Ginkgo ist das älteste lebende Fossil in der Pflanzenwelt. In seiner Heimat China als Tempelbaum verehrt, wird er auch als Wunderbaum bezeichnet. Er soll Glück und Liebe bringen und ist seit sehr langer Zeit aus der Medizin nicht mehr wegzudenken. Da er sehr robust und anspruchslos ist, wächst er beinahe überall und kann somit auch bei uns kultiviert werden. Erfahren... Weiterlesen →
Autor: Holger
Werden Brennnesseln im Garten entdeckt, läuten bei so manchem Gärtner die Alarmglocken. Schließlich handelt es sich um Unkraut, das weg muss, denn es breitet sich unkontrolliert aus, verdrängt andere Pflanzen und ist eigentlich vollkommen nutzlos. Zudem brennt es auf der Haut, wenn man mit der Pflanze in Berührung kommt. Wer sich ein bisschen mit Brennnesseln beschäftigt, wird feststellen, dass diese... Weiterlesen →
Es könnte so einfach sein: Samen in die Erde stecken, gut gießen und schon in kurzer Zeit keimt das, was man da gerade angesät hat. Leider ist es aber bei manchen Pflanzen nicht immer so leicht. Der Grund: Die Samen benötigen bestimmte Bedingungen, um überhaupt keimen zu können. Hier wird zwischen Dunkelkeimern und Lichtkeimern unterschieden, aber auch zwischen Kaltkeimern und... Weiterlesen →
Ein Garten ist auch immer ein Hort von Schmetterlingen. Wunderschön anzuschauen, wenn diese kleinen Kunstflieger von Blüte zu Blüte tänzeln. Damit das so bleibt, ist das richtige Angebot an Futterpflanzen unerlässlich. Die Wenigsten denken in dieser Situation aber vermutlich an Schmetterlingsraupen, aus denen nach der Verpuppung die kunterbunten Insekten schlüpfen. Raupen – wer will die schon im Garten, fressen Blumen... Weiterlesen →
Mal Hand aufs Herz: Brennnesseln im Garten? Wer will das schon? Eine Pflanze, die für viele überhaupt keinen Nutzen hat und als lästiges und wucherndes Unkraut angesehen wird. Wenn man sich allerdings etwas näher mit der Brennnessel beschäftigt, wird man feststellen, dass die Pflanze mehr ist, als nur ein Unkraut. Wir möchten Ihnen die Brennnessel etwas genauer vorstellen und zeigen,... Weiterlesen →
Gartenarbeit macht Spaß, hält fit und macht schmutzige Hände. Zumindest dann, wenn man keine Gartenhandschuhe anzieht. Das ist nicht immer möglich, manche Arbeiten erledigt man besser ohne. Viele haben mit Handschuhen auch nicht das richtige Gefühl und verzichten deshalb darauf. Oder man vergisst sie schlicht und einfach. In all diesen Fällen werden die Hände entsprechend beansprucht und man hat gut... Weiterlesen →
Ob Zitronenbaum, Mandarinenbäumchen, Limonen- oder Limettenbaum, all diese Zitrusgewächse haben eines gemeinsam: Sie sind nicht winterhart. Die Pflanzen, die ein mediterranes Flair verbreiten, sind auf Wärme angewiesen und wachsen bei uns in Europa vor allem im Mittelmeerraum. Ursprünglich aber kommen Zitronen aus Indien und Orangen aus China – dort kannte man die Früchte bereits vor 4.000 Jahren. Heute können sogar... Weiterlesen →
Essen Sie auch so gerne Avocados? Wenn Sie die südamerikanische Frucht lieben, werden Sie sich vielleicht schon mal gefragt haben, ob man Avocados nicht selbst aus einem Kern ziehen kann. Besonders vor dem Hintergrund des Klimaschutzes. Zum einen verbraucht das Superfood eine Menge Ressourcen, bis es endlich mal bei uns ankommt, zum anderen werden in Mexiko für die Anpflanzung von... Weiterlesen →
Sie wachsen in Höhen, in die meist nur Bergwanderer oder Bergsteiger kommen und haben sich mit den rauen Verhältnissen im Gebirge bestens arrangiert. Von Alpinen Stauden spricht man, wenn Pflanzen jenseits der Baumgrenze wachsen. Die Bedingungen für Gebirgspflanzen sind widrig, die Orte, an denen sie gedeihen, karg. Oftmals findet man sie in kleinen Felsspalten und Ritzen, wo sie Wind und... Weiterlesen →
Schlangen- oder Salatgurken haben eine glatte Schale. Bei manchen Einlege- und Gewürzgurken hingegen sind auf der Schale kleine Erhebungen oder sogar feine Stacheln zu erkennen. Eine, die hier besonders heraussticht, ist die Kiwano. Dabei handelt es sich um eine sogenannte Horngurke. Kiwanos werden aber auch immer wieder als Stachelgurke bezeichnet. Und hier wird es etwas kompliziert, denn zwischen Stachelgurken und... Weiterlesen →