Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartentipps / Hilfe! Die Blüten meiner Pflanzen fallen ab!
Feb. 28
Tomatenblüten

Hilfe! Die Blüten meiner Pflanzen fallen ab!

  • 28. Februar 2025
  • Gabi
  • Gartentipps

Gurken, Tomaten, Chili und Co zeigen ihre ersten Blüten. Vor Ihrem inneren Auge sehen Sie schon die Früchte reifen: prall, gesund, in tollen Farben und mit einem unvergleichlichen Geschmack. Und dann das – die Blüte fällt ab, bevor ein Fruchtansatz da ist. Vorbei ist es mit dem Traum von saftigen Früchten. Ganz so dramatisch, wie es Ihnen scheint, ist es aber nicht. Der Abwurf von Blüten hat einen Sinn und bedeutet nicht zwingend, dass die Pflanze krank oder von Schädlingen befallen ist. Meist sind die Gründe sehr banal.

Ein Grund für alle Fälle?

lila ChiliblüteSo ist es natürlich nicht. Das Abwerfen der Blüten kann verschiedene Gründe haben. Zum einen können die Blüten nicht befruchtet sein, zum anderen kann der Pflanze einfach die Energie fehlen, Früchte auszubilden, oder die Pflanzen stehen einfach unter Stress. Es kann aber auch ein Nährstoffmangel vorliegen. Oft fallen die Blüten, weil die Pflanze einfach noch zu klein ist.

Die Pflanzen sind noch viel zu klein

Die Natur geht manchmal seltsame Wege. Obwohl die Pflanzen noch sehr jung sind, treiben sie Blüten. Das Wurzelwerk ist meist noch nicht richtig ausgebildet und kann deshalb auch nicht ausreichend Nährstoffe und Wasser aufnehmen. Trotzdem zeigen sich schon die ersten Blüten. Diese fallen oft ab, bevor sich ein Fruchtstand gebildet hat. Hier heißt es einfach abwarten. Sie müssen jetzt nicht in Panik ausbrechen – ist die Pflanze groß und kräftig genug, werden sich Blüten und Fruchtstände bilden.

Die Blüten sind nicht befruchtet

BlüteObwohl Bienchen und Wind fleißig am Werk sind, werden nicht alle Blüten befruchtet. Das ist normal und auch in der Natur nicht anders. Die nicht befruchteten Blüten fallen dann ab. Im Gewächshaus, dem Balkon oder auf der Fensterbank gibt es keine oder nur wenig Insekten. Auch da werden nicht alle Blüten befruchtet. Dort sollten Sie nachhelfen. Schütteln Sie immer wieder an der Pflanze oder lesen Sie, wie man Chiliblüten selbst befruchten kann. Das funktioniert natürlich auch mit jeder anderen Gemüsesorte.

Der falsche Standort mit ungünstigem Klima

Auch der falsche Standort mit dem ungünstigen Klima kann der Grund für das Abfallen der Blüten sein. Zu schattig, zu kalt, zu nass, zu warm – manche Pflanzen sind kleine Diven und benehmen sich auch so. Das betrifft nicht nur die Chilipflanzen, sondern alle wärmeliebenden Pflanzen. Selbst große Temperaturschwankungen, wie sie oft vor den Eisheiligen oder im Herbst vorkommen, können zum Abfallen der Blüten führen. Wenn möglich, sollten Sie die Umstände ändern. Das funktioniert natürlich nicht immer. Vor allem dann nicht, wenn Sie die Pflanzen im Freien gepflanzt haben. Stehen Ihre Chilipflanzen, Tomatenpflanzen oder anderen Gemüsepflanzen in einem Pflanzkübel, können Sie diese an einen geeigneten Ort verrücken.

Falsche Pflege lässt Blüten abfallen

Gurken gießenJede Pflanze hat ihre eigenen Wünsche und Ansprüche. Die richtige Balance aus Gießen, Düngen und Standort ist entscheidend für ein kräftiges und gesundes Wachstum und für die Ausbildung von Blüten und Früchten. Stimmen die Bedingungen nicht, werfen Pflanzen schnell die Blüten ab. Die Lösung ist eine an die Pflanze angepasste Versorgung, die genau auf Chilipflanzen, Tomatenpflanzen und Co abgestimmt ist.

Stress durch Umsetzen der Pflanzen

Für die Pflanzen – ganz gleich ob Chilis, Paprikas, Tomaten oder andere Pflanzen – bedeutet das Umsetzen Stress. Der sogenannte Umpflanzschock lässt nicht nur die Pflanze im Wachstum stagnieren, sondern kann auch zum Abwurf von bereits vorhandenen Blüten führen. Sie sollten deshalb den Zeitpunkt fürs Umpflanzen gut wählen. Temperaturen, Pflege und Standort sollten gut gewählt sein. Vorteilhaft ist es, wenn Sie Ihre Jungpflanzen in kompostierbaren Anzuchttöpfen ziehen, die Sie gleich samt Pflanze in den Boden setzen können. Dadurch wird der Umpflanzschock verringert oder bleibt sogar ganz aus.

