Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gartenmonat / November / Balkonarbeiten im November
Nov. 02
Balkonarbeiten November

Balkonarbeiten im November

  • 2. November 2023
  • Holger
  • November

Der November gilt mit seinem trüben und nebligen Wetter als sehr trister Monat. Das muss nicht sein, denn schließlich gibt es zahlreiche Blumen, die auch jetzt noch tolle Farben auf Balkon und Terrasse zaubern. Trotzdem wird es jetzt immer leerer auf dem Freisitz, denn vieles muss nach drinnen gebracht und winterfest gemacht werden. Was es alles zu erledigen gibt, hier ist unsere Aufstellung.

Balkonmöbel einlagern

Balkonmöbel eingepacktDie Zeit von Kaffeeklatsch und Grillpartys ist vorbei, jetzt ist es außerdem viel zu kalt, um sich noch draußen hinzusetzen. Das heißt: Die Balkonmöbel sollten ins Winterquartier. Bevor dies geschieht, werden die Möbel gereinigt und vom groben Schmutz befreit. Pflegende Maßnahmen wie eine Holzlasur oder das Pflegen mit Öl können Sie bereits jetzt durchführen, aber auch erst im Frühling in Angriff nehmen.

Empfindliche Möbel wie Rattan oder Holz sollten Sie immer geschützt lagern, idealerweise drinnen. Sofern dies nicht möglich ist, können Sie auch mit Abdeckungen arbeiten. Wichtig ist, dass sie der Witterung nicht ausgesetzt sind. Bei Kunststoffmöbeln ist es dagegen einfacher, diesen macht Regen oder Schnee wenig aus. Auch Balkonmöbel aus Metall sollten Sie schützen, hier kann sich schnell Rost entwickeln. Denken Sie auch an die Auflagen, die drinnen im Trockenen am besten aufgehoben sind.

Gartenwerkzeuge reinigen

Viele Gartenwerkzeuge werden jetzt nicht mehr benötigt. Zeit, um sie zu kontrollieren, ob sie noch funktionstüchtig sind. Ist dies der Fall, werden sie gereinigt und an einem trockenen Platz aufbewahrt, bis sie im Frühling wieder gebraucht werden.

Kübelpflanzen vor Frost schützen

KübelpflanzeAuch wenn Pflanzen winterhart und frostsicher sind, haben sie im Kübel andere Bedingungen wie im Garten. Im Kübel sind Wurzeln nämlich nicht so geschützt und können trotz Winterhärte Schaden nehmen. Daher sollten Sie Kübelpflanzen immer etwas schützen.

  • Stellen Sie die Pflanzen am besten direkt an die Hauswand, da es hier nicht ganz so kalt ist.
  • Legen Sie immer ein Stück Styropor oder Holz unter die Blumenkübel, so stehen die Pflanzen nicht direkt auf dem eiskalten Boden.
  • Wenn Sie die Erde mit Reisig oder Stroh bedecken, gibt es einen zusätzlichen Schutz von oben.
  • Eine Drainage und ein Ablauf im Topf sind wichtig, damit sich das Wasser nicht stauen kann. Würde es gefrieren, kann der Topf platzen und zudem die Pflanze schädigen.
  • Schützen Sie den Blumenkübel mit Vlies oder Luftpolsterfolie, indem Sie ihn damit umwickeln.
  • Besonders empfindliche Pflanzen können Sie zusätzlich mit einem Vlies einwickeln oder mit einer Vlieshaube versehen, und so vor Frost schützen.
  • Stauden, die in noch relativ kleinen Töpfen sind, können Sie auch zu mehreren in eine Kiste stellen und die Zwischenräume mit Rindenmulch auffüllen.

Automatische Wassersysteme frostsicher machen

Sofern Sie auf Balkon oder Terrasse automatische Gießsysteme nutzen, müssen diese ebenfalls winterfest gemacht werden. Das heißt, dass im System kein Wasser mehr sein darf, damit dieses nicht gefriert und Schäden anrichtet. Im Idealfall werden die Systeme abgebaut und drinnen gelagert.

Erde kontrollieren

BalkonerdeErde im Blumentopf wird selten aufgelockert. Daher kann sich im Laufe der Zeit eine Kruste bilden, die aus Düngerresten und Kalkablagerungen besteht. Ist dies der Fall, entfernen Sie diese am besten und ersetzen Sie sie durch eine neue Schicht Erde.

Richtiges Gießen im Winterquartier

Pflanzen, die den Winter über drinnen verbringen, müssen weiterhin gegossen werden. Allerdings nur mäßig bis wenig. Keinesfalls darf die Pflanze permanent nass sein, da sonst die Wurzeln zu faulen beginnen. Lassen Sie Ihre Pflanzen aber auch nicht austrocknen, das ist genauso schädlich.

Immergrüne Pflanzen gießen

immergrüne PflanzeSie haben immergrüne Pflanzen auf dem Balkon? Dann vergessen Sie das Gießen nicht. Wie auch die Pflanzen im Winterquartier, brauchen sie weniger Wasser als in der warmen Jahreszeit. Sie sollten aber nicht austrocknen und nicht zu feucht stehen. Gegossen wird immer nur dann, wenn kein Frost herrscht.

Aussaat im November

In diesem Monat werden keine Gemüse- oder Blumensamen im Haus ausgesät. Lediglich folgende Kräuter können Sie jetzt (und überhaupt ganzjährig) im Haus ansäen: Basilikum, Dill, Kresse, Oregano, Petersilie, Pfefferminze, Schnittlauch und Thymian.

Ebenso wie drinnen ist die Aussaat im Freien überschaubar. Einiges ist noch möglich, dann allerdings nur an frostfreien Tagen. Beim Gemüse sind dies Karotten, Pastinaken und Spinat.

Kräuter werden im November nicht mehr im Kübel ausgesät.

Möchten Sie noch Blumen für das nächste Jahr säen, dann können Sie dies unter anderem mit Beinwell, Blauglöckchen, Edelweiß, Enzian, Hauswurz und Stockmalven tun.

Pflanzen, die im November blühen

KrokusDie Blumen, die jetzt noch mit bunten Blüten den tristen November erhellen, werden immer weniger, dennoch gibt es noch einige, die für Farbtupfer sorgen:

  • Christrosen
  • Chrysanthemen
  • Dahlien
  • Heidekraut
  • Herbst-Alpenveilchen
  • Herbst-Astern
  • Malven
  • Ritterstern
  • Safran-Krokus
  • Usambaraveilchen
  • Weihnachtsstern

Weitere Arbeiten

Einige Dinge, die es zu erledigen gibt, sind nicht auf einen Monat beschränkt. Hier listen wir Ihnen Arbeiten auf, die auf mehrere Monate verteilt sind. Genauere Infos dazu finden Sie in den Artikeln September und Oktober.

  • Sie können auch im November noch Blumenzwiebeln setzen. Wenn Sie Tulpen, Narzissen, Hyazinthen oder Krokusse jetzt in die Erde stecken, werden diese mit herrlichen Blüten das Frühjahr einläuten.
  • Beobachten Sie weiterhin das Wetter. Ziehen Herbststürme auf, sollten Sie Kübelpflanzen und Ihre Herbstbepflanzung entsprechend vor starken Winden schützen.
  • Wenn noch nicht geschehen, bringen Sie spätestens jetzt nicht winterharte Kübelpflanzen nach drinnen.
  • Möchten Sie sich von Lilien verzaubern lassen? Dann sollten Sie die Zwiebeln nun in die Erde bringen. Die Töpfe dürfen den Winter über draußen verbringen.
  • Dahlien vertragen keinen Frost. Daher sollten Sie sie zeitig nach drinnen bringen, denn die Gefahr von Nachtfrösten wird immer größer.
No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Udo Kroener – adobe.stock.com
  • © ausra – adobe.stock.com
  • © Ilona Lablaika – adobe.stock.com
  • © Bildgigant – adobe.stock.com
  • © Fil_K – adobe.stock.com
  • © pixelunikat – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Aussaat im November – Zeit für Pläne

Aussaat im November – Zeit für Pläne

Malvengewächse – unermüdliche Blüher im Garten

Malvengewächse – unermüdliche Blüher im Garten

Dahlien – große Sommerstauden mit Charme

Dahlien – große Sommerstauden mit Charme

Balkonpflanzen im Winter

Balkonpflanzen im Winter

Balkonarbeiten im Oktober

Balkonarbeiten im Oktober

Der Garten im Winter – es ist immer Gartenzeit

Der Garten im Winter – es ist immer Gartenzeit
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Balkonmöbel einlagern
  • Gartenwerkzeuge reinigen
  • Kübelpflanzen vor Frost schützen
  • Automatische Wassersysteme frostsicher machen
  • Erde kontrollieren
  • Richtiges Gießen im Winterquartier
  • Immergrüne Pflanzen gießen
  • Aussaat im November
  • Pflanzen, die im November blühen
  • Weitere Arbeiten

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Gemüse auf der Fensterbank im Winter: Was Sie im Blumenkasten anbauen können
    Gemüse auf der Fensterbank im Winter: Was Sie im Blumenkasten anbauen können
    3. Oktober 2022
  • Blumenbeete in Orange – Energie, Wärme, Geborgenheit
    Blumenbeete in Orange – Energie, Wärme, Geborgenheit
    7. April 2025
  • Süßkartoffeln anbauen: Superfood mit schmackhaften Knollen
    Süßkartoffeln anbauen: Superfood mit schmackhaften Knollen
    8. Juli 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz