Wandelröschen

Wandelröschen – Das müssen Sie beim Pflanzen und Pflegen beachten

Wandelröschen sind eine sehr beliebte Gartenpflanze – nicht nur in unseren Breiten. In südlichen Ländern ist das Chamäleon unter den Sträuchern eine sehr beliebte Heckenpflanze. Kein Wunder, wechselt der Strauch doch von Mai bis Oktober immer wieder die Blütenfarbe. Leider ist sie in unseren Regionen nicht als Heckenpflanze geeignet, da sie nicht winterhart ist und daher im Haus überwintern muss.... Weiterlesen →
Tomatenvielfalt

Tomaten – ganz verrückte Geschichten um die aromatischen Früchte

Wer hat nun eigentlich die Tomate nach Europa gebracht? Darüber streiten sich die Historiker noch. Hernán Cortés soll die Pflanzen mit nach Europa gebracht haben. Er soll die Früchte und Pflanzen nach der Eroberung Mexikos mit nach Spanien gebracht haben. Doch die Tomaten waren nicht gleich begehrt. Während die Spanier sich schon bald die wunderbaren Früchte schmecken ließen, waren sie... Weiterlesen →
Basteln

20 kreative Bastelideen mit Pflanzen

Unsere Natur ist voller wunderbarer Schätze, die sich perfekt zum Basteln eignen – ob bunte Blätter, glänzende Kastanien oder duftende Blüten. Die meisten von uns haben als Kind vermutlich genau das getan! Mit ein bisschen Kreativität lassen sich so nämlich keine Kunstwerke zaubern, die nicht nur schön aussehen, sondern auch Spaß machen. Wir haben für Sie 20 Bastelideen mit Pflanzen... Weiterlesen →
Monstera

Monstera – Die beliebteste Zimmerpflanze

Die Monstera, die häufig auch als Fensterblatt bezeichnet wird, hat sich auch weltweit betrachtet zu einer der beliebtesten und bekanntesten Zimmerpflanzen entwickelt. Die Monstera bringt durch die geschlitzten Blätter und ihr exotisches Erscheinungsbild in die eigenen vier Wände ein gewisses tropisches Flair. Die vielseitige und erfreulicherweise pflegeleichte Monstera hat in vielen Innenräumen einen festen Platz gefunden und ist gleichermaßen bei... Weiterlesen →
Kakteen

Die Faszination von Kakteen als Zimmerpflanzen

Die Wüstenbewohner erfreuen sich auch in unserem Zuhause immer größerer Beliebtheit. Gibt es doch eine Vielzahl an Formen, Farben und Strukturen, die sich auf jeder Fensterbank gut machen. Zudem haben Kakteen den Vorteil, dass sie extrem pflegeleicht sind und auch keinen großen Durst haben. Vergessen Sie also einmal das Gewächs zu gießen, ist das kein Problem. Kakteen nehmen ihnen das... Weiterlesen →
Korallenstrauch

Korallenstrauch – darauf sollten Sie bei Anzucht und Pflege achten

Mit dem Sommer kommen die Blüten des Korallenstrauchs. Diese auffällige Schönheit mit ihren außergewöhnlichen, roten Blüten zählt zu den auffälligen Pflanzen in jedem Garten und auf jeder Terrasse. Die Früchte sehen aus wie Cherrytomaten, doch Vorsicht, sie sind giftig. Alles, was Sie zum Korallenbäumchen wissen müssen, wie Sie es anpflanzen und pflegen und wie Sie es vermehren können, erfahren Sie... Weiterlesen →
Bienen

10 eindrucksvolle Fakten – was Sie noch nicht über Bienen wussten

Weltweit gibt es rund 30.000 Wildbienenarten, aber nur 9 Honigbienenarten. Letztere leben ausschließlich in einem Bienenstock, während Wildbienen ihre Nester meist unter der Erde bauen. Wenn die Honigbienen im Frühling meist noch ihre Winterruhe halten, sind Wildbienen, die weitaus resistenter gegen Wetter und Temperaturen sind, bereits unterwegs. Letztere steuern im Übrigen immer nur eine Pflanzenart an, während Honigbienen blütenstet sind.... Weiterlesen →
Nährstoffe Pflanzen

Mangelerscheinungen beim Grow Mikro

Die wohl schönste Sache beim Pflanzenanbau ist es, den Pflanzen beim Wachsen zu zuschauen. Wenn aus dem kleinen Samenkorn endlich ein Pflänzchen durch die Erde stößt und dieses dann langsam größer und größer wird…. Oder eben nicht. In unserem Artikel Mangelerscheinungen beim Grow Makronährstoffe haben wir ausführlich über die häufigsten Mängel, Mängel der Makronährstoffe, gesprochen. Hier wollen wir uns nun... Weiterlesen →
Beerenlikör

Beeren haltbar machen: 10 Rezepte – von Likör bis Fruchtleder

Beeren aus dem eigenen Garten sind nicht nur zum Naschen für zwischendurch geeignet, wenn sie ausreichend Platz haben, können Sie Beeren zu allerlei Leckerem in der Küche verarbeiten. Sei es zu Kuchen, zu einem Obstsalat oder etwa zu Kompott. Wenn Sie aber so viel haben, dass Sie gar nicht mehr wissen, wohin damit, dann sollten Sie Beeren haltbar machen. Wir... Weiterlesen →
Alte Gemüsesorten

Diese 10 alten Gemüsesorten aus Omas Garten

Gemüse ist nicht gleich Gemüse. Die Ware aus dem Supermarkt ist meist wässrig und sagen wir mal geschmacksneutral. Dies kann jeder, der sein eigenes Gemüse anbaut, berichten. Doch wo sind eigentlich die besonders aromareichen Gemüsesorten aus Omas Garten abgeblieben? Sie mussten weichen und sind mit den Jahren immer mehr in Vergessenheit geraten. Bis jetzt. Denn so langsam, aber sicher kommen... Weiterlesen →