Sie wachsen in Höhen, in die meist nur Bergwanderer oder Bergsteiger kommen und haben sich mit den rauen Verhältnissen im Gebirge bestens arrangiert. Von Alpinen Stauden spricht man, wenn Pflanzen jenseits der Baumgrenze wachsen. Die Bedingungen für Gebirgspflanzen sind widrig, die Orte, an denen sie gedeihen, karg. Oftmals findet man sie in kleinen Felsspalten und Ritzen, wo sie Wind und... Weiterlesen →
Autor: Holger
Schlangen- oder Salatgurken haben eine glatte Schale. Bei manchen Einlege- und Gewürzgurken hingegen sind auf der Schale kleine Erhebungen oder sogar feine Stacheln zu erkennen. Eine, die hier besonders heraussticht, ist die Kiwano. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Horngurke. Kiwanos werden aber auch immer wieder als Stachelgurke bezeichnet. Und hier wird es etwas kompliziert, denn zwischen Stachelgurken und... Weiterlesen →
Rund 12.000 Jahre ist es her, als der Mensch damit begann, aus Wildpflanzen Kulturpflanzen zu machen. Dabei ging es damals weniger um die Zierde, als eher darum, den Menschen mit Nutzpflanzen vor allem Nahrungsmittel zu verschaffen. Aber auch zur Herstellung von Textilien wurden Kulturpflanzen angebaut. Wir möchten einen Blick auf die ältesten Kulturpflanzen der Welt werfen. Was sind Kulturpflanzen? Kulturpflanzen... Weiterlesen →
Wenn die Briten etwas können, dann sind es Gärten. Gerade die Landschaftsgärten, die an Schlössern, Herrensitzen und in Parks zu finden sind, können sich sehen lassen. Aber auch die sogenannten Cottage Gardens, die an selbigen Häusern zu finden sind, sind eine Augenweide und sehen irgendwie ganz anders aus, als unsere Gärten – zumindest dann, wenn man sich nicht auf einen... Weiterlesen →
Ein bisschen schrumpelig sehen sie ja schon aus, manche haben sogar Stacheln. Ansonsten ähnelt die Chayote einer Birne oder einer grünen Paprika, schneidet man sie auf, dann erinnert sie an eine Avocado. Chayote – vielleicht haben Sie das tropische Gemüse schon irgendwo im Gemüseregal entdeckt, vielleicht sogar schon einmal probiert. Geschmacklich kommt sie einer Gurke sehr nahe, andere schmecken auch... Weiterlesen →
Neben den herkömmlichen mehlig- und festkochenden Kartoffeln sieht man im Gemüseregal immer öfter Süßkartoffeln liegen. Vielleicht haben Sie sie ja schon mal ausprobiert, vielleicht überlegen Sie auch noch, was es mit der Süßkartoffel auf sich hat und wie Sie sie verarbeiten können. Wir sehen uns das Gemüse mal etwas genauer an, zeigen Ihnen, wie Sie es selbst anbauen und was... Weiterlesen →
Gehören Sie auch zu denjenigen, die nicht scharf genug essen können oder treibt es Ihnen bereits beim Anblick von Chilis die Tränen in die Augen? Chili gehört für viele in die gute Küche, egal, ob als frische Frucht oder als getrocknetes Pulver. Chilis sind in knackigen Salaten ebenso gerne gesehen wie als Gewürz in Suppen, Eintöpfen, in Marinaden, zu Fleisch,... Weiterlesen →
Gerade im Winter ist es sinnvoll, unsere heimischen Vögel zu füttern. Zwar ist immer wieder zu lesen, dass man eine Ganzjahresfütterung in Betracht ziehen sollte, doch das wird mittlerweile von Experten dementiert. Der Grund: Man erreicht in der Regel nur die Vögel, deren Bestand nicht gefährdet ist. Somit sollte man sich auf die Winterfütterung beschränken. Dazu können Sie Meisenknödel in... Weiterlesen →
Tulpe ist nicht gleich Tulpe. Sie unterscheiden sich nicht nur durch ihr Aussehen, sondern auch dahingehend, wann sie blühen. So entstand im Laufe der Jahrhunderte ein System, das die über 4.200 unterschiedlichen Tulpensorten klassifiziert. Dadurch kann jeder genau erkennen, zu welcher Tulpenklasse seine Sorte zählt. Der Weg zur heutigen Klassifizierung Bereits im 16. Jahrhundert begann man damit, Tulpen in Klassen... Weiterlesen →
Wir sind mitten drin im Sommer – und wer zeitig gesät hat, der kann jetzt reichlich ernten. Doch auch in dieser Jahreszeit gibt es einige Gemüsesorten, Salate, Kräuter oder Blumen, die Sie direkt ins Freiland säen oder mit denen Sie in Vorkultur gehen können. Welche das sind, möchten wir Ihnen im Folgenden zeigen. Aussaat im August – Gemüse und Salate... Weiterlesen →