Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Sabine

Autor: Sabine

Sabine

Über Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.
Pflanzen im Topf

Pflanzen vor dem Auspflanzen abhärten: stark und immun machen

  • 1. Mai 2025
  • Sabine
  • Allgemein
Gemüse, aber auch verschiedenen Zierpflanzen kultivieren Sie im Gewächshaus vor oder kaufen Sie als Jungpflanzen, bevor Sie sie ins Freiland pflanzen. Im Freiland warten andere Bedingungen bezüglich Temperaturen, Wind und Lichtverhältnissen auf die Pflanzen. Es ist daher wichtig, dass Sie die Pflanzen vor dem Auspflanzen abhärten. Warum Sie Pflanzen abhärten sollten: kräftiger und kältetoleranter machen Einige Gemüsesorten wie Bohnen, Gurken,... Weiterlesen →
Saatgutbombe

Saatgutbomben: mehr Grün auf brachliegenden Flächen

  • 27. März 2025
  • Sabine
  • Allgemein
Saatgutbomben haben ihren Ursprung in der Guerilla-Gardening-Bewegung und werden genutzt, um mehr Grün in die Städte zu bringen. Solche Saatgutbomben werden mitunter schon in Online-Shops und bei Naturschutzvereinen angeboten. Sie können solche Saatgutbomben auch selbst herstellen, was richtig viel Spaß macht. Ursprung von Saatgutbomben: Guerilla-Gardening-Bewegung Saatgutbomben stammen aus der Guerilla-Gardening-Bewegung und wurden zur Begrünung von brachliegenden Flächen in den Städten... Weiterlesen →
Ameisen

Engerlinge und Ameisen im Hochbeet: erfolgreich bekämpfen oder vertreiben

  • 19. März 2025
  • Sabine
  • Allgemein
Entdecken Sie in Ihrem Hochbeet oder im Blumentopf Engerlinge, fürchten Sie vielleicht, dass sie Ihre Pflanzen schädigen. Da nicht alle Engerlinge schädlich sind, kommt es darauf an, zu wissen, um welche Engerlinge es sich handelt. Ameisen sind nicht nur lästig, sondern können auch schädlich sein. Engerlinge: nicht immer schädlich Einige Engerlinge können die Pflanzen empfindlich schädigen, da sie die Wurzeln... Weiterlesen →
Mehltau

Echter und Falscher Mehltau: Unterschiede und Behandlungsmöglichkeiten

  • 13. März 2025
  • Sabine
  • Allgemein
Mehltau gehört zu den häufigsten Pilzerkrankungen im Garten und befällt zahlreiche Pflanzenarten. Dabei wird zwischen Echtem und Falschem Mehltau unterschieden. Dieser Beitrag zeigt Ihnen, wie Sie die beiden Arten von Mehltau unterscheiden und bekämpfen. Mehltau: zwei grundlegende Arten mit unterschiedlichen Bedürfnissen Mehltau ist eine der häufigsten Pilzerkrankungen an Pflanzen, die durch verschiedene Erreger hervorgerufen wird. Es gibt zahlreiche Pilzgattungen, die... Weiterlesen →
Umweltschutz

15 Tipps für nachhaltiges Gärtnern: Ihr Beitrag für die Umwelt

  • 3. März 2025
  • Sabine
  • Gartentipps
Angesichts des Klimawandels und der Verknappung der Ressourcen gewinnt Nachhaltigkeit immer mehr an Bedeutung. Gärtnern Sie nachhaltig, leisten Sie einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Einsparung von Ressourcen. Sie tragen zum Erhalt der Arten und zum Schutz der Natur bei, wenn Sie einige der folgenden Tipps beherzigen. 1. Ansiedlung von Nützlingen fördern: Beitrag zur Artenvielfalt Mit Nützlingen in Ihrem... Weiterlesen →
Sternenrußtau an Rosenblätter

Sternrußtau im Garten: Was Sie dagegen tun können

  • 3. Januar 2025
  • Sabine
  • Allgemein
Sternrußtau ist eine Pilzkrankheit, die hauptsächlich an Rosen auftritt und durch einen Schlauchpilz verursacht wird. Die Pflanzenerkrankung schwächt die befallenen Pflanzen stark und kann schlimmstenfalls zu deren Absterben führen. Vorbeugen können Sie mit einem ausreichenden Pflanzabstand und einem nicht zu schattigen Standort. Sternrußtau: Pilzerkrankung vorwiegend bei Rosen Sternrußtau befällt hauptsächlich Rosen, vor allem Strauchrosen. Die Krankheit tritt häufig auf und... Weiterlesen →
Rhizophagie

Rhizophagie: wenn Pflanzen mit ihren Wurzeln Mikroben fressen

  • 23. November 2024
  • Sabine
  • Allgemein
Mit ihren Wurzeln können Pflanzen nicht nur anorganische Stoffe wie im Bodenwasser gelöste Salze aufnehmen. Sie können mit den Wurzeln auch Mikroben fressen. Das bedeutet jedoch nicht, dass die Landwirtschaft und der heimische Garten völlig ohne anorganische Stoffe auskommen können. Phänomen der Rhizophagie: Abbau symbiotischer Mikroben in den Wurzelzellen Einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der Rhizophagie leistete der Pflanzenbiologe James... Weiterlesen →
Growbox mit Tomatenpflanze

Was sind Growboxen? Beleuchtete Boxen für Pflanzen

  • 15. Oktober 2024
  • Sabine
  • Indoor Gardening
Growboxen eignen sich hervorragend für Pflanzen mit hohem Lichtbedarf. Sie verfügen über eine Beleuchtung im Inneren und bieten ein Mikroklima. Zu jeder Jahreszeit können Sie mit einer Growbox hohe Erträge erzielen. Aufbau einer Growbox: Leuchtmittel als wichtigster Bestandteil In einer Growbox kultivieren Sie Pflanzen unter Kunstlicht. Die Growbox eignet sich daher auch hervorragend für exotische Pflanzen mit hohem Lichtbedarf, die... Weiterlesen →
Pflanzentasche

Pflanzen in Pflanztaschen: So funktioniert Gärtnern auf engem Raum

  • 31. Juli 2024
  • Sabine
  • Allgemein
Vielleicht haben Sie in Online-Shops für den Gartenbedarf oder in Gartenmärkten schon Pflanztaschen gesehen. Dabei handelt es sich um Säcke für Pflanzen, die Sie in unterschiedlichen Größen erhalten. Erfahren Sie in diesem Beitrag, was Sie bei der Nutzung von Pflanztaschen beachten sollten. Pflanztaschen: Säcke für Pflanzen Bei den Pflanztaschen handelt es sich um Säcke für Pflanzen, die aus Textilmaterial oder... Weiterlesen →
Saatband

Saatbänder und Saatplatten: einfache Aussaat im Garten und auf dem Balkon

  • 29. Juli 2024
  • Sabine
  • Anzucht
Pflanzensamen können Sie inzwischen nicht nur als Samenkörner kaufen. Möchten Sie sich die Aussaat im Garten und auf dem Balkon erleichtern, entscheiden Sie sich für Saatbänder und Saatplatten, die Sie von verschiedenen Herstellern bereits für zahlreiche Arten von Saatgut bekommen. Lesen Sie in diesem Beitrag, welche Vorteile Saatbänder und Saatplatten bieten und wie Sie sie anwenden. Saatbänder und Saatplatten: einfache... Weiterlesen →
  • 1
  • 2
  • 3
  • ...
  • 42

Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Alte Birnensorten: fast vergessen, aber einen Versuch wert
    Alte Birnensorten: fast vergessen, aber einen Versuch wert
    4. August 2022
  • Optimale Luftfeuchtigkeit bei Ihrem Grow
    Optimale Luftfeuchtigkeit bei Ihrem Grow
    6. August 2022
  • 12 Fehler bei der Gartenarbeit
    12 Fehler bei der Gartenarbeit
    25. April 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz
BESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswyBESbswy