Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Pflanzen der Bibel – so wird Ihr Garten zum Paradies
Apr. 13
Bibel Pflanze

Pflanzen der Bibel – so wird Ihr Garten zum Paradies

  • 13. April 2023
  • Gabi
  • Allgemein

Irgendwie hat ein Garten schon etwas mit einer Kirche gemeinsam. Hier finden Sie Ruhe und Geborgenheit, hier können Sie Ihre Seele baumeln lassen und mit der Natur ins Gespräch kommen. Der Garten hat etwas von einer Seelsorge. Und deshalb gehören auch ein paar Pflanzen der Bibel in den Garten. Etwa 120 Pflanzenarten werden in der Bibel erwähnt und können bestimmt werden. Oft sind sie Teil von Festen und Riten. Manchmal haben sie aber auch einen wichtigen Zweck für die Lebensweise der Menschen.

Pflanzen der Bibel sind Exoten

Pflanze BibelUm zu wissen, von welchen Pflanzen die Rede ist, braucht es eine kleine geografische Exkursion. In der Bibel dreht sich alles von den Ländern vom Iran bis nach Italien, von Griechenland bis Ägypten. Hier gibt es viele Pflanzengesellschaften, die vor allem durch die abwechslungsreichen Topographie und dem besonderen Klima wachsen. Die Menschen hier lebten vor allem von der Landwirtschaft. Bereits vor über 10.000 Jahren wurde Ackerbau betrieben. Dabei kommen sieben Pflanzen eine besondere Bedeutung zu.

Die Pflanzen des Heiligen Landes

Es sind vor allem Weizen, Wein, Gerste, Granatapfel, Olive, Feige und Dattel, die in diesem Landstrich zu finden sind. Diese Pflanzen gelten als der „Segen Gottes“. Diese Pflanzen werden auch heute noch auf vielfältige Art genutzt. Und das nicht nur für die Herstellung von Nahrung. Es ist nicht verwunderlich, dass sich auch Bäume unter den Pflanzen befinden, denn neben ihren Früchten spenden sie auch Schatten.

So ist der Olivenbaum nicht nur geschichtsträchtig, sondern hat auch eine hohe Bedeutung für die Gewinnung von feinsten Ölen. Seine Zweige sind ein Symbol des Friedens und der Hoffnung. Olivenöl wurde einst auch für Tonlampen genutzt. Sie spendeten Licht. Als Salböl war das Öl aus den Früchten Opfergabe und Hautpflege.

Granatapfel ist eine besonders schöne Pflanze. Die Früchte des Baumes symbolisieren wegen ihres Reichtums an Samen Fruchtbarkeit. Der Granatapfel steht aber auch für Liebe und Schönheit. Die Früchte sind sehr schmackhaft und wurden einst für die Herstellung von Most verwendet.

Die Dattelpalme ist wohl der wichtigste Rohstofflieferant der Völker der Wüste. Die leckeren Früchte sind Nahrung, aus den Fasern werden Seile geflochten und das Holz ist Baumaterial. Die Dattelpalme steht für Aufrichtigkeit, Helligkeit und Rechtschaffenheit.

Weizen und Gerste sind wichtige Lieferanten von Tierfutter aber auch als Grundlage für zahlreiche Backwaren. Der Wein erfreute die Menschen bei Festen und war Opfergabe. Und schließlich steht der Feigenbaum für Glück und Frieden. Seine süße Früchten wurden sehr geschätzt.

Bibelpflanzen im Garten

Hundsrose BibelIn der Bibel werden aber auch zahlreiche Pflanzen beschrieben, die auch später im Klostergarten zu finden waren. So zum Beispiel die Brennnessel, die Mariendistel oder die Hundsrose. Viele der Bibelpflanzen dienten nicht nur der Ernährung, sondern auch der Gesundheit. Aloe vera, Myrrhe und Ysop sind aus der Heilkunde nicht wegzudenken. Viele Pflanzen dienten aber auch nur dem Beduften von Kleidung und Körper oder der Schönheitspflege.

So gestalten Sie einen Garten mit Bibelpflanzen

Zahlreiche Pflanzen und Bäume aus der Bibel gedeihen auch bei uns. Um einen Garten mit biblischen Pflanzen anzulegen, sollten Sie sich deshalb genau über die Anforderungen der Pflanzen informieren. Orleander, Lorbeer und Dattelpalme benötigen einen Winterschutz. Diese Pflanzen sind ideal für die Gestaltung der Terrasse. Das Kräuterbeet darf üppig bestückt werden. Ysop, Koriander, Dill, Minze und Kreuzkümmel gedeihen auch bei uns. In den Gemüsegarten gehören unbedingt Lauch, Zwiebeln, Porree und Bohnen. Gerste, Hartweizen und Hirse werden eher selten angepflanzt. Ein unbedingtes Muss sind Melonen und Kürbis. Für die Heckengrenze eignen sich Ginster und Myrte. Ein Apfelbaum gehört natürlich unbedingt in der biblischen Garten, auch wenn in der Bibel wahrscheinlich nicht der heutige Apfelbaum gemeint ist.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Gabi

Gabi

Ich bin quasi im Garten groß geworden, denn ein Garten gehört bei uns schon immer zum Familienleben dazu. Das hat sich auch nie geändert. Dabei ist alles Neue super spannend für mich. Ganz gleich, ob es die neue Gemüsesorte oder der neuste Gartentrend ist. Natürliches Gärtnern, so ganz ohne Chemie, ist für mich selbstverständlich. Schließlich gibt es genug Tipps und Tricks.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © MRSOMPHOT – adobe.stock.com
  • © Marinela – adobe.stock.com
  • © dashtik – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Der Salbei – Heilkraut, Gewürzkraut und Blumenstaude

Der Salbei – Heilkraut, Gewürzkraut und Blumenstaude

Feigenbäumchen – exotische Früchte mit Überraschungen

Feigenbäumchen – exotische Früchte mit Überraschungen

Rauhnächte – die geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren

Rauhnächte – die geheimnisvolle Zeit zwischen den Jahren

Getreide im Garten anbauen: geeignete Sorten und Pflege

Getreide im Garten anbauen: geeignete Sorten und Pflege

Harry Potter – wenn mit Gartenpflanzen gezaubert wird

Harry Potter – wenn mit Gartenpflanzen gezaubert wird

Geschichten und Mythen rund um die Stechpalme

Geschichten und Mythen rund um die Stechpalme
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Pflanzen der Bibel sind Exoten
  • Die Pflanzen des Heiligen Landes
  • Bibelpflanzen im Garten
  • So gestalten Sie einen Garten mit Bibelpflanzen

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Getreide im Garten anbauen: geeignete Sorten und Pflege
    Getreide im Garten anbauen: geeignete Sorten und Pflege
    17. Juli 2022
  • Chilis überwintern: Was Sie beachten müssen
    Chilis überwintern: Was Sie beachten müssen
    26. November 2023
  • Alpine Stauden – Gebirgspflanzen im heimischen Garten
    Alpine Stauden – Gebirgspflanzen im heimischen Garten
    18. August 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz