Dahlien gehören zu einer der beliebtesten Blumensorten im Garten. Sie stammen ursprünglich aus Mexiko und Guatemala und sind seit dem 16. Jahrhundert bei uns Europäern bekannt. 1575 gab es erste schriftliche Aufzeichnungen durch den spanischen Arzt Francisco Hernandez. Da sie damals bereits als Kulturpflanze gehalten wurde, ist klar, dass sie auf dem amerikanischen Kontinent schon lange bekannt war. Bei uns... Weiterlesen →
Autor: Holger
Ist von einer Orangerie die Rede, weiß jeder, dass es sich dabei um ein Gebäude bzw. ein Gewächshaus handelt, das als Nebengebäude an vielen Schlössern und Herrenhäusern zu finden ist. Was die wenigsten wissen: Im eigentlichen Sinne ist eine Orangerie nicht das Gebäude, sondern ein repräsentativer Garten bzw. eine Sammlung, in der Zitruspflanzen aller Art zu finden sind. Orangerien gibt... Weiterlesen →
Tomaten müssen rot sein, Karotten orange oder gelb und Paprika isst man ebenfalls, wenn sie rot, orange, gelb oder grün ist. Was aber, wenn es schwarz ist? Nein, dann muss es nicht verdorben sein, dann kann es sich auch um schwarzes Gemüse handeln. Und das findet immer mehr Anklang, denn schwarzes Gemüse bietet zahlreiche Vorzüge gegenüber buntem Gemüse. Wie wird... Weiterlesen →
Muss ein Beet immer eine akkurate Abgrenzung haben? Nun, müssen natürlich nicht. Dennoch ist es sinnvoll, schon allein der Optik wegen. Hinzu kommen weitere Vorteile, wie etwa das Abgrenzen zur Rasenfläche, wodurch das Gras nicht mehr ins Blumenbeet hineinwachsen kann – allerdings nur dann, wenn die Abgrenzung auch tiefer in den Boden reicht. Auch bei Gemüsebeeten ist eine Grenze zu... Weiterlesen →
Neben Staudenbeeten sind vor allem Steingärten besonders beliebt. Das Gute daran: Einmal bepflanzt, machen sie kaum Arbeit und sehen durch die unterschiedlichen Strukturen sehr interessant aus. Durch die Steine wird Wärme gespeichert, die nicht nur den Pflanzen, sondern auch den Tieren zugutekommt. So werden nicht selten Eidechsen in Steingärten angetroffen, die es sich dort gemütlich einrichten und die Sonne genießen.... Weiterlesen →
Neben den allseits beliebten Tomaten erfreuen sich viele Hobbygärtner an leckeren Gurken – egal, ob Salatgurken oder Bauerngurken, in einem Selbstversorgergarten darf das knackige Gemüse nicht fehlen. Gurken sind ideal, um sie roh zu essen, sie bieten – vor allem in der Schale – wertvolle Vitamine und Mineralien. Zudem entwässern sie, können den Blutzucker senken, regen die Verdauung an und... Weiterlesen →
Möhren, auch Karotten, Mohrrüben oder Gelbe Rüben genannt, können prinzipiell das ganze Jahr über geerntet werden. Sie sollten dazu ein ausreichend großes Beet zur Verfügung haben und die Samen alle vier Wochen neu ausbringen. Geerntet werden kann dann das erste Mal nach 7 bis 10 Wochen – je nach Sorte. Wer den Platz nicht hat oder Möhren immer griffbereit haben... Weiterlesen →
Sie sind meist rot, manchmal auch gelb, orange oder sogar schwarz und selbst in grünem Zustand kann man sie essen: Tomaten sind so vielseitig, wie die Gerichte, die man daraus kreieren kann. Ob im rohen Zustand, eingekocht, eingelegt, im Salat, als Soße, als Gemüse, als Dessert, als Marmelade – Tomaten bieten einen unendlichen Ideen-Reichtum. Ursprünglich kommt sie aus Mittel- und... Weiterlesen →
Gurke ist Gurke – oder etwa nicht? Nun, schon beim flüchtigen Betrachten stellt man fest, dass es große und kleine Gurken gibt, die auch unterschiedlich genutzt werden. So landen Schlangengurken zumeist im Salat, während Einlegegurken – der Name sagt es schon – in Gläser wandern, um sie länger haltbar zu machen und man sich Snackgurken für den Appetit zwischendurch schmecken... Weiterlesen →
Wer in seinem Garten eine wahre Farbenvielfalt haben möchte, der kommt an Löwenmäulchen nicht vorbei. Die Sommerblume blüht – an richtigen Standorten – von Juni bis in den September hinein in vielen unterschiedlichen Farben. Mittlerweile werden sogar mehrfarbige Löwenmäulchen angeboten. Dabei sind die Blumen sehr pflegeleicht und säen sich sogar selbst aus. Bekannt ist das Löwenmäulchen bereits seit mindestens 500... Weiterlesen →