Nährstoffmangel lässt Blüten abfallen

HornspäneEin großes Problem ist Nährstoffmangel. Vor allem bei einem Mangel an Phosphor werfen Pflanzen ihre Blüten ab. Und das kann trotz Düngen passieren. Viele Gärtner und Gärtnerinnen düngen mit Pflanzenjauche. Das kann funktionieren, muss es aber nicht. Das Problem: Sie wissen nicht, welche Nährstoffe in welcher Zusammensetzung die Pflanzenjauche mitbringt. Dadurch kann es zu Mangelerscheinungen und infolgedessen zum Abwurf der Blüten kommen. Im Prinzip ist düngen mit Pflanzenjauche eine gute Idee, Sie sollten nur die Pflanzen sehr genau beobachten und gegebenenfalls mit einem mineralischen Dünger eingreifen, wenn Schäden durch Nährstoffmangel zu erkennen sind.

Trockenstress lässt Blüten fallen

Ein ganz wichtiges Thema ist Trockenstress. Gerade in heißen Sommern und bei unzureichender Bewässerung kann es passieren, dass die Pflanzen Blüten abwerfen, bevor es zum Fruchtansatz kommt. Pflanzen sind bestrebt, nur so viele Früchte auszubilden, wie sie auch versorgen kann. Bei Trockenheit wird die Pflanzen nicht nur mit zu wenig Wasser versorgt, auch die Nährstoffaufnahme funktioniert nicht mehr. Verantwortlich für den Abwurf der Blüten ist das Peptidhormon Phytosulfokin. Dieses wird bei Trockenstress besonders gebildet. Es bewirkt im Ansatz des Blütenstiels eine Auflösung der Zellwände. Die Blüten fallen ab.

Beobachten Sie Ihre Pflanzen

PaprikapflanzeBeginnen Ihre Pflanzen die Blüten vor dem Fruchtansatz abzuwerfen, sollten Sie genau alle Umstände prüfen, um eventuelle Ursachen zu beseitigen. Nicht immer können Sie etwas unternehmen. Eine optimale Pflege sorgt aber dafür, dass Ihre Pflanzen viele Blüten und Früchte ausbilden.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Gabi

Gabi

Ich bin quasi im Garten groß geworden, denn ein Garten gehört bei uns schon immer zum Familienleben dazu. Das hat sich auch nie geändert. Dabei ist alles Neue super spannend für mich. Ganz gleich, ob es die neue Gemüsesorte oder der neuste Gartentrend ist. Natürliches Gärtnern, so ganz ohne Chemie, ist für mich selbstverständlich. Schließlich gibt es genug Tipps und Tricks.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © romiri – adobe.stock.com
  • © Branen – adobe.stock.com
  • © kodbanker – adobe.stock.com
  • © fichtelsonne – adobe.stock.com
  • © Martina – adobe.stock.com
  • © SERHII BLIK – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Avocado selbst ziehen – die exotische Pflanze fürs Wohnzimmer

Avocado selbst ziehen – die exotische Pflanze fürs Wohnzimmer

Chilis – vom Keimling zur Jungpflanze

Chilis – vom Keimling zur Jungpflanze

Gurken, Zucchini & Co. – Vorsicht, wenn sie bitter schmecken

Gurken, Zucchini & Co. – Vorsicht, wenn sie bitter schmecken

Kürbis: Entdecken Sie die Sortenvielfalt + Kauftipps

Kürbis: Entdecken Sie die Sortenvielfalt + Kauftipps

Mangold: So finden Sie die perfekten Samen für Ihren Garten

Mangold: So finden Sie die perfekten Samen für Ihren Garten

Sie fragen – wir antworten: Alles rund um Kürbisse

Sie fragen – wir antworten: Alles rund um Kürbisse
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Ein Grund für alle Fälle?
  • Die Pflanzen sind noch viel zu klein
  • Die Blüten sind nicht befruchtet
  • Der falsche Standort mit ungünstigem Klima
  • Falsche Pflege lässt Blüten abfallen
  • Stress durch Umsetzen der Pflanzen
  • Nährstoffmangel lässt Blüten abfallen
  • Trockenstress lässt Blüten fallen
  • Beobachten Sie Ihre Pflanzen

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • So bewässern Sie den Rasen richtig – Tipps und Tricks für einen schönen Rasen
    So bewässern Sie den Rasen richtig – Tipps und Tricks für einen schönen Rasen
    29. April 2021
  • Kinderleichte Aussaat mit Saatbändern
    Kinderleichte Aussaat mit Saatbändern
    3. April 2021
  • Gartenkalender Mai: jede Menge Arbeit
    Gartenkalender Mai: jede Menge Arbeit
    19. Februar 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz