Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Allgemein / Arche Noah Schaugarten GmbH
Jan. 16
Arche Noah

Arche Noah Schaugarten GmbH

  • 16. Januar 2023
  • Stephanie
  • Allgemein

Der Verein Arche Noah im niederösterreichischen Schiltern hat sich das Zitat im ersten Buch Mose zu seinem eigenen gemacht. Darin heißt es „Und der Herr sprach zu Noah: Gehe in die Arche, von allen reinen Tieren nimm zu dir je sieben, das Männchen und sein Weibchen, von den unreinen Tieren aber je ein Paar, das Männchen und sein Weibchen. Noah folgte dem Rat und rettet somit das Leben auf der Erde vor der Sintflut. Auch der Verein Arche Noah folgt diese Worten und hat ein ganz ähnliches Ziel, indem seltene Pflanzensorten gerettet und somit bewahrt werden. Doch wer steckt hinter Arche Noah und wie ist der Verein entstanden?

Wer ist Arche Noah?

Arche Noah Saatgut

© Arche Noah

Auf die Initiative von Gärtnerinnen, Bäuerinnen und auch Journalisten, entstand im Jahr 1898 der Verein Arche Noah. Hintergrund war, dass die Vielfalt der Kulturpflanzen durch die Industrialisierung um mehr als 75 % geschrumpft war. Die Gentechnik, Saatgut-Monopole wie auch Kriege und der Klimawandel trugen ebenfalls dazu bei, dass sie Vielfalt dramatisch zurückging. Dies wollten die Gründer nicht hinnehmen und gründeten so den Verein Arche Noah, um das kostbare Erbe zu bewahren.

Mit über 17.000 zahlenden Mitgliedern, Partnerbetrieben und auch Förderern bewahrt und pflegt der Verein tausende gefährdete Gemüse-, Obst- und Getreidesorten. Zudem generiert der Verein Arche Noah einen Jahresumsatz von rund zwei Millionen Euro, indem er mit seiner Handelstochter eine Biounternehmen führt, welches auf Pflanzenmärkten Stände betreibt oder auch durch den Onlineversandhandel Einnahmen generiert, um dann wiederum dafür zu sorgen, die Obst-, Gemüse- und Getreidesorten zu retten.

Sind Sie also auf der Suche nach Obstbaum-, Gemüse oder Getreideraritäten sind, werden Sie beim Verein Arche Noah in Schiltern garantiert fündig.

Was tut der Verein Arche Noah?

Der Verein kämpft dafür, die Kulturpflanzenvielfalt zu erhalten. Dazu gehören unter anderem auch das Retten und die Verbreitung von altem Saatgut für Hausgärtner. Gleichzeitig bietet der Verein Arche Noah auch Seminarprogramme, Bücher und Publikationen an, um Wissen zu vermitteln. Damit auch Sie sich ein Bild davon machen können, gibt es seit 1995 einen Schaugarten im Schiltener Schloss. Hier wachsen mehr als 500 seltene Gemüsesorten, Kräuterraritäten und Obstgehölze, die durch das historische Ambiente ein ganz besonderes Flair ausstrahlen.

Der Schaugarten im Schiltener Schloss

Schiltener Schlosses

© Arche Noah

Im Schaugarten des Schiltener Schlosses wachsen mehr als 500 seltene Gemüsesorten, Kräuterraritäten und Obstgehölze, die durch das historische Ambiente ein ganz besonderes Flair ausstrahlen. Sie können hier 40 Themenbeete entdecken und so die Vielfalt der Kulturpflanzen erleben. Zudem finden Sie hier nicht nur einheimische Sorten, sondern auch Köstlichkeiten aus der ganzen Welt. Gleichzeitig können Sie entdecken, wie sich die Pflanzen von der Wild- zur Gartenpflanzen entwickelten und in speziellen Führungen wird Ihnen genau erklärt, wie Sie die Samen der unterschiedlichen Pflanzen gewinnen können, damit auch Sie zur Bewahrung der alten Pflanzen beitragen können.

Neben Workshops, Kursen und Führungen finden Sie auch einen Lesegarten auf einer Streuobstwiese oder können Ihre Ruhe im barocken Gartenpavillon genießen. Damit auch die Kleinen nicht zu kurz kommen, gibt es natürlich auf für sie viele Möglichkeiten, im Baumhaus Abenteuer zu erleben und den Garten zu erforschen.

Die Mitglieder der Arche Noah

Im Verein Arche Noah sind rund 17.000 Mitglieder und Förderer, die dabei helfen, Raritäten und Kulturpflanzen zu erhalten. Dabei sind längst nicht alle Mitglieder im Besitz eines Gartens oder Felder. Auch auf dem Balkon können hervorragend alte Kräutersorten angebaut werden.

Damit auch Sie von der Kulturvielfalt profitieren können, finden Sie eine große Auswahl an alten Gemüse- und Obstsorten im Shop. Mit dem Kauf dieser Sorten helfen Sie diese zu bewahren und haben gleichzeitig eine Rarität in Ihrem Garten oder auf dem Balkon.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Stephanie

Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Jon Le-Bon – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Ein Garten voller Schmetterlinge

Ein Garten voller Schmetterlinge

Biologischer Pflanzenschutz: Verzichten Sie auf die chemische Keule?

Biologischer Pflanzenschutz: Verzichten Sie auf die chemische Keule?

Was ist Demeter?

Was ist Demeter?

Bio-Saatgut – was taugen Gütesiegel?

Bio-Saatgut – was taugen Gütesiegel?

Open Source Saatgut – Gemüse und Obst als Gemeingut

Open Source Saatgut – Gemüse und Obst als Gemeingut

Bio-Saatgut und konventionelles Saatgut: Was sind die Unterschiede?

Bio-Saatgut und konventionelles Saatgut: Was sind die Unterschiede?
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Wer ist Arche Noah?
  • Was tut der Verein Arche Noah?
  • Der Schaugarten im Schiltener Schloss
  • Die Mitglieder der Arche Noah

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Steckrüben-Samen: Diese Sorten eignen sich für Ihren Garten
    Steckrüben-Samen: Diese Sorten eignen sich für Ihren Garten
    4. März 2024
  • Der Duft vom Blumengarten – so stellen Sie Parfüm her
    Der Duft vom Blumengarten – so stellen Sie Parfüm her
    27. August 2024
  • Kühlung verschaffen: Wenn das Teichwasser zu warm wird
    Kühlung verschaffen: Wenn das Teichwasser zu warm wird
    5. Juli 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz