalat oder etwa zu Kompott. Wenn Sie aber so viel haben, dass Sie gar nicht mehr wissen, wohin damit, dann sollten Sie Beeren haltbar machen. Wir... Weiterlesen →
Tomaten konservieren

Tomaten konservieren: 12 Rezepte – von Tomatenmark bis Marmelade

  • 12. August 2025
  • Holger
  • Rezepte
Gibt es eigentlich etwas, was man nicht aus Tomaten machen kann? Uns fällt gerade irgendwie nichts ein. Tomatensoße in allen möglichen Varianten, Tomaten im Salat, Tomaten überbacken, Tomaten als Gemüse, ja, es gibt sogar Rezepte für Tomatenkuchen. Und dann gibt es auch noch die Möglichkeit, Tomaten zu konservieren und für die tomatenlose Zeit aufzubewahren. Wenn auch Sie sich vor Tomaten... Weiterlesen →
Apfelkuchen

Apfelkuchen geht immer – die besten Rezepte

  • 9. August 2025
  • Stephanie
  • Rezepte
Die Apfelernte steht vor der Türe und genau deshalb möchten wir Ihnen die Vorzüge von Äpfeln näherbringen. Nicht nur, dass sie sehr gesund sind, nein, Äpfel sind auch extrem vielseitig zuzubereiten und es heißt nicht umsonst „An apple a day keeps the doctor away“. Also wer täglich einen Apfel verzehrt, soll sich den Gang zum Arzt sparen. Na ja, ganz... Weiterlesen →
Marmelade

Marmelade aus Aprikosen, Kirschen & Co. – so schmeckt es lecker

  • 7. August 2025
  • Stephanie
  • Rezepte
In einem vorherigen Artikel haben wir Ihnen genau erklärt, wie Sie Marmelade, Konfitüre und Gelee aus Beeren kochen. Heute möchten wir Ihnen tolle Rezept und Informationen geben, wie Sie Marmelade aus Aprikosen, Kirschen & Co. kochen. Zudem zeigen wir Ihnen auf, welche Früchte ohne Gelierzucker auskommen, da sie genügend Pektin enthalten und listen Früchte auf, die ohne Gelierzucker nicht zu... Weiterlesen →
Auberginenauflauf

Auberginen verarbeiten – Rezepte für gleich, konservieren für später

  • 4. August 2025
  • Holger
  • Rezepte
Zugegeben, Auberginen sind nicht jedermanns Sache, wer Sie aber liebt, der wird sie auch schätzen. Denn das Gemüse ist reich an wertvollen Nährstoffen und hat auch einige gesundheitliche Aspekte. So soll es unter anderem die Blutwerte senken, Entzündungen hemmen und die Verdauung anregen. Ursprünglich stammt die Aubergine aus Asien. Für den Anbau in unseren Breitengraden ist vor allem Wärme wichtig.... Weiterlesen →
Kürbis Rezepte

Tolle Rezepte – das können Sie aus Kürbis machen

  • 25. Juli 2025
  • Holger
  • Rezepte
Wenn es draußen herbstlich wird, beginnt die Zeit der Kürbisse. Nicht nur zu Halloween, wenn wir lustige oder gruselige Fratzen in das Fruchtgemüse schnitzen, sind Kürbisse angesagt, auch in der Küche und auf dem Esstisch ist er immer öfter zu finden. Wir haben mal ein paar tolle Rezepte für Sie herausgekramt, um Kürbisse direkt zu verarbeiten und auch für später... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 6

Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Oktober 2025
  • September 2025
  • August 2025
  • Juli 2025
  • Juni 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Schädling macht sich breit – Grüne Reiswanze an Gemüse und Obst
    Schädling macht sich breit – Grüne Reiswanze an Gemüse und Obst
    29. April 2024
  • Lagerung und Aufbewahrung von Pflanzkartoffeln
    Lagerung und Aufbewahrung von Pflanzkartoffeln
    13. September 2023
  • Schattengarten: Welche Gemüsesorten eignen sich für den Schatten?
    Schattengarten: Welche Gemüsesorten eignen sich für den Schatten?
    27. September 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz