Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Artikel geschrieben von Stephanie / Seite 25

Autor: Stephanie

Stephanie

Über Stephanie

Garten und Pflanzen waren schon immer meine Leidenschaft. Wahrscheinlich deshalb, weil ich damit aufgewachsen bin. Ich verwerte in der Regel alles und mache Liköre, Marmeladen und nutze Kräuter auch als Heilpflanzen, indem ich Öle und Tinkturen herstelle. Leider habe ich meinen grünen Daumen beim Auswandern nach Spanien in Deutschland vergessen. Langsam kehrt er aber wieder zurück und die Anpassung an die neue Klimazone war gar nicht so einfach. Mittlerweile schaffe ich es sogar, dass gekaufter Basilikum überlebt.
Kräuter vermehren

Kräuter selbst vermehren – so einfach ist es

  • 25. September 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Was gibt es Besseres, als mit selbst an gebauten Kräutern zu kochen? Sie aromatisieren die Gerichte auf besondere Weise und haben auch noch gesundheitliche Vorteile auf unseren Körper. Aber wir alle kennen das, wenn wir Basilikum im Gartenfachmarkt kaufen. Kaum steht er zwei Wochen auf der Fensterbank, ist er, trotz Pflege, eingegangen. Dies muss aber nicht sein. Die Kräuter können... Weiterlesen →
Wespen, Bienen und Hummeln

Wespen, Bienen und Hummeln – das sind die Unterschiede

  • 24. September 2022
  • Stephanie
  • Allgemein
Wespen, Bienen und Hummeln – wo sind da die Unterschiede und welche Art davon sticht eigentlich? Kaum schwirrt irgendwo ein schwarz-gelbes Tierchen durch die Luft, ist die Panik groß. Alle flüchten und hechten auseinander, obwohl viele gar nicht wissen, um welches Exemplar es sich dabei handelt. Natürlich sollte jeder Ruhe bewahren und nicht hektisch werden, denn das kann schnell dazu... Weiterlesen →
Fuchsien Blüten

Vermehrung und Pflege von Fuchsien

  • 22. September 2022
  • Stephanie
  • Blumen
Fuchsien sind sehr beliebt bei Hobbygärtnern. Gibt es sie doch in vielen schönen Farben und verschiedenen Wuchsformen. Sie haben jedoch noch einen weiteren Vorteil, sie fühlen sich nahezu überall wohl und sind somit an fast jedem Standort pflanzbar. Allerdings gibt es trotzdem einige Dinge, die Sie beachten sollten, wenn Sie Fuchsien vermehren möchten. Auch bei der Pflege der Fuchsien ist... Weiterlesen →
Rhabarberblätter

So verwenden Sie Rhabarberblätter als Dünger

  • 19. September 2022
  • Stephanie
  • Gartentipps
Rhabarber liebt oder hasst man. Aber im Grunde ist er doch lecker, weshalb ihn viele Hobbygärtner in ihrem Garten anbauen. Doch was tun mit den Rhabarberblättern? Essen können Sie sie auf jeden Fall nicht, da sie eine große Menge an Oxalsäure enthalten, die schädlich für die Nieren ist. Allerdings können Sie daraus einen hervorragenden organischen Dünger herstellen, der den Pflanzen... Weiterlesen →
Wilde Karde

Wilde Karde – stachlige Schönheit mit Heilkraft

  • 17. September 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Die Karde ist vor allem durch das stachelige Aussehen eine echter Blickfang. Doch sie hat noch mehr zu bieten, wie ein tolles Aussehen. Sie bringt nicht nur zahlreiche Insekten und Vögel in Ihren Garten, sondern ist auch ein hervorragendes Heilkraut. Dabei soll man sie für den Magen-Darm-Trakt ebenso gut eingesetzt werden, wie auch bei Entzündungen. In Studien wurde zudem belegt,... Weiterlesen →
Sumpfpflanzen

