Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Rasen / So bewässern Sie den Rasen richtig – Tipps und Tricks für einen schönen Rasen
Apr. 29
Rasen wässern

So bewässern Sie den Rasen richtig – Tipps und Tricks für einen schönen Rasen

  • 29. April 2021
  • Gabi
  • Rasen

Gerade in den letzten Jahren, in denen die Sommer heiß und trocken waren und auch die anderen Jahreszeiten nicht viel an Niederschlag zu bieten hatten, sind viele Rasenflächen braun und unansehnlich geworden. Selbst tägliches gießen hat oft nichts oder nur wenig gebracht. Das liegt vor allem daran, dass Rasen richtig bewässert werden muss, damit er gut wächst und grün und saftig bleibt. Wie das geht, erfahren Sie hier.

Warum ein Rasen bewässert werden muss

Rasen wässernBis zu vier Liter Wasser verdunsten pro Quadratmeter Rasenfläche an einem heißen Sommertag. Die meisten Gräser gehören zu den Flachwurzlern. Mit Wurzeln von durchschnittlich 15 Zentimetern erreichen die Pflanzen kein Wasser mehr. Je nach Bodenart kann sich der einst grüne Rasenteppich schnell in einen braunen Boden verwandeln. Besonders bei Böden, die sehr durchlässig sind wie sandige Böden, verwelkt und verdorrt das Gras in kurzer Zeit.

Das unattraktive Aussehen der Rasenfläche ist aber nur eine Seite der Medaille. Verdorren die Gräser, machen diese Platz für Unkräuter. Diese kommen mit der Trockenheit meist besser klar. Sie nehmen den Gräsern noch die letzte Feuchtigkeit und verdrängen die Gräser.

Wann sollte der Rasen bewässert werden?

Wenn Sie den Rasen bewässern, wenn bereits die ersten Trockenschäden zu sehen sind, ist es zu spät. Vertrocknete Grashalme erholen sich nicht mehr. Bis neue Halme nachtreiben, dauert es. Bewässert wird deshalb, sobald die oberste Bodenschicht trocken ist. Das passiert nicht nur im Sommer. Auch ein trockenes Frühjahr oder ein Herbst ohne Niederschlag kann es erforderlich machen, den Boden zu gießen. Sinnvoll ist es, wenn Sie am Morgen und am Abend wässern.

Rasenpflege im Frühjahr – die neue Wachstumsperiode beginnt

Bewässern RasenIm Frühjahr beginnt die Wachstumsperiode. Jetzt ist es besonders wichtig, denn Rasen zu pflegen, damit die Gräser kräftig und gesund heraustreiben. Im Frühjahr legen Sie den Grundstein für eine vitale Rasenfläche. Für viele Rasenbesitzer gehört deshalb das Mähen, Vertikutieren und Düngen im Frühjahr unbedingt dazu. Das Wässern wird aber oft vergessen. Ist die Fläche durch ausreichend Niederschlag vom Winter versorgt, ist es auch nicht nötig, zu gießen. In den letzten Jahren waren aber nicht nur die Sommer trocken, sondern auch die Winter und das Frühjahr. Dann ist es wichtig, den Boden zu wässern. Das ist auch bei sandigen Böden oft notwendig, denn dort läuft Wasser schnell ab.

Rasenpflege im Sommer – Gießen ist das A und O

Im Sommer ist die Bewässerung des Rasens besonders wichtig, denn hohe Temperaturen und mangelnde Niederschläge lassen den Boden schnell austrocknen. Die Wasserreserven in den unteren Erdschichten sind für Gräser oft nicht erreichbar. Hitze und Trockenheit machen den Gräsern den Garaus.

Ums Gießen kommen Sie also im Sommer nicht herum. Die Frage ist nur, wann sollten Sie im Sommer gießen? Es wird immer davon abgeraten, über den Tag den Rasen zu wässern. Der Grund: Durch den Lupeneffekt können die Pflanzen verbrennen. So ist zumindest der Glaube. Es ist richtig, dass Sie nicht in der Mittagshitze gießen sollten. Der Lupeneffekt hat damit aber nichts zu tun, denn dieser ist nicht relevant und inzwischen mehrfach widerlegt. Es spricht eher die fehlende Effektivität gegen das Gießen bei Sonne und Hitze. Ein großer Teil des Wasser verdunstet dabei nämlich, ohne für die Gräser von Nutzen gewesen zu sein. Sie benötigen dann zum Bewässern mehr Wasser als in den Morgen- und Abendstunden. Zeitig am Morgen und spät am Abend sind die besten Zeitpunkte zum Gießen des Rasens im Sommer.

Übrigens können Sie bereits im Herbst die Toleranz Ihres Rasens gegenüber Trockenheit steigern. Mit einem guten Herbstrasendünger optimieren Sie die Wasseraufnahme der Gräser.

Rasen wässern im Herbst und im Winter – ist das notwendig?

RasenpflegeUnter Umständen kann es auch erforderlich werden, zu diesen Jahreszeiten zu gießen. Vor allem im Herbst ist es wichtig, da es noch zu langen Trockenperioden kommen kann. Außerdem bereiten die Gräser sich jetzt schon auf das Frühjahr vor. Im Winter ist es nur erforderlich zu gießen, wenn der Boden sehr trocken ist.

Rasen wässern – morgens oder abends?

Sie können sowohl am Morgen als auch am Abend den Rasen wässern. Lediglich zur heißen Mittagszeit ist es nicht angebracht, da dabei zu viel Wasser verdunstet. Trotzdem hat das morgendlichen Gießen einige Extra-Vorteile. Am frühen Morgen sind die Temperaturen am niedrigsten. Dadurch verdunstet zu dieser Uhrzeit nur sehr wenig Wasser. Außerdem kann der Rasen dann über den Tag abtrocknen. Gießen Sie am Abend, bleibt immer etwas Feuchtigkeit auf den Gräsern und Pilzkrankheiten können sich entwickeln.

So wässern Sie den Rasen richtig

Möglichkeiten gibt es viele. Ob mit Schlauch, Gießkanne oder Rasensprenger hängt vor allem von der Größe der Fläche ab. Einfach wird es natürlich mit automatischen Beregnungsanlagen, bei denen Sie die Uhrzeit exakt einstellen können. Allerdings sind diese Anlagen nicht ganz günstig und lohnen sich nicht immer. Für kleine Flächen genügt oft auch die Gießkanne. Allerdings sollten Sie auch berücksichtigen, dass der Rasen zu bestimmten Zeit besondere Aufmerksamkeit und auch mehr Wasser benötigt. Besonders nach dem Düngen und nach der Ansaat ist etwas mehr Wasser erforderlich.

Bei jedem Gießen sollten Sie darauf achten, dass nicht nur die Oberfläche befeuchtet ist. Gießen Sie so viel, dass die Erde bis zu einer Tiefe von mindestens 15 Zentimetern feucht ist. Befeuchten Sie nur die Oberfläche, schaden Sie dem Rasen mehr als es nützt. Die Gräser wurzeln dann nur sehr flach, Wurzeln werden gar nicht richtig ausgebildet.

Neue Rasenfläche wässern – darauf sollten Sie achten

Legen Sie eine neue Rasenfläche an, ist es besonders wichtig, dass Sie die Fläche gleichmäßig feucht halten. Nach dem Aussäen und Einarbeiten sollten Sie sofort gießen. Dabei müssen Sie darauf achten, dass Sie die Samen nicht fortschwemmen. Benutzen Sie deshalb unbedingt eine Brause zum Gießen. Auch eine Beregnungsanlage funktioniert gut. Bei sehr heißem Wetter sollten Sie den Rasen bis zu vier mal täglich für etwa zehn Minuten wässern.

Regenwasser vs. Leitungswasser für den Rasen

Die Bewässerung des Rasens mit Regenwasser bringt viele Vorteile. Der Wichtigste ist wohl der Kostenfaktor, denn Regenwasser bekommen Sie gratis. Da die Rasenfläche bis zu 20 Liter Wasser pro Woche benötigen kann, rechnet sich das Gießen mit Regenwasser. Zum anderen „vertragen“ die Pflanzen das Regenwasser besser. Wasser aus dem Wasserwerk ist speziell als Trinkwasser aufbereitet. Kamelie und Rhododendron reagieren sensibel auf hohen Kalkgehalt im Trinkwasser. Aber auch Chlor, Ozon oder Fluor mögen viele Pflanzen nicht. Dazu kommt, dass Wasser aus der Leitung oft sehr kalt ist. Das wollen viele Pflanzen nicht. Abgestandenes Wasser ist besser geeignet – auch für die Rasenfläche.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Gabi

Gabi

Ich bin quasi im Garten groß geworden, denn ein Garten gehört bei uns schon immer zum Familienleben dazu. Das hat sich auch nie geändert. Dabei ist alles Neue super spannend für mich. Ganz gleich, ob es die neue Gemüsesorte oder der neuste Gartentrend ist. Natürliches Gärtnern, so ganz ohne Chemie, ist für mich selbstverständlich. Schließlich gibt es genug Tipps und Tricks.

3 Kommentare

  1. Leonie Schubert
    4. Dezember 2023 at 16:41 · Antworten

    Unser Garten ist erst kürzlich fertig geworden und wir finden das Endergebnis wunderschön. Endlich können auch unsere Kinder direkt vor der Haustür toben. Dafür haben wir einen Sandkasten sowie eine Schaukel gekauft. Wenn wir das mit dem Rasenpflegen noch hinbekommen, wäre das top.

    No votes yet.
    Please wait...
  2. Lena_Mausi
    8. Januar 2024 at 23:49 · Antworten

    Verstehe, man sollte also morgens oder abends wässern, oder? Wir sind gerade dabei, unseren Garten zu erneuern und wollen definitiv mehr auf die Rasenpflege achten. Die Gartengestaltung ist schon fertiggestellt. Danke!

    No votes yet.
    Please wait...
    • Caroline
      Caroline
      9. Januar 2024 at 10:56 · Antworten

      Richtig. Wobei das Gießen am Morgen bevorzugt werden sollte. In der warmen Jahreszeit verdunstet das Wasser morgens nicht so schnell und kann gut abtrocknen. Falls es zeitlich am Morgen jedoch nicht passt, dann lieber abends wässern.

      No votes yet.
      Please wait...

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © meatbull – adobe.stock.com
  • © Kirill Gorlov – adobe.stock.com
  • © ronstik – adobe.stock.com
  • © Martin – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

16 häufige Fragen zu Rasen: Was Sie wissen sollten, um guten Rasen zu bekommen

16 häufige Fragen zu Rasen: Was Sie wissen sollten, um guten Rasen zu bekommen

Anleitung und Tipps zum Rasen lüften

Anleitung und Tipps zum Rasen lüften

Rasenschnitt – mehr als nur Abfall

Rasenschnitt – mehr als nur Abfall
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Warum ein Rasen bewässert werden muss
  • Wann sollte der Rasen bewässert werden?
  • Rasenpflege im Frühjahr – die neue Wachstumsperiode beginnt
  • Rasenpflege im Sommer – Gießen ist das A und O
  • Rasen wässern im Herbst und im Winter – ist das notwendig?
  • Rasen wässern – morgens oder abends?
    • So wässern Sie den Rasen richtig
    • Neue Rasenfläche wässern – darauf sollten Sie achten
    • Regenwasser vs. Leitungswasser für den Rasen

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Mondkalender März 2024
    Mondkalender März 2024
    1. März 2024
  • Estragon – das feine Kraut für die Küche
    Estragon – das feine Kraut für die Küche
    27. August 2022
  • Starkzehrer, Mittelzehrer, Schwachzehrer – was Sie über Pflanzen wissen sollten
    Starkzehrer, Mittelzehrer, Schwachzehrer – was Sie über Pflanzen wissen sollten
    29. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz