Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
Gartentipps
Gartentipps Garten optimal pflegen
Praktische Tipps
Praktische Tipps Pflanzen, Pflege und Ernte
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus.de
Samenhaus Gartenblog Samenhaus Gartenblog
  • Gemüse
  • Kräuter
  • Blumen
  • Rasen
  • Zimmerpflanzen
  • Gartentipps
  • News
  • Shop
Samenhaus Gartenblog
Samenhaus Gartenblog / DIY Garten / Deko-Ideen – kleine und große Highlights für die Gartengestaltung
Okt. 20
Holzschubkarre bepflanzt

Deko-Ideen – kleine und große Highlights für die Gartengestaltung

  • 20. Oktober 2021
  • Holger
  • DIY Garten

Hübsche Blumenbeete – check. Gepflegter Rasen – check. Hecke als Sichtschutz – check. Gemütliche Terrasse – check. Doch irgendwie vermissen wir hier noch etwas … Ja klar, die Garten-Dekorationen! Dabei muss es nicht immer der Gartenzwerg sein, der uns vorwitzig aus dem Blumenbeet anschaut. Es gibt so viele Möglichkeiten, Garten und Terrasse mit Highlights zu versehen, dass man ganze Bücher damit füllen könnte. Ein paar dieser Ideen haben wir für Sie zusammengefasst, vielleicht ist ja auch für Sie etwas dabei.

Bepflanzte Alltagsgegenstände

Bepflanztes FahrradEs gibt gerade im Alltag oft Gegenstände, die alt sind, vielleicht auch kaputt, die man nicht mehr braucht und die dann auf dem Müll landen. Bevor Sie zum Wertstoffhof fahren, sollten Sie sich die Gegenstände mal etwas genauer betrachten, vielleicht findet das eine oder andere seinen Platz ja in Ihrem Garten. Hier ein paar Ideen:

  • Ein altes Fahrrad können Sie schön bunt lackieren, mit Blumentöpfen behängen und so wunderbar in den Garten, am Zaun oder im Beet integrieren.
  • Bevor Sie Ihre alte Badewanne auf den Schrott bringen, bepflanzen Sie sie doch. Auch als Teich lässt sie sich wunderbar umfunktionieren.
  • Alte Kochtöpfe, Suppenterrinen, Tee- und Kaffeekannen oder Saucieren sind tolle Möglichkeiten, um kleineren Pflanzen ein ansehnliches Zuhause zu geben. Im Garten, beispielsweise auf einem kleinen Baumstamm, oder auf der Terrasse werden sie zu echten Hinguckern.
  • Sie haben alte Wanderschuhe oder Gummistiefel? Dann füllen Sie dort einfach Erde hinein und schon werden aus den alten Galoschen interessante Blumengefäße.
  • Selbst Stühle lassen sich mit Blumen versehen und dienen als Deko-Elemente. Vor allem, wenn es sich um Polsterstühle handelt. Das Polster wird entfernt, die Sitzfläche von unten mit einem Brett verschlossen, schon wachsen dort Hauswurze oder Moose.
  • Das Fenster im Garten – ein alter Fensterrahmen, vorzugsweise aus Holz, an einem Holzpfahl befestigt, zieht die Blicke auf sich. Vielleicht lassen Sie eine Kletterpflanze herumranken?

Von Gargoyles, Wikingern und Buddhas

Buddha im GartenDürfen bei Ihnen Figuren nicht fehlen, möchten Sie aber auf Gartenzwerge verzichten? Dann finden sich im Bereich der Gartenfiguren unendlich viele Möglichkeiten.

  • Gargoyles sind Fantasiewesen, oftmals in Drachenform, und sind seit Jahrtausenden bekannt. Früher an Häusern wurden Sie dann an Kirchenfassaden, wie etwa in Notre-Dame, angebracht. In der Neuzeit sieht man sie auch immer häufiger in unseren Gärten. Diesen oft grimmig dreinschauenden Wesen wird nachgesagt, dass sie unsere Gärten schützen und böse Geister fernhalten. In jedem Fall sind sie tolle Deko-Objekte.
  • Ebenso eine Schutzfunktion hat der Kobold. Dieser elbische Naturgeist mit seinen langen, spitzen Ohren, schützt Garten und Haus. Auch Wichtel, Nixen, Waldmännlein und nicht zuletzt Zwerge sind uns wohlgesonnen und wachen über uns.
  • Entspannung, Ruhe und Harmonie – das symbolisiert die Buddha-Figur, die in unseren Gärten immer beliebter wird. Ob sitzend, mit verschränkten Beinen oder stehend, Buddhas bringen einen Hauch fernöstliche Kultur in die grünen Oasen.
  • Die aus dem hohen Norden stammenden Wikinger sind seit eh und je ein faszinierendes Volk gewesen. Noch heute, rund 1.000 Jahre nach Ende der Wikingerzeit, sind sie allgegenwärtig – auch in unseren Gärten. Dann ist dort nicht selten Verwandtschaft von Gunnar Hamundarsson, Leif Eriksson und Erik dem Roten zu finden.

Der Lichterbaum

Mit Lichtern zu dekorieren ist eine ganz wunderbare Sache, vor allem natürlich für laue Sommerabende, wenn man noch gemütlich im Garten sitzt. Ein besonderes Highlight ist ein Lichterbaum. Wenn sich in Ihrem Garten ein Baum befindet, dann können Sie diesen zum Beispiel mit bunten Lampions behängen. Auch kleine Windlichter können Sie in den Baum hängen und nicht zuletzt Lichterketten um den Baumstamm wickeln. Besonders effektvoll sind solche Lichter in Kerzenform, wenn die Flamme im Wind schöne Licht- und Schattenspiele kreiert. Sehr praktisch ist es dagegen, wenn die Lichter solarbetrieben sind. So können Sie sich tagsüber aufladen und gehen dann in der Dämmerung automatisch an.

Spieglein, Spieglein

Eine tolle Deko-Idee, die gleichzeitig einen erstaunlichen Effekt bietet, ist ein Spiegel. Kein kleiner Kosmetikspiegel, sondern ein großer Spiegel, den Sie an die Hauswand oder an einen Zaun hängen können. Sehr gut geeignet für kleine Sitzbereiche auf Balkonen, Terrassen oder in Hofgärten. Durch den Spiegel wirken diese kleinen Bereiche optisch um einiges größer.

Alles Zink oder was?

Begrünte ZinkwanneEltern und Großeltern können ein Lied davon singen. Früher gab es in vielen Wohnungen noch keine eingebauten Badewannen aus Emaille, Sanitäracryl oder Mineralguss, sondern es gab tragbare Zinkwannen. Darin wurde gebadet und Wäsche gewaschen. Weitere Gegenstände aus Zink waren zum Beispiel Eimer, Gießkannen, Waschbretter, Trinkbecher, Kannen oder Vasen. Heutzutage werden diese Dinge kaum mehr verwendet, stattdessen sind sie herrliche Deko-Elemente für den Garten. Vieles lässt sich wunderbar bepflanzen und ins Beet integrieren. Ob Stauden, Kletterpflanzen, Hauswurze – lassen Sie Ihren Ideen freien Lauf.

 

Mediterrane Gartendeko

Sukkulenten in Terrakotta TöpfeSie lieben das Flair südlicher Länder? Sie möchten einen Hauch von Toskana auch bei Ihnen im Garten? Dann können Sie mit Pflanzen wie Lavendel, Oleander, Hibiskus oder Oliven schon sehr viel erreichen. Fehlt nur noch die mediterrane Gartendeko. Und da gibt es tolle Möglichkeiten:

  • Pflanzgefäße aus Terrakotta können Sie ideal im Garten oder auf der Terrasse verteilen. Kleine oder große, runde, ovale oder eckige, mit Ornamenten versehene oder als Amphore – viel Spaß beim Gestalten!
  • Auch Figuren passen wunderbar dazu: Statuen, Tiere, Skulpturen, Fabelwesen – Hauptsache Terrakotta.
  • Sie haben die Möglichkeit, einen kleinen Bereich des Gartens zu einer Sitzecke umzugestalten? Dann bieten sich mediterrane Bodenbeläge wie Natursteine oder ein Kiesbelag an.
  • Als Begrenzung zum Nachbarn oder zum restlichen Teil des Gartens sieht eine Natursteinmauer perfekt aus. Zusätzliche Highlights sind Fenster, Durchgänge und als Mauerabschluss Dachziegel. Wer nicht unbedingt zwei linke Hände hat, kann die Mauer sogar selbst bauen.
  • Um den mediterranen Look perfekt zu machen, sind Gartenmöbel aus Metall ideal. Für bequemes Sitzen dienen entsprechende Kissen und Auflagen.

Gartenzaun-Highlights

Die Grundstücksbegrenzungen sind oftmals mit Maschendrahtzaun nicht besonders ansehnlich. Wer keine Hecke pflanzen möchte, der kann seinen Gartenzaun ganz leicht verschönern. Nehmen Sie dazu einfach Blumentöpfe in unterschiedlichen Größen und hängen Sie diese in spezielle Vorrichtungen direkt an den Zaun. Hier passen wunderbar hängende Pflanzen hinein. Anstatt Blumentöpfen können Sie aber auch beispielsweise alte Teekannen, alte Schuhe oder Einkaufstaschen am Zaun befestigen.

Ganz schön kugelig

Kugeln in unterschiedlichen Größen und aus verschiedenen Materialien sind in unseren Gärten immer häufiger anzutreffen. Im Beet, auf dem Rasen, auf der Terrasse – überall lockern Kugeln die Optik auf. Ob aus Terrakotta, buntem Glas, glattem Metall, Stein oder Kunststoff, Kugeln gehen immer. Um die Kugeln auch im Dunkeln in Szene zu setzen, bieten sich beleuchtete Exemplare an, die sich tagsüber durch die Sonne aufladen und abends tolle Lichteffekte zaubern.

Sehenswert und praktisch

Holzkisten bepflanzenZum Schluss eine Idee, die gleichzeitig praktisch ist: Alte Holz- bzw. Gemüsekisten. Diese werden an einer langweiligen und unschönen Hauswand oder einem Zaun entlang nach Lust und Laune aufgestellt, mal quer, mal hochkant, und können dann mit allerlei Dingen bestückt werden. Zum Beispiel mit Blumentöpfen, Grillzubehör, Gartenschuhen, Gartengeräten etc. Achten Sie darauf, dass Gegenstände in den Kisten nass werden können, daher sollten diese durch Regen nicht beschädigt werden können. Natürlich können Sie in die Kisten auch mit kleinen Topfpflanzen versehen. Zur besseren Stabilität binden oder schrauben Sie die Kisten einfach zusammen, alternativ können Sie diese natürlich auch aufhängen.

No votes yet.
Please wait...
Unsere Produktempfehlungen aus dem Shop
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt
Zum Produkt

zum Online-Shop
Holger

Holger

6.000.000 Wörter – so viel können Sie in etwa von mir online lesen. Das Füllen des Internets entwickelte sich nach meiner Ausbildung zum TV-Redakteur und der langjährigen Arbeit bei SAT.1 zu einem Fulltime-Job. Trotzdem finde ich noch genügend Zeit, um in meinem Garten zu werkeln. Eine Staude hier, ein Blümchen dort und ein bisschen Gemüse darf auch nicht fehlen – einen Schnitzelbaum gibt es ja noch nicht … Die besten geistigen Ergüsse habe ich übrigens, wenn ich IM Garten ÜBER den Garten schreiben kann. So vereinen sich Beruf und Hobby perfekt – was gibt es Schöneres?

Haben Sie Fragen oder einen Tipp? Wir sind gespannt. Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

  Mit dem aktivieren dieser Option, stimmen Sie unseren Datenschutzbestimmungen und der Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse zum Zwecke der Benachrichtigung zu.

Bildnachweise:

  • © Alex – adobe.stock.com
  • © Aggi Schmid – adobe.stock.com
  • © Susann Bausbach – adobe.stock.com
  • © prescott09 – adobe.stock.com
  • © gabisteffen – adobe.stock.com
  • © ARochau – adobe.stock.com
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren

Dekorative Ziergräser für Ihren Garten

Dekorative Ziergräser für Ihren Garten

Barock-Garten – die Gartenkunst einer prunkvollen Zeit

Barock-Garten – die Gartenkunst einer prunkvollen Zeit

Bonsai – Zwergbäume der asiatischen Gartenkunst

Bonsai – Zwergbäume der asiatischen Gartenkunst
Mehr Beiträge entdecken

Kategorien

Inhaltsverzeichnis

  • Bepflanzte Alltagsgegenstände
  • Von Gargoyles, Wikingern und Buddhas
  • Der Lichterbaum
  • Spieglein, Spieglein
  • Alles Zink oder was?
  • Mediterrane Gartendeko
  • Gartenzaun-Highlights
  • Ganz schön kugelig
  • Sehenswert und praktisch

Archiv

  • April 2025
  • März 2025
  • Februar 2025
  • Januar 2025
  • Dezember 2024
  • November 2024
  • Oktober 2024
  • September 2024
  • August 2024
  • Juli 2024
  • Juni 2024
  • Mai 2024
  • April 2024
  • März 2024
  • Februar 2024
  • Januar 2024
  • Dezember 2023
  • November 2023
  • Oktober 2023
  • September 2023
  • August 2023
  • Juli 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • April 2023
  • März 2023
  • Februar 2023
  • Januar 2023
  • Dezember 2022
  • November 2022
  • Oktober 2022
  • September 2022
  • August 2022
  • Juli 2022
  • Juni 2022
  • Mai 2022
  • April 2022
  • März 2022
  • Februar 2022
  • Januar 2022
  • Dezember 2021
  • November 2021
  • Oktober 2021
  • September 2021
  • August 2021
  • Juli 2021
  • Juni 2021
  • April 2021
  • März 2021
  • Dezember 2020

Neuigkeiten aus dem Garten

  • Mangold: So finden Sie die perfekten Samen für Ihren Garten
    Mangold: So finden Sie die perfekten Samen für Ihren Garten
    12. Juni 2023
  • Gartenirrtümer – von Kakteen, Flechten, Baldrian und Kopfdüngung
    Gartenirrtümer – von Kakteen, Flechten, Baldrian und Kopfdüngung
    15. September 2023
  • Aufzucht und Pflege von Zitruspflanzen – so wird es mediterran
    Aufzucht und Pflege von Zitruspflanzen – so wird es mediterran
    28. November 2023

Kategorien

© 2025 Samenhaus Müller | Alle Rechte vorbehalten.
  • Impressum
  • Datenschutz