Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Indoor Gardening / Das Ebbe – und Flutsystem
März 09
Ebbe und Flut- System

Das Ebbe – und Flutsystem

  • 9. März 2025
  • Liz
  • Indoor Gardening

Ebbe und Flut gehören zu unserer Welt, wie Sonne und Mond. Sie bieten Lebensraum und Nahrung für unzählige Tiere und auch für Pflanzen. Und das sogar direkt in Ihrem Wohnzimmer. Wieder einmal haben die Menschen bei der Natur abgeschaut und daraus ein effektives Hydroponik System entwickelt. Wie Sie die Gezeiten zu sich nach Hause holen, wie das hydroponische Ebbe- und Flutsystem funktioniert und Sie Pflanzen besser wachsen lassen, erfahren Sie hier.

Das Ebbe- und Flutsystem im Überblick

Kultivierung von GemüseDas Ebbe- und Flutsystem, im Englischen `Ebb and Flow´ oder `Flood and Drain System´, ist ein aktives zirkulierendes hydroponisches System.

Bei diesem Hydroponik-System hängen die Pflanzen in Netztöpfen über dem Wasserreservoir. Mit einer Pumpe wird immer wieder Nährlösung zu den Wurzeln gepumpt, die über einen Rückfluss wieder ins Auffangbecken zurückläuft. Die Pumpe ist mit einer Zeitschaltuhr verbunden, mit deren Hilfe man exakt festlegen kann, wann das Substrat geflutet wird und wann die Pflanzen eine Trockenphase durchlaufen. Sie steuern Ebbe und Flut selbst, um so die natürlichen Nass- und Trockenphasen der Pflanzen zu simulieren.

So kann das System auch individuell an verschiedene Pflanzen angepasst werden.

Vor- und Nachteile des Ebbe- und Flutsystems

Die Tatsache, dass dieses System so individuell anpassbar ist, macht es für viele Pflanzen unterschiedlicher Klimazonen nutzbar. Der Aufbau des Systems ist einfach und kostengünstig, ebenso erfordert es nur einen geringen Wartungsaufwand und geringe Vorkenntnisse. Das macht Flood and Drain auch für Anfänger:innen im hydroponischen Anbau interessant.

Gewächshaus mit 4 Reihen Anpflanzmöglichkeiten auf 2 Ebenen. Diese werden durch LED leisten an der Decke beleuchtet. Somit benötigen die Pflanzen kein Sonnenlicht.

Ebbe- und Flutsystem im großen Stil

In der Flutphase kann die Pflanze alle Nährstoffe aufnehmen, die sie braucht. In der Trockenphase hat sie wiederum genug Zeit, ausreichend Sauerstoff zu sammeln.

Nicht unbedingt ein Nachteil, aber aktive Elemente, wie hier Pumpe und Zeitschaltuhr, stellen immer ein Risiko dar. Bei Stromausfall oder technischen Defekten ist die nötige Versorgung der Pflanzen nicht mehr gewährleistet.

Technische Geräte erfordern regelmäßige Wartungen, um einen einwandfreien Betrieb zu garantieren.

Wie bei allen zirkulierenden Systemen, muss auch beim Ebbe- und Flutsystem die Nährstofflösung regelmäßig kontrolliert und ausgetauscht werden, um eine ausreichende Nährstoffversorgung sicherzustellen und Nährstoffansammlungen im Substrat zu vermeiden.

Ebbe und Flut Pflanzen

Basilikum und andere Kräuter in einem Kräuterbeet, gebaut aus einer Weinkiste mit der Aufschrift "Wein schenkt Freude". Das Ganze befindet sich in einem Garten.

Immer frische Kräuter Zuhause

Da die Bewässerung so individuell anpassbar ist, können alle Pflanzen im Ebbe- und Flutsystem angebaut werden. Sogar solche aus trockenen Klimazonen. Hier kommt es mehr auf die Auswahl des richtigen hydroponischen Substrats an.

Beliebte Pflanzen zum Anbau im Ebb and Flow System sind Salate aller Art, Kräuter wie Basilikum und Koriander, Erdbeeren, aber auch Wurzelgemüse, wie Radieschen und Rüben. Außerdem Tomaten, Paprika und Gurken, sowie Chili- und Kohlsorten.

Ebbe- und Flutsystem – ein Fazit

Das Ebbe- und Flutsystem ist genau das richtige hydroponische System für Sie, wenn Sie schon ein paar Erfahrungen mit der Hydroponik gesammelt haben und jetzt den nächsten Schritt gehen möchten.

Es ist ein beliebtes einfaches System, das mit hohen Erträgen und hoher Effizienz punktet. Die hohe Individualität und die daraus entstehenden Möglichkeiten überzeugen.

Hier finden Sie alle Hydroponik-Systeme im Überblick und falls Sie direkt loslegen möchten, gibt es hier eine Anleitung, wie Sie sich ein Tiefwassersystem selbst bauen können.

Wasser marsch!

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop

Liz

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Ruslan Gilmanshin – adobe.stock.com
  • © exclusive-design – adobe.stock.com
  • © Ruslan Gilmanshin – adobe.stock.com
  • © Ruslan Gilmanshin – adobe.stock.com

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Das Ebbe- und Flutsystem im Überblick
  • Vor- und Nachteile des Ebbe- und Flutsystems
  • Ebbe und Flut Pflanzen
  • Ebbe- und Flutsystem – ein Fazit

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Saatbänder und Saatplatten: einfache Aussaat im Garten und auf dem Balkon
    Saatbänder und Saatplatten: einfache Aussaat im Garten und auf dem Balkon
    29. Juli 2024
  • Open Source Saatgut – Gemüse und Obst als Gemeingut
    Open Source Saatgut – Gemüse und Obst als Gemeingut
    6. Juni 2022
  • Heilkräuter selbst anbauen
    Heilkräuter selbst anbauen
    24. August 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz