Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Blumen / Rosen im Garten – die Königin der Blumen verzaubert in vielen Farben
Mai 12
Rosen

Rosen im Garten – die Königin der Blumen verzaubert in vielen Farben

  • 12. Mai 2024
  • Gabi
  • Blumen

Rosen sind in fast jedem Garten zu finden. Die Königin der Blumen trägt ihren Namen zurecht, verzaubert sie doch mit grandiosen Blüten in vielen Farben. Dabei ist Rose nicht gleich Rose, denn die Schönheiten gibt es in vielen Arten. Jede Art hat ihre ganz eigenen Ansprüche an die Pflege. Einst waren Rosen echte Diven, die eine sehr intensive Pflege benötigten. Auch wenn die Königin der Blume immer noch umgarnt werden möchte, so gibt es doch inzwischen Züchtungen, die relativ pflegeleicht sind.

Rosen sind weit verbreitet

rote RosenIhren Ursprung haben Rosen auf der nördlichen Halbkugel. Wildrosen sind von China über den Mittleren und Nahem Osten bis nach Europa zu finden. Aber auch in Nordamerika gibt es wilde Rosen. Auf der südlichen Halbkugel sind nur wenige Arten.

Öfter blühende Rosen stammen aus China. Hier sollen sie bereits 2700 v. Chr. in Gärten kultiviert worden sein. Chinesische Rosen haben die Rosenzüchtungen in Europa sehr stark beeinflusst. Bereits in der Antike bezeichnete die Dichterin Sappho die Rosen als „Königin der Blumen“. Im antiken Griechenland wurden die Blumen sehr verehrt. So wurden Soldaten, die aus der Schlacht siegreich heimkehrten, mit Rosenkränzen willkommen geheißen. Ohne Frage wusste natürlich auch die griechische Göttin der Liebe – Aphrodite – die Rosen zu schätzen. Deshalb stehen die Blumen auch für die Liebe und die Schönheit.

Auch das Christentum schätzten die Rosen. Weiße Rosen standen für die Reinheit der Jungfrau Maria, rubinrote Rosen sollen aus dem Blut Christis entstanden sein. Selbst im Kirchenbau sind Rosen wiederzufinden.

Vor allem die Engländer haben die Rosen schon früh für ihre nationale Identität entdeckt. Nach dem Rosenkrieg der Häuser Lancaster und York wurde die Rosen zur Nationalblume. Richtig in Schwung kam die Rosenzucht während der Renaissance und des Barocks. Heimische Rosen wurden mit chinesischen, nordafrikanischen und persischen Rosen gekreuzt. Kaiserin Joséphine, die Ehefrau Napoleons, galt als eine der größten Liebhaberinnen der Rosen. In ihrem Garten im Schloss Malmaison gab es über 250 Rosensorten.

Die teuerste Rose der Welt

Die teuerste Rose der Welt ist etwa 15,8 Millionen Dollar wert. Gezüchtet wurde die Rose von David Austin, einem der bekanntesten Rosenzüchter unserer Zeit. Auf der Chelsea Flower Show 2006 in London wurde die Züchtung zum ersten Mal vorgestellt. 15 Jahre benötigte Austin für die perfekte Rose. Die pfirsichfarbene Juliet Rose verzaubert mit einer Blüte im Stil der alten Gartenrosen und einem betörenden Duft, der seinesgleichen sucht.

Zu den teuren und seltene Rosen zählen auch die „Morbiden Rosen“. Die Raritäten unter den Rosen verzaubern mit ungewöhnlichen Farben, zu denen vor allem Flieder und Mauve zählen. Aber auch Rosen in Braun oder Rosa oder mit bizarren Blütenformen zählen dazu. Eine exakte Definition gibt es aber dafür nicht. Übrigens, blaue Rosen zählen nicht dazu, denn diese gibt es nicht. Blaue Rosen sind keine echten Rosen, sie sind eingefärbt.

Diese Rosenarten gibt es

bunte RosenRosen werden in acht Arten unterteilt. Unterteilt werden sie in Beetrosen, Edelrosen, Strauchrosen, Kletterrosen und Ramblerrosen, Bodendeckerrosen, Zwergrosen, Stammrosen und Wildrosen. Die Rosenarten unterscheiden sich vor allem im Wuchs und in der Blühfreudigkeit.

Rosenart Eigenschaften
Beetrosen
  • Kompakter, buschiger Wuchs
  • etwa 60 Zentimeter hoch
  • blüht vom Frühjahr bis zum Herbst, öfterblühend
  • ideal für Gruppenpflanzungen auf Beeten und Rabatten
  • Blüten wachsen in Büscheln
Kletterrosen und Ramblerrosen
  • Werden etwa drei Meter hoch
  • Ramblerrosen können bis zu 6 Metern werden
  • benötigen Rankhilfe
  • ähneln von der Blüte den Beetrosen
  • meist öfterblühend
Edelrosen
  • Stark gefüllte, elegante Blüten
  • nur eine Blüte pro Stängel
  • aufrechter Wuchs
  • Wuchshöhe bis zu einem Meter
  • sehr gut als Schnittblume geeignet
  • blüht von Juni bis Oktober
Strauchrosen
  • Erreichen eine Höhe zwischen 1,50 und zwei Meter
  • sehr starkwüchsig
  • blühen unermüdlich
  • als Hecke oder als Solitärpflanze geeignet
Bodendeckerrosen
  • Flach wachsende Rosen mit kompakter Größe
  • eignet sich als flächige Bepflanzung
  • sehr robust
  • sehr pflegeleicht
  • jährlicher Rückschnitt nicht notwendig
  • blüht bis in den Herbst
Stammrosen
  • Rosen werden auf einem Stamm veredelt
  • benötigen einen Winterschutz
  • sehr pflegeintensiv
  • Wuchshöhe je nach Stamm zwischen 40 und 140 Zentimeter
  • Wuchsform hängt von der veredelten Sorte ab
  • als Kübelpflanze aber auch fürs Beet geeignet
Zwergrosen
  • Sehr buschig wachsende Rosen
  • Wuchshöhe zwischen 15 und 40 Zentimeter
  • für Kübel und Blumentöpfe geeignet
  • hohe Widerstandsfähigkeit gegen Rosenkrankheiten
  • viele kleine Blüten
  • oft fehlen die Dornen
Wildrosen
  • Blühen meist nur einmal im Jahr
  • wichtige Nahrung für Insekten und Vögel
  • sehr pflegeleicht und robust
  • regelmäßiger Schnitt nicht notwendig

Ein Duft von Rosen liegt in der Luft

Beim Anblick einer Rose kommt wohl jeder in die Versuchung, daran zu riechen. Wie enttäuschend ist es, wenn die Rosen nicht duften oder nur noch einen Hauch von Duft von sich geben. Einige Rosen duften aber besonders stark. Sie werden als Duftrosen bezeichnet. Oft steigt schon von Weitem der Duft von Himbeeren, Erdbeeren, Äpfeln, Honig oder Zitronen in die Nase. Es gibt aber auch würzige Düfte. Die Zucht von Duftrosen hat eine lange Tradition. Diese Rosen bieten Ihnen ein besonderes Sinneserlebnis. Ihr betörender Duft kann Stimmungen und Emotionen hervorrufen und hat eine emotionale Wirkung. Ihre ätherischen Öle werden oft in der Parfümherstellung verwendet. Zu den bekanntesten Duftrosen zählen die Damaszener-Rosen, die Bourbonrosen, Englische Rosen, Teerosen und Alba-Rosen.

Die berühmten Damaszener-Rosen

Sie stammen eigentlich aus dem Orient. In Persien wurden die Rosen schon vor vielen tausend Jahren kultiviert. Sie spielten hier eine wichtige Rolle in der Kultur. Im 13. Jahrhundert brachten Kreuzritter die Rosen mit nach Europa in die Gärten der Reichen. Da man in Europa annahm, die Rose käme aus Damaskus, hat die Blume den Namen Damaszener-Rose erhalten.

Mit ihren großen gefüllten Blüten, die einen intensiven süßen Duft verströmen, gehören sie zu den beliebtesten Rosenarten, die in verschiedenen Rosatönen blüht. Wie alle alten Rosenarten blüht auch die Damaszener-Rose nur einmal im Jahr. Inzwischen gibt es aber auch Züchtungen, die mehrmals blühen. Aus den Blüten wird heute Rosenöl und Rosenwasser gewonnen. Im Jahr 2013 war die Damaszener-Rose die „Heilpflanze des Jahres“. Heute gibt es nur noch zwei wirklich alte Sorten – „York and Lancaster“ und „Trigintipetala“ oder „Kazanlik“. Einer Legende nach soll die Rose „York and Lancaster“ eine Züchtung mit rosa, weißen und gefleckten Blüten an einem Strauch sein, die nach dem Rosenkrieg 1485 um das englische Königshaus entstanden ist. Die Sorte „Trigintipetala“ oder „Kazanlik“stammt aus dem bulgarischen Rosental, wo sie bereits 1689 erwähnt wurde. Sie ist eine Ölrose mit halbgefüllten rosa Blüten und einem sehr intensiven Duft.

Die Bourbonrose

Bourbonrosen kommen von der französischen Kolonie Île Bourbon. Gezüchtet wurden die Rosen im 19. Jahrhundert aus den Damaszener-Rosen und der Rosa chinensis. Die historische Rosensorte ist vor allem durch ihren betörenden Duft bekannt, der als süß, fruchtig und würzig beschrieben wird. Die großen gefüllten Blüten blühen weiß, rosa, rot und lila. Gerade in den letzten Jahren wurden einige der alten Sorten wiederentdeckt und betören nicht nur die Herzen von Rosenliebhabern.

Die Englische Rose

Englische Rosen sind vor allem Züchtungen des Rosenzüchters David Austin und sind eine sehr junge Rosenklasse. Die Blüten der Rosen ähneln den alten Rosensorten. Die rosettenförmigen Blüten verströmen einen intensiven Duft. Die Rosensorten sind sehr robust und wenig anfällig gegenüber Rosenerkrankungen. Sie wachsen buschig und entwickeln sich schnell zu reich blühenden Sträuchern.

Die Teerosen

Zu den stark duftenden Rosen gehört auch die Teerose. Sie stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und ist einer der ältesten Rosenklassen, deren Vorgänger aus China kamen. Teehändler brauchten die Rosen, die in China vor allem in Teegärten kultiviert wurden, mit nach Europa. Bereits im 17. Jahrhundert wurden die Rosen kultiviert. Ihre großen, gefüllten Blüten zeigen sich vor allem in Weiß, Rosa oder Rot. Berühmt sind Teerosen vor allem wegen ihres betörenden Duftes, der als sehr intensiv und fruchtig beschrieben wird. Die Sträucher werden groß und sehr buschig.

Die Alba-Rose

Alba-Rosen wurden vermutlich bereits im antiken Rom kultiviert. Alba-Rosen gelten als eine der ältesten bekannten Rosensorten. Berühmt sind die Rosen durch ihren frischen, blumigen Duft und ihr zarten Blüten, die sehr groß, einfach oder halb gefüllt sind. Alba-Rosen gibt es in Weiß oder zart Rosa. Alba-Rosen werden auch als Weiße Bauernrosen bezeichnet. Die Rosen wachsen buschig und überhängend und werden bis zu zwei Meter hoch. Sie sind sehr frosthart und können sogar im Halbschatten gepflanzt werden.

Die schönste Rose der Welt

schwarze RoseInzwischen gibt es über 30.000 Rosensorten. Wer weiß da schon, was die schönste Rose ist? Und schließlich ist für jeden eine andere Sorte überwältigend schön. Aber Rosen haben schon einige Superlative zu bieten. Wussten Sie, dass es tatsächlich schwarze Rosen gibt? Diese Rosen gehören zu den schönsten und außergewöhnlichsten Rosen der Welt. Und damit ist nicht die Black Baccara Rose gemeint. In der Türkei gibt es die schwarze Rose aus Halfeti. Diese Rosen blühen nur hier. Allerdings können Sie die schwarzen Rosen niemanden mitbringen, denn sobald die Rosen umgepflanzt oder gepflückt werden, verändern sie ihre Farbe.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Gabi

Gabi

Ich bin quasi im Garten groß geworden, denn ein Garten gehört bei uns schon immer zum Familienleben dazu. Das hat sich auch nie geändert. Dabei ist alles Neue super spannend für mich. Ganz gleich, ob es die neue Gemüsesorte oder der neuste Gartentrend ist. Natürliches Gärtnern, so ganz ohne Chemie, ist für mich selbstverständlich. Schließlich gibt es genug Tipps und Tricks.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Anna – adobe.stock.com
  • © K.-U. Häßler – adobe.stock.com
  • © axynia – adobe.stock.com
  • © Erman Gunes – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Rosenpflege übers Jahr – die schönsten Rosen mit etwas Pflege

Rosenpflege übers Jahr – die schönsten Rosen mit etwas Pflege

Pfingstrosen – atemberaubende Blütenpracht

Pfingstrosen – atemberaubende Blütenpracht

Christrosen – die Winterschönheiten im Blumenbeet

Christrosen – die Winterschönheiten im Blumenbeet

Christrosen pflegen: So haben Sie lange Freude an den wunderschönen Blüten

Christrosen pflegen: So haben Sie lange Freude an den wunderschönen Blüten

Die Rosen von Jericho – faszinierende Auferstehungspflanzen

Die Rosen von Jericho – faszinierende Auferstehungspflanzen

Christrosen im Garten

Christrosen im Garten
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Rosen sind weit verbreitet
  • Die teuerste Rose der Welt
  • Diese Rosenarten gibt es
  • Ein Duft von Rosen liegt in der Luft
    • Die berühmten Damaszener-Rosen
    • Die Bourbonrose
    • Die Englische Rose
    • Die Teerosen
    • Die Alba-Rose
  • Die schönste Rose der Welt

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Busch-, Kletter- und Prunkbohnen: Unterschiede in Anbau und Verwendung
    Busch-, Kletter- und Prunkbohnen: Unterschiede in Anbau und Verwendung
    12. Juli 2022
  • Schnittknoblauch – was ist das?
    Schnittknoblauch – was ist das?
    26. Februar 2023
  • Kompost anlegen – so wird aus Abfall bester Humus
    Kompost anlegen – so wird aus Abfall bester Humus
    29. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz