Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartenmonat / März / Balkonarbeiten im März
März 02
Balkonarbeit März

Balkonarbeiten im März

  • 2. März 2023
  • Holger
  • März

Die ersten Frühjahrsboten sind da! Krokusse und Schneeglöckchen gehören zu den ersten Zwiebeln, die austreiben und einen Hauch von Frühling auf den Balkon zaubern. Auch wenn der Frühling kalendarisch erst um den 20. März herum beginnt, ist es für die Meteorologen schon am 1. März soweit. Das bedeutet, dass es jetzt langsam wieder losgeht und Sie mehr Zeit draußen verbringen. So werden die Arbeiten, die im Winter geruht haben, ebenfalls deutlich mehr – aber darauf haben wir uns ja alle gefreut. Und das gibt es auf Balkon und Terrasse zu tun.

Kübelpflanzen auf die Saison vorbereiten

KübelpflanzenSofern es im März nicht noch längere Frostperioden gibt, dürfen Ihre Kübelpflanzen, die den Winter über drinnen verbracht haben, jetzt wieder raus. Allerdings nicht permanent, denn die Pflanzen müssen sich erst an die neuen Temperaturen und das Sonnenlicht gewöhnen. Daher sollten Sie sie an frostfreien Tagen an einen windgeschützten und schattigen Platz stellen.

Alternativ bzw. wenn es draußen noch zu kalt ist, stellen Sie die Pflanzen drinnen an einen helleren und wärmeren Ort. Wichtig sind weiterhin das Lüften und die Kontrolle auf Schädlingsbefall.

Pflanzgefäße kontrollieren

Pflanzgefäße, die den Winter über draußen verbracht haben, sollten auf Schäden kontrolliert werden. Gerade Tongefäße können bei zu tiefen Temperaturen Risse gebildet haben oder es sind sogar Teile abgeplatzt. Diese Gefäße werden gegen neue ersetzt. Bei dieser Gelegenheit können Sie gleich kontrollieren, ob die Pflanzen eventuell einen größeren Topf benötigen. Sollten Sie noch Pflanzgefäße vom letzten Jahr haben, die Sie wieder verwenden möchten, sollten Sie diese von alter Erde befreien und reinigen. So vermeiden Sie, dass eventuelle Krankheitserreger mitgenommen werden.

Kübelrosen schneiden

Rosen schneidenBei Rosen, die in Kübeln gehalten werden, ist ein Rückschnitt wichtiger, als bei Rosen im Gartenbeet. Der Grund: Sie haben nur einen begrenzten Platz, weshalb die oberirdischen Pflanzteile an das Wachstum der Wurzeln angeglichen werden sollten. Im März ist für einen Schnitt Ihrer Kübelrosen der richtige Zeitpunkt. Und so gehen Sie vor:

  1. Schneiden Sie zuerst alle toten, vertrockneten und kranken Zweige mit einer sauberen und scharfen Gartenschere ab.
  2. Nun geht es an die Triebe, die zu dicht an anderen liegen, die schief sind oder quer wachsen.
  3. Wenn Sie Hochstammrosen haben, dann ist die Form der Krone entscheidend. In diesem Fall werden zusätzlich zu lange Triebe entsprechend eingekürzt und die Krone somit in Form geschnitten.
  4. Setzen Sie den Schnitt immer 5 Millimeter über einem Auge an. Der Schnitt sollte leicht schräg erfolgen, damit Regenwasser abfließen kann.

Besitzen Sie Kletterrosen, dann werden alle neuen Seitentriebe heruntergeschnitten. Übrig bleiben sollte dabei immer nur ein Augenpaar. Gleichzeitig entfernen Sie alle Triebe, die über den Winter Schäden davongetragen haben.

Zwiebelblumen für den Sommer vorziehen

Es gibt zahlreiche Zwiebelblumen, die im Sommer zur Höchstform auflaufen. Dazu gehören zum Beispiel Dahlien, Gladiolen oder Knollenbegonien. Möchten Sie, dass diese Blumen zeitiger blühen, können Sie sie jetzt in Töpfen im Haus vorziehen. Die Zwiebeln werden dazu in den Topf gesetzt und leicht feucht gehalten (nicht zu viel, da sie sonst fault und keine Wurzeln bildet). Erst wenn sich die Triebe zeigen und die ersten Blätter gebildet werden, braucht die Pflanze mehr Wasser. Nach draußen dürfen die Zwiebelblumen nach den Eisheiligen im Mai.

Balkon säubern

Balkon säubernImmer vorausgesetzt, das Wetter spielt mit, können Sie jetzt damit beginnen, Ihren Balkon oder Ihre Terrasse zu säubern. Der grobe Schmutz wird mit einem Besen weggekehrt, Moose oder Unkraut, das sich in den Fugen breitgemacht hat, wird mit einem Fugenkratzer entfernt. Mit einem feuchten Lappen können Sie Balkongeländer und den Sichtschutz reinigen.

Balkonmöbel frühlingsfit machen

Haben Sie Ihre Balkonmöbel im Herbst eingelagert, sollten diese eigentlich sauber sein, denn die Reinigung wird dann bereits vor der Einlagerung erledigt. Wenn Ihre Möbel jedoch draußen verbracht haben, wird es jetzt Zeit, diese zu säubern. Zuerst werden die Möbel mit einem feuchten Lappen vom Schmutz befreit. Zusätzliche Pflege benötigen oftmals Möbel aus Holz (Imprägnierung) oder aus Rattan (Wachsschicht). Kontrollieren Sie Möbel aus Metall immer auf rostige Stellen, die Sie gegebenenfalls bearbeiten müssten.

Aussaat im März

Pflanzen aussaatFür manche Pflanzen wird es jetzt höchste Zeit, diese auszusäen, bei anderen können Sie sich dagegen mehr Zeit lassen. Welche Gemüsesorten, Kräuter und Pflanzen Sie jetzt auf dem Fensterbrett säen sollten und welche Samen direkt draußen in die Kübel dürfen, verraten wir Ihnen hier:

Möchten Sie Gemüse auf dem Balkon anbauen, können Sie mit folgenden Sorten bereits jetzt in Vorkultur auf dem Fensterbett gehen:

  • Aubergine
  • Brokkoli
  • Chili
  • Eisbergsalat
  • Endiviensalat
  • Fenchel
  • Gurken
  • Kartoffeln
  • Knollensellerie
  • Kohlrabi
  • Kürbis
  • Lauch
  • Lauchzwiebeln
  • Paprika
  • Pastinaken
  • Rosenkohl
  • Rotkohl
  • Spinat
  • Stangenbohnen
  • Stangensellerie
  • Tomaten
  • Weißkohl
  • Zucchini
  • Zwiebeln

Wenn Sie gerne Ihre eigenen Kräuter auf Balkon oder Terrasse ernten möchten, ist es jetzt im März Zeit für die Aussaat von Basilikum, Bohnenkraut, Estragon, Koriander, Kümmel, Liebstöckel, Majoran, Minze, Oregano, Petersilie, Salbei, Schnittlauch und Thymian.

Damit in der Sommersaison Ihr Balkon herrlich erblüht, heißt es jetzt für diverse Pflanzensamen: ab in Anzuchterde. Folgende Blumen sollten Sie im März aussäen: Astern, Gänseblümchen, Eisenkraut, Fleißiges Lieschen, Kapuzinerkresse, Leberbalsam, Löwenmäulchen, Lupinen, Polsterstaudenblumen, Prachtkerzen, Prunkwinde, Sonnenhut, Tagetes, Zauberglöckchen

Wenn es frostfrei ist, lassen sich Gemüse-, Kräuter- und Blumensamen direkt in Blumenkästen oder Kübel aussäen. Folgende Pflanzen eignen sich für eine Direktaussaat auf dem Balkon im Monat März:

Gemüse Kräuter Blumen
  • Asiasalat
  • Erbsen
  • Karotten
  • Mangold
  • Pastinaken
  • Pflücksalate
  • Radieschen
  • Spinat
  • Wurzelpetersilie
  • Zwiebeln
  • Bohnenkraut
  • Dill
  • Kerbel
  • Koriander
  • Petersilie
  • Pimpernelle
  • Rucola
  • Schnittknoblauch
  • Schnittlauch
  • Winterkresse
  • Atlasblume
  • Gelbes Hornveilchen
  • Klatschmohn
  • Kornblumen
  • Kornraden
  • Natternkopf
  • Ringelblumen
  • Schleierkraut
  • Seidenmohn

Pflanzen, die im März blühen

Es wird wieder merklich bunter auf dem Balkon. Fast wöchentlich kommen neue Pflanzen dazu, die jetzt ihre Blüten öffnen und den Frühling einläuten. Freuen Sie sich auf eine wahre Blütenpracht folgender Pflanzen:

  • Amur-Adonisröschen
  • Christrosen
  • Duft-Fleischbeere
  • Gedenkemein
  • Geißklee
  • Hornveilchen
  • Kamelien
  • Krokusse
  • Leberblümchen
  • Märzenbecher
  • Mahonie
  • Palmblatt-Schneerose
  • Schneeglöckchen
  • Stiefmütterchen
  • Traubenhyazinthe
  • Vorfrühlings-Alpenveilchen
  • Walzen-Wolfsmilch
  • Winterjasmin
  • Winterling
  • Winterheide
  • Winterschneeball
  • Zaubernuss

Weitere Arbeiten

Vögel fütternDa es auch im März noch knackig kalt sein kann, sollten Sie gewisse Arbeiten weiterhin durchführen. Ausführlich vorgestellt haben wir diese bereits in den Monaten Januar und Februar.

  • Vögel können das ganze Jahr über gefüttert werden. Aber gerade in der kalten Jahreszeit finden sie entsprechend wenig Futter. Daher gilt auch im März: Weiterhin füttern, Meisenknödel aufhängen oder Vogelhäuschen regelmäßig bestücken und zudem die Reinigung nicht vergessen.
  • Wenn im März die Sonne an Kraft gewinnt, brauchen winterharte Pflanzen noch mehr Wasser als sonst. Daher wird an frostfreien Tagen gegossen.
  • Haben Sie den Rückschnitt Ihrer Geranien, die zum Überwintern im Haus stehen, bisher noch nicht durchgeführt, dann wird es jetzt höchste Zeit!
Rating: 5.00/5. From 1 vote.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Udo Kroener – adobe.stock.com
  • © Ulrike Neumann – adobe.stock.com
  • © cometcat – adobe.stock.com
  • © Anna – adobe.stock.com
  • © Cornelia Pithart – adobe.stock.com
  • © andtam1 – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Balkonarbeiten im Januar

Balkonarbeiten im Januar

Balkonarbeiten im Februar

Balkonarbeiten im Februar

Mondkalender März 2023

Mondkalender März 2023
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Kübelpflanzen auf die Saison vorbereiten
  • Pflanzgefäße kontrollieren
  • Kübelrosen schneiden
  • Zwiebelblumen für den Sommer vorziehen
  • Balkon säubern
  • Balkonmöbel frühlingsfit machen
  • Aussaat im März
  • Pflanzen, die im März blühen
  • Weitere Arbeiten

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Dunkel, hell, warm, kalt – wie Pflanzen am besten keimen
    Dunkel, hell, warm, kalt – wie Pflanzen am besten keimen
    25. August 2022
  • Gerichte to Grow: vom Beet in die Küche
    Gerichte to Grow: vom Beet in die Küche
    3. März 2022
  • Mondkalender August 2024
    Mondkalender August 2024
    1. August 2024

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz