Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / Gemüse / Brokkoli-Samen kaufen: So wählen Sie die richtige Sorte
Sep. 28
Brokkoli

Brokkoli-Samen kaufen: So wählen Sie die richtige Sorte

  • 28. September 2023
  • Sabine
  • Gemüse

Brokkoli ist ein beliebtes und schmackhaftes Gemüse, das Sie im heimischen Garten anbauen können. Es gibt zahlreiche Sorten, die sich in der Zeit der Aussaat und Ernte, aber auch im Wuchs und im Geschmack unterscheiden. Dieser Beitrag zeigt Ihnen die wichtigsten Sorten und hält Tipps für den Kauf bereit.

Brokkoli-Sorten mit variierenden Eigenschaften

BrokkoliröschenBrokkoli gibt es als frühe und späte Sorten. Einige Sorten können Sie bereits im Herbst aussäen, da sie robust sind und im Freien überwintern. Im nächsten Frühjahr sind sie erntereif. Die Sorten unterscheiden sich auch in ihrer Größe, im Aussehen, im Geschmack und in den Erträgen. Es gibt viele Sorten, die hier nicht alle aufgeführt werden können. In diesem Artikel erhalten Sie einen Überblick über die wichtigsten Sorten:

  • Rosalind: Rosalind ist eine altbewährte Sorte, die rot-violette Köpfe hervorbringt und zu Verzweigungen neigt. Die Sorte überzeugt mit konstant guten Erträgen über viele Wochen.
  • Kabuki: Kabuki ist eine F1-Hybride, die zeitig reif ist und nicht so groß wächst. Auch an den Seitentrieben bilden sich noch kleine Köpfe aus. Die Sorte eignet sich für den Anbau auf Terrasse und Balkon.
  • Santee: Santee ist eine F1-Hybride, die konstant gute Erträge bringt, da sie viele Verzweigungen ausbildet. Die Köpfe sind violett.
  • Marathon: Marathon ist eine F1-Hybride mit kleinen, kompakten Köpfen und guten Erträgen. Haben Sie den Haupttrieb geerntet, bilden sich Köpfe an den Seitentrieben.
  • Summer Purple: Summer Purple ist ein Sprossen-Brokkoli mit geringen Ansprüchen und eignet sich daher auch für Einsteiger. Die violetten Köpfe haben einen guten Geschmack und neigen zu Verzweigungen.
  • Calabrese: Die Sorte Calabrese hat ihren Ursprung in Italien und zeichnet sich durch gleichbleibend gute Erträge aus. Calabrese bringt kleinere und größere Röschen hervor, auch an den Seitentrieben.
  • Cezar: Cezar hat eine auffallende blau-grüne Farbe und bildet ziemlich große Köpfe am Haupttrieb aus.
  • Belstar: Belstar ist eine ertragreiche F1-Hybride, die pflegeleicht ist und große Köpfe mit Seitentrieben hervorbringt. Die Sorte wird häufig im kommerziellen Anbau genutzt, da sie gute Erträge bringt.
  • Calinaro: Calinaro eignet sich gut für Hobbygärtner. Die Sorte bildet kompakte, große Köpfe und zeichnet sich durch einen guten Geschmack aus.
  • Parthenon: Parthenon ist eine F1-Hybride, die wüchsig und ertragreich ist. Die Sorte bringt auch in kühleren Gebieten gute Erträge und ist daher ideal für Hobbygärtner. Aufgrund ihrer Eigenschaften wird diese Sorte auch kommerziell angebaut. Sie bringt kompakte Köpfe hervor.

Kaufberatung für Brokkoli-Samen: Achten Sie auf diese Kriterien

BrokkolisamenMöchten Sie Brokkoli-Samen kaufen, sollten Sie verschiedene Kriterien beachten, die Ihnen wichtig sind. Das können ein guter Geschmack, die Ertragsmenge oder eine frühe Ernte sein.

Guter Geschmack

Kommt es Ihnen bei Brokkoli auf einen guten Geschmack an, eignen sich Calinaro, Calabrese, Summer Purple oder Rosalind.

Hohe Erträge

Fast alle Brokkoli-Sorten zeichnen sich durch gute Erträge aus, da sie zumeist auch an den Seitentrieben noch Köpfe ausbilden. Suchen Sie nach ertragreichen Sorten, sollten Sie sich für Calabrese, Marathon, Belstar, Parthenon, Rosalind oder Santee entscheiden.

Tipp: Möchten Sie Brokkoli über längere Zeit ernten und gute Erträge erzielen, lassen Sie die Pflanzen noch über einige Zeit im Beet und ernten zuerst den Haupttrieb. Die Pflanzen bringen fast immer an den Seitentrieben neue Köpfe hervor.

Sorten für kühlere Standorte

Möchten Sie auch an einem kühleren Standort nicht auf Brokkoli verzichten, können Sie Parthenon oder Calinaro anbauen.

Frühe Ernte

Um schon frühzeitig Brokkoli ernten zu können, eignen sich die Sorten Kabuki oder Summer Purple.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Sabine

Sabine

Sabine schreibt am liebsten über Themen rund um den Selbstversorgergarten. Ob Gemüseanbau, Obstgarten, Hühnerhaltung oder Konservierung und Verarbeitung, sie hat jede Menge eigene Erfahrung beizusteuern. Sie liebt es, den Blick über die ersten zarten Pflanzen des Jahres schweifen zu lassen oder die gewaltige Ernte im Sommer und Herbst zu bändigen.

2 Kommentare

  1. Name (Pflichtfeld)Astrid
    17. März 2024 at 12:07 · Antworten

    Welche Brokkolisorte ist für Hochbeete geeignet?

    No votes yet.
    Please wait...
    • Gabi
      Gabi
      20. März 2024 at 08:10 · Antworten

      Sie können alle Brokkoli-Sorten ins Hochbeet pflanzen.

      No votes yet.
      Please wait...

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © kobeza – adobe.stock.com
  • © M.studio – adobe.stock.com
  • © Anastasiia – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Gemüse im Winter anbauen: Was Sie beachten sollten

Gemüse im Winter anbauen: Was Sie beachten sollten

Sprossen, Kresse & Co.: So kultivieren Sie Microgreens

Sprossen, Kresse & Co.: So kultivieren Sie Microgreens

Verkanntes Grün – Gemüseblätter für den Verzehr

Verkanntes Grün – Gemüseblätter für den Verzehr

Aussaat, Pflege und Ernte: Was Sie rund um den Kohl wissen sollten

Aussaat, Pflege und Ernte: Was Sie rund um den Kohl wissen sollten

Einstieg in die Mischkultur: So planen Sie den Gemüsemix im Garten

Einstieg in die Mischkultur: So planen Sie den Gemüsemix im Garten

Starkzehrer, Mittelzehrer, Schwachzehrer – was Sie über Pflanzen wissen sollten

Starkzehrer, Mittelzehrer, Schwachzehrer – was Sie über Pflanzen wissen sollten
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Brokkoli-Sorten mit variierenden Eigenschaften
  • Kaufberatung für Brokkoli-Samen: Achten Sie auf diese Kriterien
    • Guter Geschmack
    • Hohe Erträge
    • Sorten für kühlere Standorte
    • Frühe Ernte

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Chili – gesund, ungesund oder gar gefährlich?
    Chili – gesund, ungesund oder gar gefährlich?
    13. Februar 2023
  • Aufzucht und Pflege von Zitruspflanzen – so wird es mediterran
    Aufzucht und Pflege von Zitruspflanzen – so wird es mediterran
    28. November 2023
  • Häufige Fehler beim Düngen: So lassen sie sich vermeiden
    Häufige Fehler beim Düngen: So lassen sie sich vermeiden
    26. Februar 2022

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz