Bauen Sie Ihr eigenes Gemüse an und kochen Sie verschiedene Gemüsegerichte häufig, können Sie die dafür benötigten Gemüsesorten zusammen im Beet anordnen. Einerseits schaffen Sie eine gute Mischkultur, andererseits sparen Sie sich lange Wege im Garten. Sie schützen Ihre Pflanzen vor Schädlingen und sorgen für ein üppiges Wachstum. Alle Zutaten für das Lieblingsgericht: die perfekte Symbiose Bevorzugen Sie verschiedene Gemüsegerichte... Weiterlesen →
Autor: Sabine
Krankheiten und Schädlinge an Ihren Pflanzen müssen Sie nicht zwingend mit chemischen Mitteln bekämpfen. Der biologische Pflanzenschutz schont die Umwelt und erfordert bei Nutzpflanzen keine Karenzzeit, bis Sie das Gemüse oder Obst essen können. Mit verschiedenen Maßnahmen wirken Sie Schädlingen entgegen und fördern die Ansiedlung von Nützlingen. Biologischer Pflanzenschutz: Was ist darunter zu verstehen? Beim biologischen Pflanzenschutz geht es darum,... Weiterlesen →
Die meisten Pflanzen in Ihrem Garten brauchen Dünger, doch kommt es darauf an, richtig zu düngen. Fehler können zu schwerwiegenden Schäden an den Pflanzen führen oder sogar tödlich sein. Erfahren Sie, welche Fehler am häufigsten sind und wie sie sich am besten vermeiden lassen. Zu viel Dünger: Gefahr der tödlichen Überdüngung Beim Düngen gilt keinesfalls der Grundsatz „Viel hilft viel“.... Weiterlesen →
Im Dezember kehrt etwas Ruhe im Garten ein, doch sind regelmäßige Kontrollen notwendig, ob alles gut geschützt oder noch ein wenig Pflege erforderlich ist. Wintergemüse ernten Sie jetzt. Um feinkrümligen Boden zu bekommen, ist es sinnvoll, die Beete umzugraben. Arbeiten im Gemüsegarten: letzte Ernte und Vorbereitung für die neue Saison Im Gemüsegarten gibt es im Dezember nicht mehr viel zu... Weiterlesen →
Im Mai geht es im Garten so richtig zur Sache mit jeder Menge Arbeit, wohin Sie nur schauen. Es wird wärmer, auch die Gefahr von Nachtfrösten besteht am Mitte Mai nicht mehr. Jetzt können die letzten frostempfindlichen Gemüse- und Zierpflanzen in die Erde. Arbeiten im Gemüsegarten: Pflanzen, verziehen, jäten Die letzten frostempfindlichen Gemüsesorten bringen Sie nach den Eisheiligen ins Freiland.... Weiterlesen →
Viele Pflanzen können im April ins Freiland; frühes Gemüse wird bereits geerntet. Das Unkraut lässt nicht lange auf sich warten und sorgt für zusätzliche Arbeit. Im Ziergarten erfreuen Sie sich an den ersten schönen Blumen. Arbeiten im Gemüsegarten: Es gibt viel zu tun Vorgezogene Jungpflanzen härten Sie im April ab, während das erste junge Gemüse schon auf die Ernte wartet.... Weiterlesen →
Das erste Gemüse säen Sie im März ins Freiland, damit eine rechtzeitige Ernte sicher ist. Vorkultivierte Pflanzen pikieren Sie, um für eine kräftige Wurzelbildung zu sorgen. Auch im Ziergarten geht es mit der Arbeit weiter, indem Sie Stauden pflanzen und den Rosen einen Gehölzschnitt verpassen. Arbeiten im Gemüsegarten: jetzt die ersten Beete bestellen Die ersten Samen und Jungpflanzen können im... Weiterlesen →
Im Juni geht es weiter mit der Gartenarbeit, da Sie bewässern, Unkraut jäten und die Pflanzen pflegen müssen. Das erste Obst und auch Gemüse warten auf die Ernte. Im Ziergarten erfreuen Sie sich an einer schönen Blütenpracht. Arbeiten im Gemüsegarten: pflegen, wässern und ernten Im Gemüsegarten wollen Ihre Pflanzen gut gepflegt werden, da das Unkraut keine Ruhe lässt. Der Boden... Weiterlesen →
Der Juli bringt viel Arbeit im Obst- und Gemüsegarten, da viele Obst- und Gemüsesorten reif für die Ernte sind. Im Ziergarten schneiden Sie verblühte Blüten ab. Viel zu tun haben Sie mit dem Wässern und Unkrautjäten. Arbeiten im Gemüsegarten: Ernte steht im Vordergrund Im Gemüsegarten ist die Ernte im Juli im vollen Gange. Verschiedene Gemüsesorten säen Sie im Juli noch... Weiterlesen →
Gartenfreunde haben im August reichlich zu tun, da geerntet wird und die Pflanzen gewässert werden müssen. Verschiedene Pflanzen kommen im August in die Erde, damit sie im kommenden Jahr gute Erträge bringen. Viel Arbeit wartet auch im Ziergarten. Arbeiten im Gemüsegarten: Ernten, säen, pflanzen Im August stehen Sie im Gemüsegarten voll in der Ernte, da Tomaten, Paprika, Gurken, Bohnen und... Weiterlesen →