Bodendecker sind in Gärten wahre Allrounder und erfreuen sich generell einer großen Beliebtheit. Bodendecker verhindern das Wachstum von Unkraut und helfen vor Bodenerosion zu schützen, und sorgen zusätzlich für eine gepflegte und geschlossene Optik im Garten. Darüber hinaus sind Bodendecker pflegeleicht und stellen einen hervorragenden Lebensraum für viele Insekten und andere kleinere Tiere dar. Aber welche Bodendecker eignen sich besonders... Weiterlesen →
Für viele von uns sind Wespen lästig. Sie tänzeln meist beim Kaffeekränzchen um den Kuchen, wollen beim Grillfest auch ein Stück Fleisch abhaben und klettern sogar in Getränkeflaschen, um sich zu laben. Doch diese kleinen Störungen sollten wir in Kauf nehmen, denn Wespen sind unglaublich wertvoll für unser Ökosystem. Wespen ernähren sich nicht nur von Nektar, Zucker und Obst, sondern... Weiterlesen →
Bogenhanf ist die unkomplizierteste Zimmerpflanze überhaupt und ist damit besonders gut für neue Hobbygärtner geeignet. Egal, ob Sie gerade in die erste eigene Wohnung gezogen sind oder sich erst nach einigen Jahren für Zimmerpflanzen interessieren. Mit dem Bogenhanf können Sie im Grunde nichts falsch machen. Pflegefehler verzeiht die Pflanze sehr gut und somit ist es kein Problem, wenn Sie das... Weiterlesen →
Denken wir an die italienische Küche, dann darf Basilikum nicht fehlen. Pesto, Caprese, Spaghetti mit frischen Tomaten und Basilikum – da hat man das mediterrane Flair direkt auf dem Teller. Zwar kann man Basilikum das ganze Jahr über drinnen anbauen, das Kraut braucht aber viel Wärme und viel Sonne – gerade letztere ist im Winter oft Mangelware. Die Folge ist,... Weiterlesen →
Anemonen verzaubern mit ihren tollen Farben jedes Frühlingsbeet. Moment, sagen Sie sich vielleicht, "meine blühen doch erst im Herbst". Ja, auch das gibt es! Doch warum ist das so? Des Rätsels Lösung: Es sind zwei unterschiedliche Anemonen-Arten, die zwar verwandt sind, aber nicht dieselbe Pflanze darstellen. Bei den Frühlingsblühern handelt es sich um Windröschen, während die anderen als Herbst-Anemone bezeichnet... Weiterlesen →
Berberitzen sind gar nicht so selten und werden oft als solitär stehende Büsche oder als Hecke angepflanzt. Im Sommer recht unscheinbar, bilden sie bis zum Herbst kleine rote Früchte aus, die die Größe von Rosinen haben. Und genau diese Früchte haben es in sich. Denn anders als man annehmen könnte, sind diese Früchte nicht nur für Vögel ein gefundenes Fressen,... Weiterlesen →
„Vogelbeerbaum“ wird der Baum mit den roten Früchten im Volksmund genannt. Genaugenommen heißt er aber Eberesche. Die Eberesche ist weit verbreitet in Europa und gehört auch in Deutschland zu den heimischen Gehölzen. Mit ihren leuchtenden Früchten ist sie auch in jedem Garten ein Hingucker. Ab August bringt der Vogelbeerbaum zahlreiche Früchte hervor, die für den Menschen giftig sein sollen. Doch... Weiterlesen →
Nur wenige haben Levkojen im Garten, auch wenn sie noch so schön anzusehen sind und einen Duft versprühen, der sehr angenehm und außergewöhnlich ist. Doch Levkojen haben den Nachteil, dass sie nur einjährig sind. Aber nicht nur das. Die hübsch blühenden Pflanzen haben nämlich nur einen Stil und bilden daran die Blüten aus. Schneiden Sie den Stiel ab, ist die... Weiterlesen →
Auch wenn sich vielen Gärten Rasen noch zu finden ist, entscheiden sich immer mehr Kleingärtner und Hausbesitzer für die Alternativen. Der Grund dafür liegt auf der Hand: Rasen hat aus ökologischer Sicht keinerlei Nutzen für die Umwelt. Der Rasenersatz beinhaltet meist viele Kräuter und Blumen und bietet Insekten so eine wichtige Nahrungsquelle. Außerdem ist der Pflegeaufwand viel geringer als beim... Weiterlesen →
Bei Dill handelt es sich um ein sehr beliebtes Kraut, welches in vielen Gärten angebaut wird und weltweit in den Küchen verwendet wird. Ursprünglich kommt Dill aus Westasien und dem Mittelmeerraum. Dill (Anethum graveolens) hat mittlerweile in den Küchen der unterschiedlichsten Kulturen seinen festen Platz. Besonders bekannt ist Dill als klassisches Gewürz für die Zubereitung von Gurkengerichten, eingelegt oder auch... Weiterlesen →