Sumpfpflanzen für nasse Böden

  • 16. September 2022
  • Stephanie
  • Blumen
Es gibt in manchen Gärten Ecken, an denen Gärtner überzeugt sind, dass nichts wächst. Die Rede ist von Staunässe und insgesamt sehr nassen Böden. Denn wir alle wissen, dass Staunässe nur die wenigsten Pflanzen vertragen. Doch es gibt sie tatsächlich – die Pflanzen, die auch nasse Füße mögen. Und genau das kann so manche Gartenplanung retten. Auch wenn in der... Weiterlesen →
Aubergine

Anbau und Pflege von Auberginen

  • 12. September 2022
  • Stephanie
  • Gemüse
Die Aubergine, die auch Eierfrucht genannt wird, zählt zu den Nachtschattengewächsen, wie Tomaten und Kartoffeln auch. Dabei können die Früchte verschiedene Farben aufweisen und sind von weiß bis dunkelviolett in unzähligen Farbnuancen zu finden. Allerdings sollten sie nicht roh verzehrt werden, da sie einen hohen Gehalt an Bitterstoffen und Solanin enthalten. Gekocht hingegen sind sie ein wahrer Gaumenschmaus. Wie die... Weiterlesen →
Regen Gartenarbeit

Gartenarbeit bei Regen – schlechte Tage nutzen, um wichtige Arbeiten zu machen

  • 11. September 2022
  • Stephanie
  • Allgemein
Regentage gibt es im Jahr eigentlich genügende. Doch Hobby-Gärtner müssen dabei nicht Däumchen drehen und auf die Gartenarbeit verzichten. Denn es gibt durchaus Arbeiten, die an diesen schlechten Tagen durchzuführen sind. Außerdem weiß jeder Gärtner, dass es kein schlechtes Wetter, sondern nur schlechte Kleidung gibt. Doch auch im Geräteschuppen oder im Gartenhaus sowie im Wintergarten oder Gewächshaus gibt es immer... Weiterlesen →
Kräuteröle

Kräuteröle selbst herstellen mit Kräutern aus dem Garten

  • 10. September 2022
  • Stephanie
  • Kräuter
Neben Tinkturen aus Kräutern, können auch Kräuteröle hergestellt werden. Sie sind eine gute Alternative für Familien mit Kindern oder für Menschen, die Alkohol nicht mögen. Allerdings haben Kräuteröle den Nachteil, dass sie nicht so wirkungsvoll sind wie Kräutertinkturen. Dies liegt daran, dass der Alkohol deutlich mehr Inhaltsstoffe aus den Pflanzen ziehen kann, als ein Öl. Dennoch sind sie eine hervorragende... Weiterlesen →
Zierkohl

Zierkohl – was ist das und kann man den essen?

  • 8. September 2022
  • Stephanie
  • Allgemein
Der Name Zierkohl ist etwas verwirrend, denn die meisten Hobbygärtner gehen davon aus, dass Zierkohl zur Zierde dient. Sieht man ihn doch häufig in Herbst- und Wintergestecken vom Gärtner. Doch dem ist nicht so, denn Zierkohl kann auch verspeist werden. Dabei schmeckt er sogar sehr lecker und hat jede Menge wichtige Inhaltsstoffe, die unseren Körper positiv unterstützen können. Herkunft von... Weiterlesen →
  • 1
  • ...
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ...
  • 29

« Vorherige Seite — Nächste Seite »

Kategorien

Archiv

  • Juli 2025
  • Mai 2025
  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Gartenirrtümer – rund um den Kompost
    Gartenirrtümer – rund um den Kompost
    12. August 2023
  • Hilfe! Die Blüten meiner Pflanzen fallen ab!
    Hilfe! Die Blüten meiner Pflanzen fallen ab!
    28. Februar 2025
  • 15 Tipps rund um den Kompost: Richtig kompostieren und verwenden
    15 Tipps rund um den Kompost: Richtig kompostieren und verwenden
    11. April 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz