Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Sabine / Seite 3

Autor: Sabine

Sabine

Über Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.
Grünkohl in Schüssel

Grünkohl-Samen: So wählen Sie die richtige Kohlsorte

  • 26. April 2024
  • Sabine
  • Gemüse
Grünkohl ist ein gesundes und beliebtes Wintergemüse, das am besten schmeckt, wenn es Frost abbekommt. Es gibt zahlreiche Sorten von Grünkohl. Erfahren Sie in diesem Beitrag mehr über die verschiedenen Samen und die Kriterien, die Sie beim Kauf beachten sollten. Grünkohl Sorten: Unterschiede in Wuchs, Geschmack und Erntezeit Wie viele Grünkohl-Sorten es tatsächlich gibt, ist nicht bekannt. Es ist an... Weiterlesen →
Getreidefeld

Geschichte des Getreides: Anbau seit mehr als 10.000 Jahren

  • 19. April 2024
  • Sabine
  • Getreide
Getreide ist heute aus der menschlichen Ernährung nicht mehr wegzudenken. Es gibt zahlreiche Sorten, die durch Züchtung entstanden sind. Einige Sorten aus den Anfängen der Getreidekultur haben sich noch bis in die heutige Zeit erhalten. Nutzung von Wildgetreide - wie alles begann Die Geschichte des Getreides begann bereits vor ungefähr 32.000 Jahren, als Wildgetreide als Nahrungsmittel genutzt wurde. Getreide gehört... Weiterlesen →
Garten

Lohnt sich der eigene Garten eigentlich?

  • 14. April 2024
  • Sabine
  • Allgemein
Für viele Menschen bedeutet ein Garten nicht nur Arbeit, sondern auch Entspannung und Freude über die Erträge. Nicht zu vergessen sind die Kosten, beispielsweise für die Bewässerung, Saatgut, Jungpflanzen und mitunter auch Erde und andere Zusätze. Dieser Beitrag beleuchtet, was gegen einen eigenen Garten spricht, doch blendet er auch die vielen positiven Aspekte nicht aus. Ein Garten: Mit Kosten und... Weiterlesen →
gekeimte Kartoffeln

Lange und beschädigte Keime an Saatkartoffeln: Was tun?

  • 12. April 2024
  • Sabine
  • Gemüse
Kartoffeln sind ziemlich robust, pflegeleicht und stellen keine hohen Ansprüche an den Boden. Lagern Sie Speisekartoffeln lange und weisen sie bereits lange Keime auf, sollten Sie sie nicht mehr essen. Sie eignen sich aber noch sehr gut als Saatkartoffeln. Kartoffeln mit langen Keimen: hoher Solaningehalt Bei der Lagerung von Kartoffeln kann es passieren, dass sie keimen. Ihre Kartoffeln können Sie... Weiterlesen →
Unwetter Garten

Unwetter: Wie Sie Ihren Garten schützen

  • 11. April 2024
  • Sabine
  • Gartentipps
Das gesamte Jahr über besteht die Gefahr von Unwetter in Form von Sturm, Starkregen, Hagel oder Gewitter. In Ihrem Garten kann ein Unwetter schwere Schäden anrichten. Um das zu vermeiden, sollten Sie verschiedene Vorkehrungen treffen, um Ihren Garten zu schützen. Schutz Ihrer Gartenmöbel: In Schuppen oder Garage bringen Leichte Gartenmöbel sind vor einem starken Sturm nicht sicher. Starkregen und Hagel... Weiterlesen →
Pflanzenschutz

Pflanzenschutz im Garten: Arten und Anwendungsgebiete

  • 10. April 2024
  • Sabine
  • Allgemein
Viele Gartenbesitzer greifen schnell zu chemischen Mitteln, um ihre Pflanzen vor Schädlingsbefall und Krankheiten zu schützen. Chemie ist oft gar nicht notwendig, da Sie Pflanzenschutz mit biologischen, schonenden Mittel vornehmen können. Dieser Artikel zeigt Ihnen, was Pflanzenschutz ist, welche Arten es gibt und wie Sie ihn korrekt anwenden. Was ist Pflanzenschutz? Auch wenn Ihre Pflanzen einen guten Standort haben und... Weiterlesen →
Marienkäfer

Nützlinge kaufen – oder selbst im heimischen Garten ansiedeln

  • 9. April 2024
  • Sabine
  • Allgemein
Schädlinge im Garten können Sie auf natürliche Weise mit Nützlingen bekämpfen. Solche Nützlinge sind in verschiedenen Online-Shops verfügbar und stammen aus Massenzuchten. Nicht immer müssen Sie jedoch Nützlinge kaufen, da es sinnvoller ist, die Ansiedlung heimischer nützlicher Tiere zu fördern. Sinn von Nützlingen im Garten: auf Chemie verzichten Schädlinge machen so manchem Hobbygärtner das Leben schwer, wenn sie die Blätter... Weiterlesen →
Wassermelonen

Fruchtig & frisch: die besten Wassermelonen-Samen im Überblick

  • 5. April 2024
  • Sabine
  • Obst
Die Wassermelone ist im Sommer wunderbar erfrischend. Es gibt auch Sorten, die Sie im heimischen Garten anbauen können. Dieser Artikel zeigt Ihnen die für den Garten geeigneten Sorten und informiert über Kriterien für den Kauf. Wassermelonen-Sorten: Eignung für den heimischen Garten Möchten Sie Wassermelonen im heimischen Garten anbauen, kommt es darauf an, dass Sie robuste Sorten wählen. Da die Melonen... Weiterlesen →
Honigmelone

Honigmelonen anbauen: So wählen Sie die besten Sorten

  • 3. April 2024
  • Sabine
  • Obst
Die Honigmelone zeichnet sich durch einen süßen Geschmack aus. Es gibt auch Sorten, die sich für den heimischen Garten eignen. In diesem Beitrag lernen Sie diese kennen und erhalten eine Kaufberatung. Honigmelonen Sorten: größere und kleinere Sorten Honigmelonen haben ihren Ursprung in wärmeren Gebieten, doch gibt es auch Sorten, die Sie im Garten anbauen können. Einige davon bleiben ziemlich klein... Weiterlesen →
Luffa-Schwamm

Luffa-Gurke: Anbau und Herstellung von Schwämmen aus den Früchten

  • 20. März 2024
  • Sabine
  • Gemüse
Die Luffa-Gurke ist weniger ein Gemüse, sondern wird zur Herstellung natürlicher Schwämme genutzt. Seinen Ursprung hat das Gurkengewächs in Zentralasien. Haben Sie in Ihrem Garten einen warmen, sonnigen Platz, können Sie dort Luffa-Gurken anbauen, die jungen Früchte zum Essen ernten und aus den reifen Früchten Schwämme herstellen. Luffa-Gurke: Multitalent für umweltfreundliche Schwämme Die Luffa-Gurke wird auch als Schwammkürbis bezeichnet, da... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • ...
  • 42

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Gartenarbeiten in der kalten Jahreszeit
    Gartenarbeiten in der kalten Jahreszeit
    23. April 2021
  • Blumen für den trockenen Schatten: Was unter sommergrünen Bäumen wächst
    Blumen für den trockenen Schatten: Was unter sommergrünen Bäumen wächst
    2. Juni 2022
  • Gartenirrtümer – von Stockrosen, Zucchini, Tulpen und Vogelscheuchen
    Gartenirrtümer – von Stockrosen, Zucchini, Tulpen und Vogelscheuchen
    22. Juli 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz