Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Balkon und Terrasse / Balkon und Terrasse fit für den Frühling machen
Apr. 28
Balkon frühlingsfit machen

Balkon und Terrasse fit für den Frühling machen

  • 28. April 2021
  • Holger
  • Balkon und Terrasse

Der Frühling kommt in großen Schritten, höchste Zeit, sich schon mal um Balkon und Terrasse zu kümmern, damit der Freisitz rechtzeitig fertig ist, wenn die ersten warmen Sonnenstrahlen nach draußen locken. Herbst und Winter haben mit Sicherheit Spuren hinterlassen, die es jetzt zu beseitigen gilt. Na dann, frisch ans Werk!

Balkonboden reinigen und reparieren

Boden reinigenBlätter vom Herbst, Vogelkot, kleine Äste, Erde – der Balkonboden sieht nach dem Winter meist nicht sehr einladend aus. Im ersten Schritt sollten Sie diesem mit einem Besen zu Leibe rücken, um den groben Schmutz zu beseitigen. Danach geht es – je nach Boden – an die Feinarbeiten.

Steinboden

Steine sind wohl am unempfindlichsten und somit am einfachsten zu reinigen. Hier genügt oftmals schon ein nasser Lappen, um die Spuren zu beseitigen. Bei gröberen Verschmutzungen nehmen Sie einen Schrubber und etwas Seifenlauge oder Putzmittel. Größere Terrassenböden lassen sich auch mit einem Hochdruckreiniger säubern.

Holzboden

Auch hier kommt es auf den Grad der Verschmutzung an. Mit Schrubber und Reinigungsmittel (Achtung: keine säurehaltigen Mittel verwenden) können Sie bereits viel erreichen. Als adäquates Mittel hat sich außerdem Soda bewährt, vor allem, wenn Sie Verkrustungen entfernen müssen. Ansonsten wird Soda mit Wasser verdünnt und auf das Holz aufgetragen. Danach rund drei Stunden einwirken lassen und mit klarem Wasser und einem Schrubber oder einer Bürste reinigen. Auch ein Hochdruckreiniger tut gute Dienste. Da Holz mehr Pflege braucht, als andere Böden, sollten Sie den Belag regelmäßig einölen. Auch das können Sie vor der ersten Nutzung im Frühling erledigen.

PVC-Boden

Beim PVC-Boden können Sie nach dem Kehren zum Schrubber greifen. Wasser, Reinigungsmittel genügen in der Regel. Ebenso können Sie zur Reinigung einen Dampfreiniger einsetzen.

Unkraut, Fugen, lockere Dielen

Wenn Sie schon mal unten auf dem Boden zu tun haben, sollten Sie auch gleich folgende Arbeiten mit erledigen:

• Unkraut in Fugen ist nicht nur unschön, sondern kann auch den Balkon- und Terrassenboden schädigen. Also, raus damit!
• Kontrollieren Sie auch gleich die Fugen. Beschädigte Silikonfugen können Sie entfernen und neu silikonieren. Fugen, in denen sich Fugensand befindet, sollten von Zeit zu Zeit aufgefüllt werden, damit sich die Platten nicht lockern.
• Bei verschraubten Holzdielen sollten die Schrauben ebenfalls kontrolliert und gegebenenfalls nachgezogen oder ersetzt werden.

Balkonmöbel säubern

BalkonmöbelIdealerweise sind Balkonmöbel im Winter abgedeckt oder sogar eingelagert. Haben sie dennoch ungeschützt den Winter draußen verbracht, heißt es auch hier: Hand anlegen!

Kunststoffmöbel

Sie sind wohl am pflegeleichtesten und lassen sich einfach mit Wasser, Seife, Haushalts- oder Allzweckreiniger säubern. Haben Sie mit hartnäckigen Verschmutzungen zu kämpfen, empfiehlt es sich, auf Essig, Zahnpasta, Zitrone oder Natron zurückzugreifen.

Holzmöbel

Bestehen Ihre Balkonmöbel aus Holz, können Sie Schmutz ebenfalls mit Wasser und einer Seifenlauge entfernen. Verwenden Sie keine säurehaltigen Mittel, da diese das Holz angreifen. Bei starken Verkrustungen können Sie, analog wie beim Holzboden, Soda verwenden. Auch Holzmöbel sollten regelmäßig geölt werden, um eine lange Lebensdauer und Schönheit zu gewährleisten.

Rattanmöbel

In der Regel genügt lauwarmes Wasser, um Verschmutzungen zu lösen. Sind diese hartnäckig, nehmen Sie etwas Seifenlauge. Da sich Schmutz vor allem in den kleinen Ritzen der Sitzflächen absetzen kann, verwenden Sie am besten einen Staubsauger mit Bürstenaufsatz. Auch eine weiche Handbürste können Sie nutzen.

Metallmöbel

Ein feuchtes Tuch und gegebenenfalls etwas Seifenlauge genügen, um Balkonmöbel aus Metall zu reinigen. Hat sich bereits Rost oder Patina angesetzt, können Sie kleine Flecken mit Schmirgelpapier bearbeiten. Lackschäden lassen sich in der Regel recht einfach neu überpinseln.

Blumenkübel und Balkonkästen vorbereiten

BlumenkübelWas wären Balkon und Terrasse ohne Blumen? Ob Sie Blumentöpfe, Blumenkübel oder Blumenkästen verwenden, all diese Utensilien sollten vor der Saison kontrolliert und entsprechend vorbereitet werden. Dazu gehören folgende Arbeiten:

• Checken Sie alle Behälter auf Risse, Löcher, Sprünge, Abplatzungen oder andere Beschädigungen. Sind diese nur unbedeutend – kein Problem. Sind diese größer können Sie sie vielleicht selbst reparieren. Wenn nicht, dann müssen wohl neue Kübel und Kästen her.
• Wenn Blumenkästen und Balkonkübel verschmutzt sind, sollten Sie diese mit Wasser und eventuell etwas Seife reinigen.
• Befinden sich noch alte Erde in den Kästen, oder gar kaputte Pflanzen vom Vorjahr, dann ab damit auf den Kompost oder in die Biotonne.
• Pflanzen, die Sie für den Winter mit einem Schutz versehen haben, können jetzt wieder ausgepackt werden. Lassen Sie diese jedoch noch geschützt in einer Ecke oder nahe der Wand stehen, damit kein überraschender Frost die Pflanzen schädigen kann.

Frühlingsblüher für den Blumenkasten

Frühlingszwiebeln wie Tulpen, Hyazinthen, Narzissen & Co. sollten immer im Herbst eingepflanzt werden. Der Grund ist einfach: Erstens bilden die Zwiebeln so noch vor dem Frost erste Wurzeln, mit denen Sie Flüssigkeit und Nährstoffe aufnehmen können. Zweitens brauchen Frühlingszwiebeln einen Kältereiz, um auszutreiben. Sofern Sie im letzten Jahr zu spät dran waren oder sich erst jetzt entschieden haben, doch noch ein paar Frühlingsblüher auf den Balkon zu holen, ist es aber noch nicht zu spät.

In diesem Fall führt Sie Ihr Weg zum Blumenhändler. Dort bekommen Sie vorgetrieben Zwiebeln. Aber Achtung: Diese Jungpflanzen sind noch sehr frostanfällig. Bei zu kalter Witterung bleiben sie drinnen, ansonsten können Sie sie tagsüber bereits auf den Balkon stellen. Wenn nachts Frost erwartet wird, holen Sie sie aber besser noch mal nach drinnen.

Sichtschutz kontrollieren

SichtschutzSie haben auf Balkon oder Terrasse einen Sichtschutz, der Sie vor neugierigen Blicken schützt? Dann sollten Sie dort vor der Saison einen Blick darauf werfen. Ist der Sichtschutz verschmutzt, einfach mit Wasser und Seife reinigen. Ist er beschädigt, können Sie ihn vielleicht selbst ausbessern. Bei zu großen Schäden, beispielsweise durch Sturm, sollte er ersetzt werden. Besonders schön ist auch ein Sichtschutz aus schnellwachsenden Kletterpflanzen, wie etwa Blauregen (Achtung: giftig), Weinreben, Kletterrosen, Clematis, Wilder Hopfen, oder die einjährigen Passionsblumen, Kapuzinerkresse oder Prunkwinde. Diese können Sie im Frühling als Jungpflanzen in die Erde geben oder mit Hilfe von Samen selbst ziehen. Wählen Sie winterharte Kletterpflanzen, sparen Sie sich die Neubepflanzung im Frühjahr.

Grill auf Vordermann bringen

Frühlingszeit ist auch endlich wieder Grillzeit. Doch ist der Grill überhaupt noch intakt und hat man ihn nach dem letzten Grillfest auch gesäubert? Damit er für die ersten Würste wieder einsatzfähig ist, sollten Sie folgendes tun:

• Kontrollieren Sie die Standfestigkeit, ziehen Sie gegebenenfalls Schrauben nach.
• Entfernen Sie kleine rostige Stellen mit Schmirgelpapier und kontrollieren Sie, ob diese nicht schon Löcher verursacht haben. Im Zweifel muss ein neuer Grill her.
• Reinigen Sie den Grillrost, indem Sie diesen für mehrere Stunden in feuchtes Zeitungspapier einwickeln. So lösen sich Verkrustungen und Sie können danach mit Drahtbürste und Schwamm den Rost wieder auf Hochglanz bringen.

Achtung: Grillen auf dem Balkon ist laut Deutschen Mieterbund zwar grundsätzlich erlaubt, dennoch kann die Hausordnung anderes sagen. Vor allem dann, wenn Sie einen Holzkohlegrill verwenden. Ist laut Mietvertrag das Grillen verboten, klären Sie bitte direkt mit dem Vermieter ab, ob Sie zumindest einen Gas- oder Elektrogrill verwenden dürfen.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © hrui – adobe.stock.com
  • © torsakarin – adobe.stock.com
  • © Brebca – adobe.stock.com
  • © detailfoto – adobe.stock.com
  • © Sinuswelle – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Beete vorbereiten: Ist Ihr Garten startklar für den Frühling?

Beete vorbereiten: Ist Ihr Garten startklar für den Frühling?

Garten frühlingsfit machen

Garten frühlingsfit machen

Hyazinthen – so duftet der Frühling

Hyazinthen – so duftet der Frühling
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Balkonboden reinigen und reparieren
    • Steinboden
    • Holzboden
    • PVC-Boden
    • Unkraut, Fugen, lockere Dielen
  • Balkonmöbel säubern
    • Kunststoffmöbel
    • Holzmöbel
    • Rattanmöbel
    • Metallmöbel
  • Blumenkübel und Balkonkästen vorbereiten
  • Frühlingsblüher für den Blumenkasten
  • Sichtschutz kontrollieren
  • Grill auf Vordermann bringen

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Balkonarbeiten im Juni
    Balkonarbeiten im Juni
    2. Juni 2023
  • Thymian – vielseitiges Kraut auf dem Balkon
    Thymian – vielseitiges Kraut auf dem Balkon
    26. Juli 2021
  • Olivenbäumchen – mediterranes Feeling mit eigener Olivenernte
    Olivenbäumchen – mediterranes Feeling mit eigener Olivenernte
    18. Oktober 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz