Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Pflegeleichter Garten – wenn Ihnen mal wieder die Zeit fehlt
Apr. 29
Ein Garten mit wenig Pflege

Pflegeleichter Garten – wenn Ihnen mal wieder die Zeit fehlt

  • 29. April 2021
  • Gabi
  • Allgemein

Gerade in unserer oft stressigen Zeit ist ein Garten, der viel Aufwand und Arbeit benötigt, oft ungünstig. Möchten Sie sich im Garten eher entspannen und relaxen ohne dabei auf bunte Blüten und schattige Bäume zu verzichten, ist ein pflegeleichter Garten die bessere Wahl. Fälschlicher Weise wird oft angenommen, dass große Rasenflächen den Garten pflegeleicht machen. Doch das ist ein großer Irrtum. Große Staudenrabatten, Hecken und bunte Insektenwiesen machen einen Garten nicht nur romantisch, sondern erfordern auch weniger Arbeit.

Ein Rasen ist nicht pflegeleicht

RasenpflegeEs wird immer angenommen, dass eine große Rasenfläche im Garten sehr pflegeleicht ist. Wer keine Zeit für Gemüse, Blumen und Co. hat, legt sich eine Rasenfläche zu. Pflegeleicht ist diese aber keinesfalls. Ganz im Gegenteil, möchten Sie einen saftig grünen Rasen, müssen Sie sehr viel Zeit investieren. Regelmäßiges Mähen, Wässern und Düngen stehen auf der Tagesordnung. Ein Rasen ist also keine Option für einen Garten, der nur wenig Pflege bedarf.

Gestalten Sie den Garten naturnah

Naturnahe Gärten lassen sich viel einfacher pflegen, weil sie viel weniger Pflege benötigen.

Dabei klingt das Wörtchen „pflegeleicht“ zwar schön, doch ein Blütenparadies ganz ohne Pflege gibt es nicht. Mit ein paar Kniffen und Tricks lässt sich der Pflegeaufwand aber deutlich reduzieren.

Für die Planung eines solchen Gartens sollten Sie aber etwas Zeit übrig haben. Legen Sie zuerst fest, wo Sie im Garten was anpflanzen möchten. Dabei sollten Sie unbedingt Licht- und Bodenverhältnisse berücksichtigen. Ist die Erde eher nährstoffreich oder doch mager? Liegen die Flächen sonnig, halbschattig oder schattig? Wie ist die Bodenstruktur? Dementsprechend sollten Sie anschließend die Pflanzen auswählen. Heimische Pflanzen, die wenig krankheitsanfällig sind, bieten die besten Voraussetzungen für ein üppiges Wachstum.

Mit unterschiedlichen Maßnahmen können Sie das gleiche Ziel erreichen. So kann die Wegeinfassung verhindern, dass Blumenwiesen sich dorthin ausbreiten, wo sie nicht sollen. Das Kantenstechen entfällt. Dicht bepflanzte Beete, die zwischen den Stauden mit Bodendeckern bepflanzt sind, reduzieren den Unkrautwuchs drastisch. Langsam wachsende Gehölze reduzieren den Heckenschnitt. Pflanzen mit einer langen Lebensdauer sorgen dafür, dass Sie nicht jedes Jahr Blumen neu aussäen müssen.

Die Wege und Beete

GartenwegVorteilhaft ist es, wenn Sie Wege und Beete einfassen, sodass Wege sauber bleiben und Beikräuter den Weg nicht zuwuchern. Gerade in Fugen zwischen Wegplatten ist es schwierig, Unkräuter zu entfernen. Für Garten-Hauptwege sollten Sie 60 cm Breite einplanen. Trampelpfade zwischen den Beeten kommen auch gut mit 30 cm aus. Bei offenen Wegen bietet sich ein Unkrautvlies an, welches Sie unter Schotter, Kies oder Rindenmulch einbringen. So können Sie die Arbeiten im Garten schon einmal eindämmen.

Die Pflanzen

Wichtig ist die richtige Auswahl der Pflanzen. Pflegeleichte Pflanzen gibt es sowohl für die Blumenrabatten oder den Steingarten als auch für die Gemüsebeete. Wählen Sie robuste und widerstandsfähige Pflanzen. Diese finden Sie vor allem in kleinen Gärtnereien und Baumschulen. Oder Sie ziehen sich robuste Pflanzen selbst aus Samen. Exoten gehören nicht unbedingt zu den Pflanzen, die in unseren Breitengraden widerstandsfähig sind. Sie sollten sich lieber für mehrjährige Pflanzen entscheiden, die kaum Pflege benötigen. Passen Sie die Pflanzen unbedingt den bei Ihnen vorherrschenden Licht- und Bodenverhältnissen an.

Wenig Rasen – wenig Arbeit

BlumenwieseEin ansehnlicher Rasen ist keineswegs pflegeleicht. Regelmäßiges mähen, düngen und wässern gehört dazu. Unkräuter müssen entfernt werden und die Rasenfläche muss immer mal wieder ausgebessert werden. Viel Arbeit für Pflanzen mit wenig Nutzen. Da ist eine üppige Wildwiese viel effektiver. Sie bringt nicht nur einen Lebensraum mit viel Nahrung für Insekten und Kleintiere, sondern bedarf auch nur wenig Pflege.

Alpin mit einem Steingarten

Ein Steingarten ist wirklich pflegeleicht. Einmal angelegt brauchen Sie sich kaum noch darum kümmern, denn die Pflanzen im Steingarten sind sehr genügsam. Sie können alle natürlichen Steine verwenden, die Sie finden. Mit Pflanzen wie Heidekraut, niedrigen Gehölze, Enzian, Grasnelken, verschiedene Arten von Thymian und vieles mehr gestalten Sie eine Gebirgsflora nach Ihren Wünschen. Ideal ist ein kleiner, nach Süden ausgerichteter Abhang.

Staudenbeete für viele Jahre

StaudenbeetStaudenbeete haben einen sehr großen Vorteil: Die Pflanzen sind meist mehrjährig und können bei guter Auswahl über viele Jahre an einem Platz bleiben. Je größer die Stauden werden, desto mehr Platz nehmen sie ein und wuchern so das Beet zu. Dadurch kann Unkraut nicht mehr durchwachsen und Sie sparen sich das Unkraut jäten. Beim Staudenbeet brauchen Sie lediglich vertrocknete und abgestorbene Teile einmal im Jahr zu entfernen.

Langsam wachsende Sträucher und Gehölze

Je langsamer Sträucher und andere Gehölze wachsen, desto weniger müssen Sie verschneiden. Eibe, Berberitze und Kriechspindel lassen sich Zeit beim wachsen. Es gibt aber auch verschiedene Koniferen, die erst nach Jahren groß werden. Die Gehölze sind robust und bilden nach und nach eine dichte Hecke.

Mulch erspart viel Zeit

MulchMulch zwischen den Pflanzen nimmt Ihnen viel Arbeit ab. Der Boden ist vor Erosion geschützt, er trocknet nicht so schnell aus und der Wuchs von Beikräutern wird unterdrückt. Dabei spielt es keine Rolle, ob Sie als Mulchmaterial Rindenmulch, Stroh oder Rasenschnitt verwenden. Bringen Sie das Material dick auf die Beete auf. Die Mulchschicht sollte mindestens fünf Zentimeter, besser zehn Zentimeter betragen.

Denken Sie über ein Bewässerungssystem nach

Pflanzen benötigen Wasser. Besonders im Sommer nimmt das Gießen viel Zeit in Anspruch. Es liegt deshalb nah, in einem pflegeleichten Garten über ein Bewässerungssystem nachzudenken. So können Sie Blumenbeete und den Gemüsegarten schnell und unkompliziert bewässern.

Mit unseren Tipps können Sie sich einen pflegeleichten Garten anlegen. Je besser und überlegter Sie planen, desto weniger Arbeit haben Sie später.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Gabi

Gabi

Ich bin quasi im Garten groß geworden, denn ein Garten gehört bei uns schon immer zum Familienleben dazu. Das hat sich auch nie geändert. Dabei ist alles Neue super spannend für mich. Ganz gleich, ob es die neue Gemüsesorte oder der neuste Gartentrend ist. Natürliches Gärtnern, so ganz ohne Chemie, ist für mich selbstverständlich. Schließlich gibt es genug Tipps und Tricks.

4 Kommentare

  1. Maria Schwarz
    23. Dezember 2022 at 09:55 · Antworten

    Danke für den Beitrag und den Hinweis, dass Garten-Hauptwege eine optimale Breite von 60 cm haben sollten und 30 cm für Trampelpfade. Ich habe mir vorgenommen, meinen Garten zur Winterzeit wieder ordentlich zu gestalten. Da ich zeitlich mit meiner Arbeit nicht hinterherkomme, suche ich mir einen Fachmann, um meinen Garten pflegen zu lassen.

    No votes yet.
    Please wait...
  2. Jan Dijkstra
    11. August 2023 at 10:27 · Antworten

    Danke für den Tipp, dass man mit einem Steingarten durch die Pflegeleichtigkeit viel Zeit einsparen kann. Ich möchte meinen Garten auf Vordermann bringen, jedoch kriege ich das mit meiner Zeit nicht allein hin. Die Tage wende ich mich noch an eine professionelle Firma, um meinen Garten pflegen zu lassen.

    No votes yet.
    Please wait...
  3. Tuula Lipponen
    21. Dezember 2023 at 13:29 · Antworten

    Dass es nicht selten Probleme bei der Rasenpflege geben kann, ist mir definitiv nicht unbekannt. Meine Familie und ich werden für einige Zeit nicht zu Hause sein, weshalb ich mir einen Experten für die Objektbetreuung suchen werde. Hoffentlich finde ich bis zum Ende des Monats einen guten Ansprechpartner.

    No votes yet.
    Please wait...
  4. Thomas Reiniger
    24. Dezember 2023 at 15:06 · Antworten

    Als ich in der Nähe von Karlsruhe lebte, entschied ich mich, meinen Garten pflegen zu lassen. Ich war beeindruckt von der Professionalität und dem Engagement des Teams, das sich um meinen Garten kümmerte. Diese Erfahrung hat meine Wertschätzung für die Bedeutung einer professionellen Gartenpflege und die Arbeit der Gärtner, die diese durchführen, nachhaltig geprägt.

    No votes yet.
    Please wait...

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Andrea – adobe.stock.com
  • © Friedberg – adobe.stock.com
  • © S.H.exclusiv – adobe.stock.com
  • © Ozgur Coskun – adobe.stock.com
  • © miket – adobe.stock.com
  • © bildergala – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Gartenkalender Februar: So wird Ihr Garten fit für das Frühjahr

Gartenkalender Februar: So wird Ihr Garten fit für das Frühjahr

So gelingt das Säen von Zwiebeln

So gelingt das Säen von Zwiebeln

Regenwürmer – was die glitschigen Tiere im Garten tun

Regenwürmer – was die glitschigen Tiere im Garten tun
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Ein Rasen ist nicht pflegeleicht
  • Gestalten Sie den Garten naturnah
  • Die Wege und Beete
  • Die Pflanzen
  • Wenig Rasen – wenig Arbeit
  • Alpin mit einem Steingarten
  • Staudenbeete für viele Jahre
  • Langsam wachsende Sträucher und Gehölze
  • Mulch erspart viel Zeit
  • Denken Sie über ein Bewässerungssystem nach

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Echte Kamille – Standort, Pflege und Ernte
    Echte Kamille – Standort, Pflege und Ernte
    12. Mai 2022
  • Hanging Baskets – viele Pflanzen auf engstem Raum
    Hanging Baskets – viele Pflanzen auf engstem Raum
    3. April 2021
  • Schwarzer Holunder – Heilpflanze des Jahres 2024
    Schwarzer Holunder – Heilpflanze des Jahres 2024
    3. August 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz