Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartenmonat / April / Balkonarbeiten im April
Apr. 02
Balkonarbeiten April

Balkonarbeiten im April

  • 2. April 2023
  • Holger
  • April

Jetzt wird es aber gewaltig Frühling. Nach einem langen Winter sehen wir uns, endlich wieder mehr Zeit draußen verbringen zu können. Selbst wenn der April oftmals noch sehr launisch ist und neben warmen Frühlingstagen auch Schnee fallen kann, wird es jetzt doch merklich wärmer und schöner. Damit werden die Arbeiten, die Sie auf Balkon oder Terrasse erledigen können, wieder deutlich mehr. Was es im April alles zu erledigen gibt, verraten wir Ihnen hier.

Pflanzen düngen

DüngenNach der Winterperiode erwachen die Pflanzen langsam wieder und beginnen mit dem Neuaustrieb. Damit sie wieder zu Kräften kommen, sollten Sie jetzt damit beginnen, Ihre Pflanzen zu düngen. Sowohl die, die den Winter draußen verbracht haben, wie auch die, die jetzt erst wieder aus Ihrem Quartier kommen. Sollten Sie Pflanzen in ein neues Substrat umtopfen, ist eine sofortige Düngergabe nicht zwingend notwendig, diese kann auch in zwei bis drei Wochen erfolgen, da neue Erde noch ausreichend Nährstoffe bietet. Denken Sie immer daran, moderat zu düngen, denn zu viel kann den Pflanzen schaden.

Zitruspflanzen auf den Frühling vorbereiten

In der Regel verbringen Zitruspflanzen die kalte Jahreszeit im Winterquartier. Bevor es im April wieder nach draußen geht (sofern kein Dauerfrost herrscht, leichte Nachtfröste überstehen die Pflanzen mit einem leichten Abdeckvlies) werden sie zurückgeschnitten. Dazu abgestorbene sowie zu lange Triebe entfernen. Triebe, die nach innen wachsen, werden komplett entfernt, außer, es befinden sich Knospen daran. Ein Umtopfen ist nur dann nötig, wenn die Wurzeln bereits zum Abflussloch herauswachsen.

Blühzeiten verlängern

Verwelkte BlüteWie bei Sommerblumen auch, können Sie die im April blühenden Pflanzen durch das Entfernen von vergangenen Blüten und verblühten Stängeln verlängern. So bildet die Pflanze immer wieder neue Blüten und erfreut Sie über einen langen Zeitraum.

Obstbäume bestäuben

Wenn Sie einen Obstbaum im Kübel auf dem Balkon haben, beginnt dieser im April mit der Blüte. Da Obstbäume für die Bestäubung einen Partner benötigen, wäre es sinnvoll, zwei Bäumchen derselben Sorte zu besitzen. Ist das nicht der Fall, können Sie mit einem blühenden Zweig nachhelfen, den Sie aus dem eigenen Garten, von Freunden oder Nachbarn erhalten. Der Zweig wird in eine Vase gegeben, die direkt neben dem Obstbäumchen platziert wird. Den Rest erledigen die Bienen.

Jungpflanzen pikieren

Pflanzen pikierenWenn sich bei Sämlingen in Anzuchtschalen die ersten Blätter zeigen, sollten Sie diese pikieren. Das bedeutet, dass die Pflanzen, die sich gemeinsam mit anderen in einer Anzuchtschale befinden, mit einem Pikierstab vorsichtig herausgestochen und in Einzeltöpfe gesetzt werden. Der Grund ist einleuchtend: Durch das Wachstum machen sich die Jungpflanzen nicht nur den Platz, sondern auch die Nährstoffe streitig. Im eigenen Topf können sie sich dagegen richtig ausbreiten.

Ableger von Chrysanthemen

Chrysanthemen im Topf verschönern gerade im Spätsommer und Herbst unsere Freisitze. Möchten Sie mehr davon oder wollen Sie die Pflanzen verjüngen, dann sollten Sie jetzt Ableger Ihrer Chrysanthemen schneiden. Dazu werden Jungtriebe an der Basis entfernt. Die unteren Blätter schneiden Sie ab, den Steckling kürzen Sie etwas ein und geben ihn in einen Topf mit Anzuchterde. Stülpen Sie eine durchsichtige Folie mit kleinen Löchern darüber, damit sich die Feuchtigkeit gut halten kann, die Pflanze aber auch genügend Sauerstoff bekommt. Wenn Sie die Erde regelmäßig feucht halten und den Steckling an einen halbschattigen Standort stellen, bilden sich in wenigen Wochen ausreichend Wurzeln, um die Chrysantheme in einen größeren Topf direkt auf dem Balkon auszupflanzen.

Aussaat im April

PflanzlingeDie Anzahl der Möglichkeiten, Gemüse, Kräuter und Blumen nun direkt in Kästen und Kübel draußen auszusäen, wird immer größer. Dennoch gibt es noch immer Pflanzen, die Sie drinnen vorziehen können und die aufgrund der weiterhin bestehenden Frostgefahr auf keinen Fall raus dürfen.

Wer als Selbstversorgen auf seinem Balkon oder der Terrasse gerne Gemüse anbauen möchte, der kann folgende Sorten auch im April auf dem Fensterbrett vorziehen:

  • Aubergine
  • Fenchel
  • Kohlrabi
  • Kürbis
  • Lauch
  • Lauchzwiebeln
  • Paprika
  • Rosenkohl
  • Salatgurke
  • Spinat
  • Stangensellerie
  • Tomaten
  • Weißkohl
  • Zucchini
  • Zwiebeln

Ohne Kräuter geht es nicht? Dann sollten Sie jetzt mit der Vorzucht von Basilikum, Koriander, Majoran, Rosmarin, Salbei, Schnittknoblauch, Thymian und Zitronenmelisse beginnen.

Sie lieben viele farbenfrohe Blüten auf dem Balkon? Prima, denn folgende Blumen dürfen Sie im April auf der Fensterbank aussäen: Astern, Begonien, Fuchsschwanz, Primel, Kapuzinerkresse, Kornblumen, Lavendel, Löwenmäulchen, Mittagsblumen, Nelken, Ringelblumen, Roter Sonnenhut, Schwarzäugige Susanne, Strohblumen, Tagetes.

Auch eine Direktaussaat in den Blumenkübel oder den Blumenkasten ist an frostfreien Tagen möglich. Folgende Pflanzen dürfen Sie direkt draußen ansäen:

Gemüse Kräuter Blumen
  • Dicke Bohnen
  • Fenchel
  • Karotten
  • Knoblauch
  • Kohlrabi
  • Lauch
  • Lauchzwiebeln
  • Mangold
  • Pastinaken
  • Pflücksalate
  • Radieschen
  • Rettich
  • Rote Bete
  • Rosenkohl
  • Rotkohl
  • Rucola
  • Salatgurken
  • Spinat
  • Stangensellerie
  • Weißkohl
  • Wirsing
  • Zucchini
  • Zuckererbsen
  • Zwiebeln
  • Beifuß
  • Bohnenkraut
  • Dill
  • Gartenkresse
  • Kerbel
  • Koriander
  • Liebstöckel
  • Petersilie
  • Pfefferminze
  • Rosmarin
  • Salbei
  • Schnittlauch
  • Chrysanthemen
  • Goldlack
  • Kapuzinerkresse
  • Lupinen
  • Seifenkraut
  • Sommerazaleen
  • Sonnenblumen
  • Waldmeister
  • Wegwarte
  • Wicken

Pflanzen, die im April blühen

Zwar sind wir vom Blütenmeer vieler Pflanzen, die uns im Sommer mit üppigem Flor begeistern, noch etwas entfernt. Dennoch können Sie mit zahlreichen Blumen bereits im April farbliche Akzente setzen:

  • Amur-Adonisröschen
  • Christrosen
  • Gedenkemein
  • Hornveilchen
  • Hyazinthen
  • Kamelien
  • Krokusse
  • Leberblümchen
  • Märzenbecher
  • Mahonie
  • Narzissen
  • Palmblatt-Schneerose
  • Rote Teppichbeere
  • Stiefmütterchen
  • Tulpen
  • Walzen-Wolfsmilch
  • Winterheide
  • Zaubernuss

Weitere Arbeiten

Rückschnitt RosenManche Balkonarbeiten, die wir Ihnen im Januar, Februar und März bereits ausführlich vorgestellt haben, können oder sollten ebenso im April durchgeführt werden. Dazu gehören folgende Arbeiten:

  • Wer sagt denn, dass es im April nicht noch kalt ist und schneien kann? Auch in diesem Monat dürfen und sollen Sie unseren heimischen Vögeln ein Futterangebot bereitstellen. Nicht vergessen regelmäßig nachzufüllen und für Sauberkeit zu sorgen.
  • Winterharte Kübelpflanzen beginnen jetzt wieder auszutreiben. Das bedeutet, dass sie deutlich öfter gegossen werden müssen als in der kalten Jahreszeit.
  • Zwiebelblumen, die im Sommer blühen, wie Dahlien oder Gladiolen, können Sie auch im April noch im Haus vorziehen.
  • Haben Sie den Rückschnitt Ihrer Kübelrosen bisher noch nicht erledigt, dann wird es jetzt höchste Zeit! Schließlich beginnen die Rosen bei entsprechender Witterung bereits mit dem Austrieb.
  • Sofern sich Ihre Kübelpflanzen noch im Winterquartier befinden, sollten Sie jetzt damit beginnen, diese langsam an die Außentemperaturen zu gewöhnen – aber nur dann, wenn es keinen Dauerfrost mehr gibt.
  • Auch Geranien werden spätestens jetzt aus dem Winterschlaf geholt, zurückgeschnitten und umgetopft.
  • Sofern es das Wetter im März noch nicht zugelassen hat, sollten Sie jetzt Ihren Balkon säubern und die Balkonmöbel wieder nach draußen bringen.
No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Udo Kroener – adobe.stock.com
  • © Floki – adobe.stock.com
  • © christiane65 – adobe.stock.com
  • © andrea lehmkuhl – adobe.stock.com
  • © Petra Schueller – adobe.stock.com
  • © mg photo – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Alles rund um Weißkohl und Rotkohl aus dem Garten

Alles rund um Weißkohl und Rotkohl aus dem Garten

Aussaat im April – es gibt viel zu tun

Aussaat im April – es gibt viel zu tun

Einstieg in die Mischkultur: So planen Sie den Gemüsemix im Garten

Einstieg in die Mischkultur: So planen Sie den Gemüsemix im Garten
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Pflanzen düngen
  • Zitruspflanzen auf den Frühling vorbereiten
  • Blühzeiten verlängern
  • Obstbäume bestäuben
  • Jungpflanzen pikieren
  • Ableger von Chrysanthemen
  • Aussaat im April
  • Pflanzen, die im April blühen
  • Weitere Arbeiten

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Bodenverbesserung – so wird er auch ohne Torf sauer
    Bodenverbesserung – so wird er auch ohne Torf sauer
    15. Mai 2024
  • Chilisorten: So wählen Sie aus über 4.000 Sorten die richtige
    Chilisorten: So wählen Sie aus über 4.000 Sorten die richtige
    21. April 2023
  • Wertvolle Wildkräuter: Kraft der Natur für mehr Genuss und Gesundheit
    Wertvolle Wildkräuter: Kraft der Natur für mehr Genuss und Gesundheit
    23. April 2021

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz