Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartentipps / 10 kuriose Fakten über Pflanzen
Aug. 21
Bambus

10 kuriose Fakten über Pflanzen

  • 21. August 2024
  • Gabi
  • Gartentipps

Kuriositäten gibt es natürlich auch in der Pflanzenwelt zur Genüge. Die Natur überrascht uns eben immer wieder. Oft sind Fakten falsch weitergegeben worden oder die Werbung hat uns die Taschen voll gehauen. Vieles hat sich über die Zeit falsch eingeprägt, manches ist auch ganz neu.

Erdbeeren sind die einzigen Früchte, die ihre Samen außen haben

ErdbeerenDass Erdbeeren keine Beeren sind, dürfte sich inzwischen herumgesprochen haben. Die roten Früchte gehören zu den Sammelnussfrüchten und sind eigentlich nur Scheinfrüchte. Wussten Sie aber auch, dass Erdbeeren als einzige Frucht ihre Samen außen tragen? Etwa 200 Nüsschen sind es pro Erdbeere. Die Nüsschen sind die eigentlichen Früchte der Pflanzen.

Kürbisse sind die größten Beeren

Botanisch gesehen gehören Kürbisse zu den Beeren. Und sie sind die größten Beeren der Welt. Als Beeren werden Früchte bezeichnet, deren Kerne im Fruchtfleisch liegen. Dabei ist der Kürbis nicht irgendeine Beere. Wegen der harten Außenschicht wird er als Panzerbeere bezeichnet.

Kartoffeln sind Fleischfresser

KartoffelnBei Fleischfresser denken Sie jetzt sicher an fleischfressende Pflanzen wie die Venus-Fliegenfalle oder die Kannenpflanze. Bei Kartoffeln – und übrigens auch bei Tomaten – funktioniert der Fleischverzehr aber etwas anders. Wie englische Forscher herausfanden, haben sie Eigenschaften wie fleischfressende Pflanzen. Mit ihren feinen Härchen, die sich am Stängel befinden, „fangen“ sie Insekten. Die toten Insekten fallen später auf den Erdboden. Dort zersetzen sie sich und die Nährstoffe werden von der Kartoffelpflanze aufgenommen.

Bambus wächst am schnellsten

Keine andere Pflanze wächst so schnell wie der Riesenbambus. Sind die Bedingungen ideal, kann er bis zu knapp einem Meter pro Tag wachsen. Damit ist er ganz offiziell die am schnellsten wachsende Pflanze und steht sogar im Guinessbuch der Rekorde.

Die Niederländer sind an orangen Möhren Schuld

bunte MöhrenHeute sind orange Möhren normal. Möhren, die farblich anders aussehen, werden als neuer Trend gehandelt. Dabei ist es genau andersherum. Karotten sind von Natur aus weiß, gelb, lila oder rot. Die orange Färbung hat die Möhre einem Trend unter niederländischen Züchtern des 17. Jahrhunderts zu verdanken. Laut einer Geschichte soll die Farbe zu Ehren des niederländischen Königshauses gewählt worden sein.

Rosmarin ist eigentlich Salbei

Jetzt wird es verrückt – Rosmarin kann doch kein Salbei sein. Doch! Botaniker haben die DNA getestet und dabei festgestellt, dass Rosmarin keine eigene Gattung ist, sondern zur Gattung des Salbei gehört.

Aus Pastinaken können Sie Bier brauen

PastinakenPastinaken eignen sich sehr gut zur Herstellung von Bier, denn sie haben einen sehr hohen Stärkegehalt. Schon früher wurde das Wurzelgemüse dazu verwendet. Vor allem in Irland kannte man das Gebräu. Zusammen mit Hopfen und Wasser entstand aus Pastinaken ein Bier.

Pflanzen können einen Jetlag haben

Jetlag – das kennen nur wir Menschen, wenn die innere Uhr durcheinander kommt. Aber auch Pflanzen können einen Jetlag haben, denn auch sie besitzen eine innere Uhr, die vom Biorhythmus gesteuert wird. So wissen sie genau, wann sie die Blüten öffnen und schließen müssen. Gerät der Rhythmus durcheinander, wachsen Pflanzen sehr viel schlechter. Als Gärtner oder Gärtnerin sollten Sie deshalb genau darauf achten, dass Sie nach der Pflanzenuhr gärtnern.

Tomaten sind kein Gemüse

TomatenJa, Tomaten gehören zum Gemüse. Wer käme schon auf den Gedanken, Tomaten zum Obst zu zählen. Wobei sie auch dort nicht richtig wären. Tomaten gehören ebenso wie Zucchini, Gurken, Kürbisse und Auberginen zum Fruchtgemüse – einem Zwischending zwischen Gemüse und Obst. Eine genaue Definition fürs Fruchtgemüse gibt es nicht. Meist werden damit Pflanzen bezeichnet, bei denen man die oberirdischen Früchte, die aus befruchteten Blüten gewachsen sind, essen kann.

Rosen haben keine Dornen

Wer kennt nicht das Märchen von Dornröschen, in dem sich der furchtlose Ritter durch die Dornen der Rosenhecken kämpft? Alles gelogen, denn Rosen haben gar keine Dornen. Rosen verfügen über Stacheln. Wo der Unterschied liegt? An der Möglichkeit, diese spitzen Pflanzenteile zu entfernen. Stacheln sitzen nur auf den verholzten Pflanzenteilen und lassen sich sehr einfach entfernen. Dornen kommen aus den verholzten Teilen und sitzen dort sehr fest. Wir müssen die Märchen also neu schreiben.

Es ist nicht immer so, wie es scheint

BuchweizenDas sind natürlich nur einige kuriose Fakten über Pflanzen. Und es gibt noch viel mehr. So ist zum Beispiel der Buchweizen gar kein Getreide. Auch die Sache mit den Buchen, die man laut einer Redensart bei Gewitter suchen soll, ist nicht richtig. Buchen werden ebenso oft vom Blitz getroffen wie andere Baumarten.

Sollten Sie noch kuriose Fakten über Pflanzen kennen, freuen wir uns auf einen Kommentar. Wir fügen die Fakten dann gern hier ein.

Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Gabi

Gabi

Ich bin quasi im Garten groß geworden, denn ein Garten gehört bei uns schon immer zum Familienleben dazu. Das hat sich auch nie geändert. Dabei ist alles Neue super spannend für mich. Ganz gleich, ob es die neue Gemüsesorte oder der neuste Gartentrend ist. Natürliches Gärtnern, so ganz ohne Chemie, ist für mich selbstverständlich. Schließlich gibt es genug Tipps und Tricks.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © enjoynz – adobe.stock.com
  • © Mariusz Blach – adobe.stock.com
  • © Danykur – adobe.stock.com
  • © KamikazeKatze – adobe.stock.com
  • © Calandra – adobe.stock.com
  • © kaliantye – adobe.stock.com
  • © Peter Oetelshofen – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

10 Dinge, die im Garten nichts zu suchen haben

10 Dinge, die im Garten nichts zu suchen haben

10 Tipps gegen Unkraut im Rasen

10 Tipps gegen Unkraut im Rasen

10 tolle Gartentrends – lassen Sie sich inspirieren

10 tolle Gartentrends – lassen Sie sich inspirieren

14 Tipps fürs ökologische Gärtnern

14 Tipps fürs ökologische Gärtnern

13 Kräuter, die beruhigend wirken, damit Sie Freitag den 13. gut überstehen

13 Kräuter, die beruhigend wirken, damit Sie Freitag den 13. gut überstehen

12 Fehler bei der Gartenarbeit

12 Fehler bei der Gartenarbeit
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Erdbeeren sind die einzigen Früchte, die ihre Samen außen haben
  • Kürbisse sind die größten Beeren
  • Kartoffeln sind Fleischfresser
  • Bambus wächst am schnellsten
  • Die Niederländer sind an orangen Möhren Schuld
  • Rosmarin ist eigentlich Salbei
  • Aus Pastinaken können Sie Bier brauen
  • Pflanzen können einen Jetlag haben
  • Tomaten sind kein Gemüse
  • Rosen haben keine Dornen
  • Es ist nicht immer so, wie es scheint

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Gartenkalender September: Ernten und Vorbereiten für den Winter
    Gartenkalender September: Ernten und Vorbereiten für den Winter
    7. Februar 2022
  • Insektenwiese – der naturnahe Garten
    Insektenwiese – der naturnahe Garten
    3. Juli 2022
  • Obst und Nüsse an öffentlichen Plätzen selbst pflücken – was ist erlaubt?
    Obst und Nüsse an öffentlichen Plätzen selbst pflücken – was ist erlaubt?
    30. Januar 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz